- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich habe ein junges japanisches Ehepaar auf deren Hochzeitsreise durch Deutschland begleitet. Die Übernachtung auf der Schönburg war die letzte Station der Reise, und mit Abstand die Schönste. Die Beiden waren restlos begeistert, weil hier alles geboten wird, was man sich unter einem Burghotel vorstellt. Es gibt nichts, was das Bild stört. Keine modernen Einrichtungen, die nicht auf eine Burg passen würden. Jedenfalls ist es kein "Pseudo-Schloßhotel" mit einem alten Rahmen und modernem inneren, sondern hier wirkt alles Echt und so wie man es erwartet. Wenn man diesen Stil mag, wird man begeistert sein. Wenn nicht, sollte man ein anderes Hotel wählen (siehe Anita) und sich unter die Massen mischen. Man muß wissen, worauf man sich einläßt, wenn man dieses Hotel wählt. Es ist kein modernes Hotel, wo alles mit Aufzügen und ebenerdig erreichbar ist. Aber gerade das ist ja das was man sucht, wenn man einmal auf einer Burg übernachten möchte. Ich kann dieses Hotel jedem empfehlen, der ein Stück deutsche Tradition erleben möchte, und sich mit einigen Widrigkeiten abfindet, die alleine aus der Art des Gebäudes und der Lage resultieren. Meine beiden Gäste aus Japan haben diese Übernachtung genossen und als absolutes Highlight Ihrer Hochzeitsreise empfunden. Sie haben sich beim Anblick in die Welt von "Harry Potter" versetzt gefühlt, ein bißchen mystisch und unbekannt.
Die Zimmer sind sehr liebevoll, alle individuell eingerichtet. Selbst die kleinsten Details stimmen, vom altmodischen Telefon, Schreibfedern zum Notizblock im Lederschuber, vergoldete Wasserhähne, altmodische Drehschalter für die Elektrizität, schöne dicke Federbetten, gemütliche Matratzen. Selbst das sonst lieblos in Pappe verpackte Nähetui ist hier schön in einem Stoffsäckchen untergebracht. Alles in allem zum Wohlfühlen.
Wir haben nicht im Hotelrestaurant zu Abend oder Mittag gegessen. Das Frühstück war jedoch ein Genuß. Dazu muß ich sagen, wir sind keine Freunde von Masssenabfertigungen und wir speisen lieber fein und ausgewählt. Fisch, Schinken, Wurst und Käse wird appetitlich und stilvoll auf einer silbernen Etagere an den Tisch gebracht, ebenso Kaffee und Tee, der mit Blättern aufgegossen wird und nicht aus Papierbeuteln, die in heißes Wasser getaucht werden. Wenn man nicht auf der Terrasse speisen kann, bietet der Raum, in dem das Frühstück serviert wird eine angenehme ruhige Atmosphäre. Die dicken Teppiche verschlingen fast jedes Geräusch. Man steht am kleinen Buffet, das trotzdem alles bietet, was man sich für ein Frühstück wünscht und wenn man sich umdreht, sind der Kaffee und die Eier serviert, ohne daß man überhaupt eine Kellnerin gesehen hat. Sollte Etwas fehlen, wird es auf Wunsch sofort gebracht.
Die Angestellten sind sehr freundlich und immer bemüht, einem zu helfen. Daß es in diesem alten Gemäuer kleine Probleme gibt, ist eher sympathisch als ein Grund zur Beschwerde. Z. B. ist der Kofferservice vom etwas entfernt liegenden Parkplatz nicht rund um die Uhr verfügbar, worauf aber bei der Reservierungsbestätigung hingewiesen wird. Also muß man außerhalb dieser Zeiten sein Gepäck selbst vom Parkplatz zum Hotel tragen, über Kopfsteinpflaster, bergauf. Ich finde es verständlich, wenn man bedenkt, daß das Hotel nur 20 Zimmer hat und einen Hausmeister, der natürlich nicht rund um die Uhr arbeitet.
Das Hotel liegt traumhaft über der Stadt Oberwesel, mit Blick auf den Rhein, wo er am romantischsten ist. Von der Terrasse blickt man zur einen Seite auf die Stadt Oberwesel, zur anderen Seite auf die Pfalz bei Kaub.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Fitness und Wellness werden im Hotel nicht angeboten. Dafür kann man in der Umgebung hervorragend wandern, besonders für Anfänger oder "Spaziergänger". Schöne Auto- und Motorradtouren lassen sich von hier perfekt unternehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dagmar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |