Alle Bewertungen anzeigen
Enzio (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Ein wunderbares Kleinod in absolut einmaliger Lage
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Der Troatkostn erstreckt sich auf drei Stockwerke. Besonders eindrucksvoll ist hier die hervorragende Aussicht im Dachgeschoß, welche ein wunderschönes Alpenpanorama mit grandioser Fernsicht bittet. Die gesamte Zimmer gehen eine gelungene Symbiose zwischen altem und neuen ein. Generell ist das Gebäude sehr geschmackvoll und hochwertig eingerichtet, und bittet viele kleine einmalige Ecken und Winkel zum entspannen und wohlfühlen. Der Troadkastn ist sehr sauber und aufgeräumt, und bittet den Charme einer Luxusherberge inmitten eines idylischen Bergbauernhofes. Im Übernachtungspreis inbegriffen ist das Frühstück mit vielen Lebensmitteln aus eigenem Anbau und Produktion.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Der Troatkostn ist ein alter Heuspeicher, der innerhalb von zwei Jahren unter Integration der alten Bauelemente komplett renoviert wurde, die authentisch mit neuem verbunden wurden. Im Erdgeschoß befindet sich eine kleine Küche mit Essecke und großem Kachelofen mit Sitzbank, der in den WIntermonaten viel Wärme spendet. Ebenfalls ist an das Erdgeschoß ein Wintergarten mit kleinem Balkon angebunden, der ein herrliche Aussicht auf den Kräutergarten und die Bergketten eröffnet. Die einzelnen Stockwerke sind durch alte, restaurierte Treppen verbunden, die noch einmal die Gemütlichkeit hervorheben. Im ersten Stock befindet sich das Zirbenholz-Himmelbett welches erholsamen Schlaf ermöglicht. Auch auf dieser Ebene befindet sich die Infrarotkabine und Dampfdusche, die nach einem Wandertag für Erholgung sorgt. Im zweiten Stockwerk sind die Panoramafenster mit herrlichem Ausblick über die steirischen Alpen und die benachbarten Berghänge.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir haben die Möglichkeit der kompletten Verköstigung durch die Almbäuerin wahrgenommen und haben so die echte und ursprüngliche Küche der Region kennengelernt. Fast alles, sogar der Schafskäse, wurde auf dem Hof selbst produziert-sogar der Schinken und der Speck. Das Essen ist sehr reichhaltig, und selbst zwischendurch bekamen wir von der Bäuerin etwas zum Verköstigen in die Hand gedrückt. Dort habe ich auch meine beste Leberknödelsuppe gegessen und frisch geerntete Pfifferlinge aus dem Wald - besser geht es nicht mehr.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir wurden sofort freundlich von der ganzen Familie aufgenommen und war- en für die Zeit des Urlaubs ein "Familienmitglied". Bereits zum Frühstück traf man immer wieder auf Fammilienmitglieder, die sich als kleine Pause von der Gartenarbeit oder anderen Tätigkeiten zu uns gesetzt haben und sich mit uns unterhalten haben. Besonders spannend sind die Gespräche mit den Großeltern, die es verwunderlich fanden, dass es Leute gibt, die das Almleben so spannend finden und dort sogar Urlaub machen. Man wird vom Bauern mit auf die Alm genommen, hilft dort beim Kühe füttern und bekommt einen Crashkurs in Sachen Almbauer. (wir wissen jetzt wo Kühe am liebsten gestreichelt werden). mit der Dame des Hauses haben wir dann mit selbst geernteem Arnika eigenen Arnikaschnaps hergestellt und haben abends sogar am Hauskonzert teilgenommen. Dabei haben wir mit der Großmutter Stamperl getrunken. Sogar mit den dortigen Kälbchen und den drei Katzenbabys haben wir Freundschaft geschlossen. Alles in allem sehr authentisch und empfehlenswert wenn man das Almleben und die Menschen wirklich kennenlernen möchte - weit ab von touristischen Pfaden. Das gleiche gilt dort auch für die Menschen generell. Selbst wenn man nur nach dem Weg fragt kann man sicher sein, dass man sich mindestens 10 Minuten mit den dortigen Menschen unterhält und freundlichen empfangen wird.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die exponierte Lage auf 1.300 m bietet absolute Ruhe und Abgeschiedenheit, jeodch sind mit dem Auto Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf in kurzer Zeit zu erreichen. Das Murtal bietet viele Ausflugsmöglichkeiten, vom größten Wasserfall der Steiermark, über vergessene und verwunschene Burgruinen, eiskalte und klare Gebirgsbäche, wunderbar klare Gebirgsseen, unzählige Wanderruten, Almen und vieles mehr. Besonders erwähneswert ist die Integration in den Bauernhof, umgeben von Kälbern, Kühen, Katzen und deren Kinder und dem "Wachhund" Kuno.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Bereits in unmittelbarer Umgebung des Hofs lässt sich viel erleben. Sei es bei den vielen Tieren oder im direkten Wald beim Wandern. Optimal ist es für Leute, die die Ruhe und unberührte Natur suchen. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Dorf, Internetnutzung und Flatscreen-Fernseher sind im Troatkostn. Ehrlich gesagt haben wir beides nicht genutzt, sondern einfach nur die Ruhe genossen und die Umgebung entdeckt. Wer Party, Pools oder Animation sucht, ist hier falsch.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Enzio
    Alter:26-30
    Bewertungen:1