Nach zwei Alptraum-Tagen in einem Bungalow Hotel in Maspalomas konnten wir zum Glück ins Escorial umziehen. Von aussen macht es zwar keinen guten Eindruck (Betonburg), aber schon an der Rezeption wurden wir sehr freundlich empfangen und durften uns sofort ein Zimmer ansehen. Von innen ist das Hotel sehr gepflegt, wie schon erwähnt renoviert, und verfügt über einen Pool, einen Whirlpool, ein Kinderbecken und einen Fitnessraum (ziemlich neue Geräte). Die Animation war leider etwas spärlich, wer am Whirlpool liegt, bekommt eigentlich kaum was davon mit. Dafür war die Abendanimation umso lauter... Da wir erst auf Gran Canaria das Escorial gebucht haben und somit einen überteuerten Aufpreis bezahlen mussten, haben wir mehr bezahlt als von Deutschland aus, aber mit ca. 700 Euro stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis in diesem Hotel. AI konnte vor Ort zusätzlich gebucht werden, worauf wir aber verzichteten. Die meisten Gäste im Hotel waren Holländer, es gab aber auch viele Engländer und Deutsche. Die Unsitte " Liegestühlebelegen" wird leider, trotz Verbot, gern praktiziert, obwohl es wirklich genug Platz hatte. Auf Gran Canaria sollte man sich bei den 3 Sterne Hotels (und vor allem den Bungalowanlagen!!!!) sorgfältig informieren (am besten bei Urlaubern, nicht beim Veranstalter!), da die Unterschiede doch gravierend sind. Wir hatten nun das Glück im Unglück, uns vor Ort ein Bild machen zu können/müssen (bei dem bezahlten Aufpreis auch ok so). Durch das Escorial wurde unser angeknackster Urlaub doch noch ganz schön, trotzdem überlegen wir uns das nächste Mal genau, ob wir noch einmal hierher kommen wollen - und wenn, dann nur nach Maspalomas, Empfehlung: Das Hotel " Princess" . Nur ein Stern mehr als unsere Bungalow-Absteige nebenan und ein absolutes Luxushotel. Unbedingt anschauen!! Tipp: Ausflüge nie auf der Strasse buchen, immer im Hotel!
Die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt, alles war sehr sauber. Leider gibt es keine Klimaanlage - wie in den meisten Hotels auf Gran Canaria, was mich doch sehr gewundert hat -, wodurch es immer sehr heiss ist (kann für 10 Euro pro Woche gemietet werden). Die Balkontür kann man über Nacht auch nicht geöffnet lassen, da man sonst jede Stunde durch Leute geweckt wird, die meinen, um vier Uhr morgens müsste noch die ganze Stadt wach sein. Im Zimmer gibt es einen Fernseher mit 5-6 deutschen Programmen, einigen spanischen, holländischen und englischen. Ein grosses Plus ist der Kühlschrank. Das Bad ist renoviert und sehr schön, bis auf unsere Kakerlaken... Da unser Zimmer zur Hauptstrasse lag, konnten wir vom Balkon aus den Atlantik sehen, doch durch die hohen Hotels ist der Meerblick eigentlich gleich null - trotzdem besser als auf die Autobahn schauen zu müssen.
Da wir duech unser vorheriges Hotel belastet waren, schmeckte uns das Essen im Escorial sehr gut. Das Frühstück war wirklich toll, grosse Auswahl, jedoch fehlten ein bisschen die frischen Früchte. Auch das Abendessen war ok, auch wenn viele Speisen einen eigenwilligen (spanischen?) Geschmack haben, den wir als Mitteleuropäer manchmal nicht so lecker finden. Der Nachtisch war auch gut, vor allem das Eis, obwohl hier ein bisschen die Abwechslung fehlte. Das Servicepersonal war sehr freundlich und reagierte sofort auf Bestellungen und leere Teller.
Das Personal immer sehr freundlich, an der Rezeption wurde nahezu perfekt deutsch gesprochen. Auch mit den Bedienungen im Restaurant konnte man sich verständigen und die Zimmermädchen versuchten es bei Bedarf sehr geduldig auch mal mit Händen und Füssen ;-). Die Zimmer wurden jeden Tag gesäubert und es gab keinen Grund zur Beanstandung, bis auf eine kleine Reparatur an unserer Dusche, die leider während unseres Aufenthalts nicht mehr erledigt wurde und wir dadurch zwei Mal Bekanntschaft mit Kakerlaken machen mussten. Das Animationsprogramm abends war eher auf ältere Generationen ausgerichtet und teilweise sehr laut. Wer also Ruhe sucht, sollte besser nach Maspalomas ausweichen.
Der einzige Minuspunkt des Hotels. Es liegt genau an einer Hauptstrasse, die andere Seite wird von der Autobahn begrenzt. Wo man auch schläft, es ist immer laut. Nachts sogar noch etwas schlimmer als tagsüber. Da kommen gröhlende Engländer betrunken aus Discos und Pubs getorkelt und Taxis fahren sowieso die ganze Nacht vorbei. Zum Strand sind es etwa 15 Minuten Fußweg, die in der Mittagssonne doch leicht anstrengend sein können (-> viele Treppen). Der Strand ist zwar feinsandig, jedoch nicht besonders schön und auch überfüllt. Wer es etwas gemütlicher mag, sollte sich ein Taxi nach Maspalomas nehmen (ca. 3 Euro) oder zu Fuß durch die wunderschönen Dünen zum Strand rüberspazieren. Der Vorteil der zentralen Lage des Hotels liegt klar bei der Nähe zum oft erwähnten Spar. Lieber hier einkaufen, die kleinen Supermärkte am Strand schlagen gern nochmal ein paar Cent drauf. Wer sowieso ein Auto mietet, sollte unterwegs in den einheimischen Supermärkten shoppen, das spart viel Geld.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Pool stehen die Liegen sehr nahe zusammen, so dass man kaum für sich sein kann. Wen das stört, der kann an den Whirlpool ausweichen, der in der Ecke einer Palmenoase steht. Hier ist es angenehmer und man hat vor allem auf fast allen Liegen den ganzen Tag Sonne. Die einzige Animateurin schien bemüht zu sein, jedoch kommen beim Bogenschiessen doch eher wieder die älteren Gäste auf ihre Kosten. Durch die fehlende Strandnähe(und vielleicht auch absichtlich) fehlten Sportarten wie Volleyball o.ä. Dafür verfügt das Hotel über eine Minigolfanlage, die sehr eigenwillig gestaltet ist. Hoher Spaßfaktor ;-). Der Tennisplatz, auf dem auch die restlichen Animationsangebote duechgeführt werden, wurde kaum genutzt.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im September 2003 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jennifer |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 3 |

