- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Burgstaller sieht von außen recht modern aus. Innen relativ düstere Gänge und schummrig beleuchtetes Treppenhaus. Innendeko und Großteil der Einrichtung wirkt wie in den 90er Jahren stehen geblieben (viele staubige Kunstblumen... Ein paar Fotografien und Bilder der schönen Bergumgebung an den Wänden würden hier Wunder wirken). Das Hotel liegt zentral in Feld am See, recht ruhig und etwas zurück gesetzt von der Hauptstraße. Kleiner Skiraum vorhanden. Ausreichend Parkplätze am Haus.
Sauber, nur eine etwas staubige Blumen-Wanddeko. Teppichboden. Ein kleiner Balkon mit Tisch zum Draußensitzen im Sommer. Kabel-TV. Eine Stehlampe und ein Sessel. Ein großer Schrank, ein Sofa, ein Doppelbett. Die zweite Nachttischlampe fehlte. Nur relativ wenige Haken o.dgl., um Jacken o. Bekleidung nach dem Ski fahren aufzuhängen. Auch keine Unterlage, um Schuhe nach der Rückkehr aus dem Schnee abzustellen. Bett soweit bequem und sauber, von der Länge auch für große Leute ausreichend. Toilette und Dusche sauber, aber innenliegend und mit recht schwachbrüstiger Lüftung.
Zwar ist in diesem, wohlgemerkt Viersternehotel die Verpflegung all inclusive, aber einige Punkte sind dringend verbesserungswürdig und für ein Hotel dieser Klasse nicht angemessen. Diese werde ich im Folgenden beschreiben. Frühs wurden am Buffet lediglich Aufbacksemmeln angeboten. Die angebotene Aufschnittwurst aus dem Supermarkt war grau und unansehnlich, der Käse war traurig zerlaufen, da er neben dem Warmhaltebehälter für das Rührei mit Speck platziert war. Regionale Produkte (Speck o.ä.), sowie Abwechslung am Frühstücks-Speiseplan fehlten vollkommen. Abends konnte man aus mehreren Gängen in Buffetform wählen, wobei bei diesen Speisen sehr häufig TK-Kost und Fertigprodukte anzutreffen waren (Gemüse, Suppen, Schnitzel, Pizza uvm.). Die Konzentration auf weniger Gänge und dafür frische Ware sowie selbst zubereitete und vor allem regionale Speisen wäre hier sehr zu wünschen. Schlechte Lüftung in der Küche bzw.im Speisesaal, die Kleidung hatte nach jedem Essen stark dessen jeweilige Geruchsnote angenommen.
Freundlich, aufmerksam und sehr bemüht.
Das Top-Skigebiet Bad Kleinkirchheim ist in ca. 20 min mit dem Auto zu erreichen. In Feld am See war nicht sehr viel geboten. Der Ort liegt zwischen relativ steilen Bergen im Tal eingebettet, hat eine Bank, eine Kirche und einen Dorfplatz und wirkte zu der Zeit, als wir da waren, recht ausgestorben. Eine Art Zentrum, das zum Bummeln einlädt oder zum Weggehen am Abend, gibt es nicht. Der nahe See ist allerdings im Sommer sicher nett zum Baden und für Wassersport. In den Nockbergen lässt es sich definitiv auch schön wandern und Mountainbike fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Skifahren in Bad Kleinkirchheim sehr zu empfehlen. Im Sommer Wandern, Nordic Walking, Radfahren und Wassersport in der näheren Umgebung gut möglich. Hotelpool vorhanden. Einfacher Saunabereich mit Infrarotkabine ebenfalls. Beides aber eher nüchtern und lieblos, ohne Pflanzen oder dgl., eingerichtet. Hier wäre es schön, wenn es in diesem Bereich wenigstens noch Wasser oder einige einfache Erfrischungsgetränke gäbe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2018 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mathias |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |