Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Erika (26-30)
Alleinreisend • März 2016 • 1 Woche • SonstigeBasenfasten nicht empfehlenswert
2,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Sehr schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Leider habe ich mich von den guten Bewertungen von HolidayCheck blenden lassen. Für den saftigen Preis von 750 EUR (Sparangebot) habe ich mehr für mein Geld erwartet. Die Lage des Landguts ist Geschmackssache, wer die Idylle liebt, ist hier genau richtig. Rings um das Haus nichts als Feld, Wald und Wiese. Ohne Auto ist man wirklich aufgeschmissen und muss kilometerweit bis ins nächste Dorf laufen. Aber die Lage ist Geschmackssache. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich. Mir wurde ein Zimmer angeboten in dem ein Klappsofa als Bett aufgebaut war, obwohl bei einer Belegung von max 8-9 Personen genügend Zimmer zur Verfügung standen. Bei dem stolzen Preis von 750 EUR einen Schlafplatz auf einem Klappsofa angeboten zu bekommen finde ich mehr als unverschämt. Der Wechsel ist ein anderes Zimmer klappte allerdings ohne Probleme. Der Wellnessbereich ist sehr klein. Wären alle 9 Personen gleichzeitig im Wellnessbereich, hätten 3 Leute keine Liege bekommen, da es schlichtweg nur 6 Stück gibt. Die 2 angepriesenen Saunen sind ebenfalls ein bisschen übertrieben. Es existiert nur 1 Sauna, die dann dementsprechend eine BIO-Sauna oder eine finnische Sauna wird. Außerdem läuft diese nicht dauerhaft sondern muss immer extra eingeschaltet werden, was immerhin auch wieder 45 min dauert. Die Infratokabine ist sehr angenehm. Der angeprisene Sportbereich - lediglich ein klappriger Crosstrainer, ein Hometrainer und ein altes quietschendes Fahrrad, befindet sich am Ende des Ruhebereichs der Sauna ohne Tür - von Ruhe also keine Spur. Das Essen war nicht schlecht aber auch nicht gut. Der Verpflegungspreis ist unverschämt. Man bedenke, dass man zum Frühstück einen "Morgenstund-Brei" den man sich in jeder Apotheke und gutem Reformhaus für wenig Geld kaufen kann bekommt. Darauf sind entweder 3 schmale Schnitz Apfel oder 1/4 Banane platziert. Das Mittagessen mit der Basensuppe schmeckte bis auf 2 Ausnahmen jeden Tag gleich. Der anschließende Rohkostsalat war schwer verdaulich, wenn man bedenkt, das man auf "nüchternen" Magen eine Schüssel rohen Rotkohl essen soll. Das Abendessen war mit den verschiedenen Suppen und den folgenden Hauptgängen das Highlight des Tages. Wer keine Kartoffeln mag sollte aber auch hier vom Basenfasten absehen. Die Betreuung war katastrophal. Ich bin in das Landgut gefahren, damit ich beim Basenfasten professionell begleitet werde. Von Betreuung kann man leider überhaupt nicht sprechen. Am Ankunftstag bekommt man ein 5 Minutengespräch, in dem man sagen soll, warum man Basenfasten machen möchte. Danach wird man kurz im Haus herumgeführt und das wars auch schon. Keine Informationen, wie das ganze abläuft. Beim Abendessen lag dann ein Zettel auf dem Tisch wo ein grober Tagesablauf aufgezeigt wurde. Hierbei ging es aber eher um die festen Essenzeiten, die unbedingt eingehalten werden sollten, anstatt um das Thema Basenfasten. Am nächsten Morgen muss man sich selbstständig seinen Bademantel und sämtliche benötigte Untensilien beschaffen. Ein automatischer Service war auch hier nicht selbstverständlich. Hier wurde dann kurz erklärt, wie der Einlauf zu machen sei und wie der Leberwickel gemacht wird. Man beachte 750 EUR und man darf sich selbst mit einer Wärmflasche und einem Wasserkocher einen Leberwickel machen - eine Erklärung wo genau die Leber sei wurde nicht gegeben. Auch die Basenbäder (Fußbad und Vollbad) musste man sich selbstständig im Zimmer einlassen. Auch hier wurde überhaupt nicht auf das Produkt eingegangen (wie lange/ wie warm muss das Wasser sein etc.). Es ist unverantwortlich vom Landgut, dass das Vollbad im Zimmer gemacht wird. Wird einem hierbei schummerig oder der Kreislauf macht schlapp, merkt das keiner. Montag bis Mittwoch gab es eine Ernährungsstunde, die man sich aber auch hätte schenken können. Hier ging es nur um Bio und Öko. Weder um Heil- noch Basenfasten. Am Ende des Basenfastens gab es auch kein Abschlussgespräch. Die Massagen waren ok. Leider hatte man nie die bezahlten 60 Minuten, da die Termine so getacktet waren, dass ein Termin nach dem anderen auf der Matte stand und während meiner bezahlten Stunde mindestens 10 Minuten abgezogen wurden, um für den neuen "Patienten" schon alles herzurichten. Also auch hier leider Abzocke pur. Mein endendes Fazit - das Landgut Tiefleiten hat mich das erste und gleichzeitig letzte Mal gesehen. Man bezahlt viel Geld für wenig bis eigentlich gar keinen Service. Die 750 EUR hätte ich anderweitig gut verwenden können. Die Betreuung während des Basenfastens hat komplett gefehlt und das Essen aus Basenkochbüchern hätte ich auch gerade noch hinbekommen. Ein Basenbad hätte ich ohne Hintergrundwissen auch daheim machen können.


Zimmer
  • Eher schlecht
    • Zimmergröße
      Eher schlecht
    • Sauberkeit
      Schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Schlecht

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Eher schlecht
    • Geschmack
      Eher gut

    Service
  • Eher schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Schlecht

    Lage & Umgebung
  • Sehr schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr schlecht

    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
    • Freizeitangebot
      Sehr schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1 Woche im März 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Erika
    Alter:26-30
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Erika, vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, das BIO Landgut Tiefleiten zu bewerten. Es tut uns Leid, dass wir Ihre Erwartungen zum Genuss Basen Fasten nicht ganz erfüllen konnten. Alle unserer Gäste erwarten, dass das Landgut Tiefleiten, wie in unserem Internetauftritt beschrieben in einer sehr idyllischen Gegend des Bayerischen Waldes, in absoluter Alleinlage und Ruhe liegt, Unsere Zimmer und Wohnungen sind mit Absicht unterschiedlich und rustikal und gemütlich eingerichtet, dem bäuerlichen Stil des Hauses angepasst. Generell stellen wir unseren Gästen die Unterkunft, entsprechend der gebuchten Kategorie zur Verfügung. Sollten jedoch freie Kapazitäten vorhanden sein, bieten wir unseren Gästen kostenlose Upgrades in Zimmer oder Wohnungen der höheren Kategorie an. Da wir ein kleines, gemütliches BIO Hotel sind, können und wollen wir uns auch nicht mit größeren Wellness Hotels vergleichen . Bei uns liegt der Schwerpunkt auf Gesundheit, familiär, individuell und gemütlich. Die Sauna nehmen wir immer auf individuelle Anforderung zum gewünschten Zeitpunkt in Betrieb. Wir können in unserem kleinen aber gut bestücktem Sportbereich mit keinem Fahrrad dienen. Die Fitnessgeräte sind bis zu einer Höchstbelastung von 120 kg ausgelegt ohne zu quietschen. Generell werden unsere abwechslungsreichen basischen Gerichte (Rohkost , Obst und Gemüse) aus ökologischen, saisonalen und regionalen Anbaugebieten besonders gelobt. Dass wir dabei Ihren Geschmack nicht vollentsprechen konnten, ist ein Anlass für uns noch kreativer zu werden. Basen Fasten heißt für uns, wie auf unserer Internetseite beschrieben, den Organismus mit biologisch hochwertigem, Mineral- und vitaminreichen Obst und Gemüse, roh und verarbeitet zu versorgen. Ein spezielles basisches Müsli ( Morgenstund) oder Obstsalat zum Frühstück und Kartoffel zu fast jeder Mahlzeit, in jeder Form, runden das Angebot ab. Wir informieren prinzipiell beim Gespräch des ersten Abends alle unsere Gäste umfangreich anhand eines ausgehändigten Programmes. Bademantel, Wärmeflasche, Einlaufset, Basensalz und Fußbadewanne werden generell nach dem Mittagessen des ersten Fastentages aushändigt. Dabei erklären wir die anatomische Lage der Leber, die Funktion und die Anwendung des Leberwickels, sowie die Vorbereitung der Wärmeflasche mit heißem Wasser aus der Wasserleitung. Seit nunmehr 10 Jahren haben sich alle unserer Gäste das basische Fußbad und das basische Wannenbad, entsprechen unserer Anleitung, selbst und ohne unsere Anwesenheit zubereitet. In unseren Vorträgen ging es, wie Sie richtig festgestellt haben, um den Säure- Basen Haushalt des Organismus und dessen Ernährung mit ökologisch hochwertigen Lebensmitteln Wir sind aus Überzeugung BIO zertifiziert. Nachdem Sie laut Ihrer Aussage aus beruflichen Gründen am Abend spontan innerhalb einer Stunde abreisen mussten, war leider kein Abschlussgespräch mehr möglich. Wir bieten unseren Gästen Massagen an, die unterschiedlich lange dauern. Alle Gäste sind durch das vorliegende Angebot, durch die auf den Gästezimmern ausliegenden Informationsmappen und die am Vorabend ausgegebenen Massagetermine über die Dauer und die Preise der einzelnen Massagen informiert , Wir sehen Ihre Bewertung als einen Anregung unsere Standards und unsere Informationspolitik zu optimieren , um unsere Gäste in Zukunft noch besser zu Informieren. Wir würden uns freuen, Sie Ihrem nächsten Besuch bei uns davon zu überzeugen.