- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Kleines, von der Inhaberfamilie persönlich geführtes Hotel. Die genaue Zimmeranzahl habe ich nicht herausfinden können, ich denke, etwa 10 Zimmer in 2 Stockwerken. Kein Fahrstuhl! Das alte, stilvolle Fachwerkhaus ist in gutem Zustand, alles sehr sauber und gut gepflegt. Im Doppelzimmerpreis von 80 EURO war das Frühstücksbüfett für 2 Personen enthalten. Wir waren 2 Nächte dort und haben nur Dienstagfrüh einen anderen Gast beim Frühstück getroffen. Vermutlich ist das Haus nicht behindertengerecht, weil die Zimmer über eine Treppe zu erreichen sind. Es gibt in Lüdinghausen ein weiteres Hotel (Zur Post), dass wegen der Zimmer in einem neuen Anbau allerdings nicht das Flair des Hotel Borgmann aufweist und erheblich größer ist, ohne mehr Ausstattung zu bieten. Man sollte in Lüdinghausen unbedingt den ausgeschilderten Stadtrundgang wahrnehmen, dann findet man automatisch alle Sehenswürdigkeiten. Auch ein Einkaufsbummel ist zu empfehlen sowie für Eis- und Obstliebhaberinnen ein Besuch im Eiscafe sanremo. Ein Becher frischer Früchte mit Eis ersetzt hier leicht das Mittagessen und ist auch eine Augenweide.
Das Zimmer 23 im oberen Geschoss ist zwar baulich bedingt schmal, war aber völlig ausreichend. Wegen der Holzbalkendecke sind die Räume sehr hellhörig, wir sind aber nicht gestört worden, weil nur wenige Gäste im Haus waren. Die Echtholz-Möblierung war scheinbar neu und liebevoll dem Haus angepasst. Neben dem Doppelbett mit je einem Nachttischchen hatte noch ein Tisch mit 2 Stühlen und ein Sessel Platz, sowie ein ausreichend großer Kleiderschrank mit genügend Kleiderbügeln Platz. Das Bad war recht neu, weiß gefließt mit farbiger Bordüre, Dusche mit Glasschiebetür, WC und großem Spiegel über dem Eckwaschbecken. Die Frotteeware war neuwertig und flauschig und hing über einem Handtuchwärmer. Ein Fön war vorhanden.
Das Restaurant ist im münsterländer Stil eingerichtet und hat einen guten Ruf. Wir haben dort nur gefrühstückt und erhielten ein komplettes Büfett bei dem alles angeboten wurde, was auch große Hotels anbieten, obwohl wir die einzigen Gäste waren: Frische Brötchen und einen Brotkorb, Schinken, Käse, Tomaten mit Mozarella, mehrere Sorten Marmelade, Honig, Butter, Müsli und sonstige Flocken, frischer Obstsalat, Fruchtsaft. Eier wurden ohne Nachfrage nach Wunsch angeboten, ebenso Kaffee und Tee.
Die freundliche Inhaberin hatte sich trotz Ruhetag die Zeit genommen, die Schlüssel persönlich zu übergeben. Zimmerreinigung erfolgte während wir frühstückten. Beschwerden hatten wir nicht.
Das Hotel liegt mitten in der Lüdinghauser Altstadt in der Fußgängerzone. Der Parkplatz befindet sich auf der Rückseite des Hauses und ist für Hotelgäste kostenfrei, wenn die Hotelkarte im Auto liegt. Alle Geschäfte, der empfohlene Stadtrundgang mit den Burgen ist gut zu Fuß zu erreichen. Die meisten Zimmerfenster führen auf die Fußgängerzone hinaus, deshalb ist es nachts angenehm ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Veronika |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 23 |