- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Unser Sommerurlaub 2022 oder „…einmal Marina, immer Marina – das war einmal….“ ☹ Seit drei Tagen ist unser dreiwöchiger Sommerurlaub nun vorbei und ich habe lange überlegt, ob und wie ich hier eine Bewertung unseres Urlaubs auf Europas größten Campingplatz, dem Marina di Venezia in Cavallino Treporti, schreiben soll. Gleich vorab, wir waren dieses Jahr nun schon das vierte mal in Folge dort und mussten feststellen, dass die vielen TV-Berichte diesem Platz wohl nicht gut getan haben, aber der Reihe nach: Wir sind also mit unserem Wohnmobil, zwei Kindern und zwei Hunden Anfang August angereist und bekamen unseren reservierten Stellplatz (leider nicht der, den wir bisher immer hatten und auch bei Reservierung angegeben hatten, aber das nur nebenbei) mitgeteilt. Auf der Fahrt zum Stellplatz stellten wir natürlich sofort fest, dass die neuen Rex-Lodges nun einen sehr großen Teil der ohnehin schon sehr überschaubaren Fläche des reservierbaren Hundebereichs eingenommen haben. Bereits beim Aufbau unserer Parzelle stellten wir fest, dass vor allem genau aus diesen Rex-Lodges ein ununterbrochenes Hundegebell aus verschiedenen Unterkünften zu hören war. Dieses ununterbrochene Hundegebell sollte sich, wie wir leider feststellen mussten, den ganzen Urlaub über durchziehen und so wurde man bereits morgens um 6.30 Uhr durch gellendes Hundegebell (meist waren es kleine Hunde) geweckt und ging Abends mit selbigem zu Bett. Auf ein „Aus!“ oder „Schluss!“ von einem Herrchen oder Frauchen wartete man leider vergebens. ☹ Dies war die Jahre zuvor so nie der Fall… klar bellt mal dort oder mal da ein Hund, aber es war immer ein sofortiges Kommando eines Besitzers zu hören – eben so, wie man es unter verantwortungsbewussten und sozialen Menschen macht und erst recht auf einem Campingplatz unter Campern. Die Bewohner dieser neuen Lodges möchte ich aber definitiv nicht als Camper bezeichnen – diese haben die Lodges leider mit Apartments in einer Ferienanlage verwechselt, die sie wahrscheinlich vor und mit Sicherheit auch nach Corona wieder besuchen werden. Anders kann ich mir dieses ignorante Verhalten nicht erklären – mit Campern hatte dies jedenfalls nichts zu tun. Aber natürlich wird es vom MdV geduldet – schließlich bringt so eine Lodge in der Feriensaison schlappe 5.000 EURO in 14 Tagen. Da kann ein Stellplatz nicht mithalten. Es würde mich daher auch nicht wundern, wenn in Zukunft weitere Stellplätze diesen Lodges weichen müssen. Betriebswirtschaftlich absolut nachvollziehbar…. Zwei Tage nach unserer Ankunft bezog dann eine Familie die frei gewordene Parzelle gegenüber von uns. Mann und Frau mit zwei erwachsenen Kindern. Wir erfuhren, dass es sich hierbei um sogenannte „Stammgäste“ handelte (dazu komme ich im Laufe meines Berichtes später noch genauer zu sprechen), die bereits seit 30 Jahren auf diesen Platz fahren. Zu unserer sehr großen Überraschung waren außer der vier Personen aber auch noch vier (!!!!9, ja, vier Hunde dabei – das ist insofern sehr verwunderlich, dass es doch in der neuen Campingplatzordnung seit letztem Jahr ganz klar geregelt ist, dass nur noch maximal drei Hunde je Parzelle mitgenommen werden dürfen. Die Familie hatte es natürlich (gedacht) clever angestellt und hatte zwei gleichfarbige Dackel, sowie zwei weiße Malteser dabei, mit welchen Sie nie zeitgleich gingen, so dass es nicht sofort auffiel. Abgesehen davon, dass es natürlich gegen die Regeln verstößt, hätte uns dies nicht weiter gestört, hätten nicht auch diese vier Hunde nach kurzer Zeit ununterbrochen begonnen zu bellen. Da ich ein Freund des persönlichen Gesprächs bin, ging ich eines Morgens (ich wurde um 7 Uhr wieder von diesen vier Hunden geweckt) zur Parzelle gegenüber und sprach die Dame, die gerade mit zwei Hunden Gassi gehen wollte, freundlich und höflich an, ob es eine Möglichkeit geben könnte, dass die Hunde weniger bellen oder ihnen zumindest beim Bellen ein Kommando gegeben werden kann. Die Dame entgegnete mir daraufhin sofort sehr patzig und unverschämt, dass es sich bei den Hunden eben um „Problemhunde“ handeln würde und die immer bellen würden – ich sei kein Tierfreund und sowas wie mich müsste auf dem Platz verboten werden. Nach solchen unqualifizierten Aussagen drehte ich mich stillschweigend um und ließ sie stehen. Wir schauten uns das weitere drei Tage an (inzwischen störten sich bereits auch die umliegenden Parzellen an dem ununterbrochenen Gebell der vier Hunde, jedoch kannte man sich untereinander, so dass man wohl zu feige war, hier auch mal den Mund aufzumachen… es wurde nur hinterrücks darüber gesprochen und geschimpft ☹), bis ich den Weg zur Rezeption suchte um es (leider) auf diesem Wege zu regeln, dass hier etwas geschieht. Beiläufig erwähnte ich, dass ich es nicht verstehen könne, warum überhaupt vier Hunde dort möglich seien. Die Dame an der Rezeption, sagte mir, dass vier Hunde nicht sein könnten, da es verboten sei und gegen die Ordnung verstoßen würde. Als ich daraufhin sagte, dass sogar auf dem Einfahrtsschein, den man an die Scheibe anbringen muss mit Personenanzahl, Hundeanzahl etc. bei der Anzahl der Hunde ein vier eingetragen sei, wurde sie hellhörig und schrieb sich die Platznummer auf. Sie versicherte mir nun, dass es unverzüglich überprüft werden würde und hier Maßnahmen eingeleitet werden würden. Tja, was soll ich sagen…..???? Kennt jemand den Film „the animal farm“??? Dort gibt es die Regel „alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher…“ – genau so scheint es auch auf dem MdV zu sein… Es passierte nämlich gar nichts – die vier Hunde haben die ganzen drei Wochen über ohne Einhalt gebellt und auch seitens des Campingplatzes wurde nichts unternommen (by the way: Freunde von uns, die vier Hunde haben und per Mail anfragten, ob es eine Ausnahme gemacht werden könnte, da einer der vier Hunde sehr alt sei und eh nur im Wohnwagen liegen wurde, wurde das Mitbringen von vier Hunden schriftlich untersagt, da es unfair den anderen Gästen gegenüber sei… ahaaaaaa). Zum Abschluss noch zu dem bereits angesprochenen Thema „Stammgäste“: Ab 2023 wird es ja nun nur noch möglich sein (nun also auch im Hundebereich), sich den gewünschten Stellplatz online zu buchen. Dies ist ab dem 05.Dezember 2022 möglich. „Stammgäste“ haben aber bereits eine Mail mit einem Link erhalten. Dass sie ein Vorbuchungsrecht ab Oktober haben, wenn Sie den exakt gleichen Platz und (jetzt kommt’s) den exakt gleichen Zeitraum (gleiches Ankunftsdatum und gleiches Abreisedatum) wie im Vorjahr wählen. Weicht es um nur einen Tag ab, entfällt das Vorbuchungsrecht. Das ist insofern lustig, dass z.B. die Pfingstferien in Bayern rollieren… Stammgäste mit schulpflichtigen Kindern können also für 2023 zwar ihren alten Platz buchen, haben aber gar keine Ferien. In den Sommerferien ist es (trotz dieser bescheuerten Regelung) etwas einfacher (außer man ist dieses Jahr genau die ersten Wochen oder die letzten Wochen gefahren – dann wird es auch blöd), da man hier dann eben statt Samstag Anreise in 2023 am Sonntag anreist. Als ich bei der Rezeption fragte, ab wann man als „Stammgast“ zählt, schaute sie in unsere Buchungshistorie und sagte mir mit einem süffisanten und überheblichen Lächeln, das dies bestimmt nicht nach vier Jahren der Fall wäre…. Auf mein erneutes Fragen, wieviele Jahre denn errreicht werden müssten, erhielt ich keine weitere Antwort – „dies wird nicht preisgegeben, sagte sie mir… ☹ Am letzten Tag beim Bezahlen an der Kasse ging die Überheblichkeit weiter, indem man nicht mal begrüßt wurde und einem mit versteinerter Mine nur die Rechnung und das Kartenlesegerät hingeschoben wurde. Das war dann der oft zitierte „i-Punkt“ auf dem ganzen Erlebten, der uns nun dazu gebracht hat, dass wir den MdV gerne künftig anderen überlassen, die sich gerne tagelang auf eine Wartewiese stellen in praller Sonne, die den durch das TV entstandenen Hype um diesen Platz mittragen und denen dieser Platz eben weiterhin gefällt. Wir tragen unser erspartes Urlaubsgeld künftig dorthin, wo man auf Augenhöhe kommuniziert und wo gegenseitiger Respekt und Wertschätzung vorhanden ist. Schade Marina, denn es war wirklich mal wunderschön bei Euch….!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im August 2022 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Rolf, unsere Campingordnung ist uns sehr wichtig und wir versuchen auch, dass diese eingehalten und respektiert wird. Wir müssen uns dann aber oft auch mit der Realität auseinandersetzen und nach Lösungen suchen. Wir haben die Höchstgrenze von 3 Hunde eingeführt und es war uns immer wichtig an dieser auch festzuhalten ohne Ausnahmen zu machen. Die Situation die uns bei der von Ihnen genannten Familie geschehen ist wird sicherlich nicht mehr vorkommen, auch wenn eine Reservierung vorliegen sollte. Was hingegen das neue Buchungssystem anbelangt ist uns schon klar, dass die Pfingstferien in den Jahren sich verschieben und das wird auch berücksichtig und eine Abweichung von +/- einigen Tagen kann das System auch vorsehen. Da gab es wahrscheinlich ein Missverständnis an der Rezeption. Was hingegen die neuen Rex Lodge anbelangt wollen wir hier nur festhalten, dass diese auch von Campern die keinen Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt mehr haben gebucht werden. Es kommt immer auf die Menschen darauf an und das kann man nicht einfach generalisieren. Bestimmte Gäste sind sehr rücksichtsvoll auf die Nachbarn andere hingegen nicht, das haben Sie ja seblst geschrieben wenn Sie mit Ihren Platznachbarn um mehr Aufmerksamkeit bei den bellenden Hunden gebeten haben. Wir bedauern es sehr, dass man manchmal wirklich nicht Rücksicht auf die anderen Gäste nimmt die ja auch das Recht auf einen entspannten und erholsamen Urlaub haben. Wie Sie es selbst berechnet haben ist eine Mietunterkunft rentabler als ein Stellplatz, aber wir möchten hier ganz deutlich feshalten, dass es nicht unser Ziel ist immer mehr Lodges aufzustellen um Stellplätze zu reduzieren. Wir glauben ein gutes Gleichgewicht erreicht zu haben und wollen in Zukunft eigentlich eine Erweiterung mit mehr Stellplätzen für Gäste mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt schaffen. Das hängt leider mit einem langwierigem Genehmigunsprozess zusammen und wird voraussichtlich nicht in den nächsten 2-3 Jahren stattfinden. Zuletzt wollen wir uns aber entschuldigen, wenn Sie das Gefühl hatten wir würden Sie mit Überheblichkeit behandeln. Jeder Gast ist uns wichtig und unsere Mitarbeiter bemühen sich eigentlich um das Wohlbefinden der Gäste auf dem Campingplatz. Gegenseitiger Respekt finden wir ist dabei sehr wichtig. Manchmal kann etwas schief laufen und dafür stehen wir auch da um uns zu entschuldigen aber es fällt uns schwer zu glauben, dass Sie in verschiedenen Büros immer das gleiche Gefühl hatten. Wir bedauern, dass dieser 4. Urlaub bei uns nicht wie in den vergagenen Jahren geklappt. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall weitere schöne Campingurlaube in Ihren zukünftigen Urlaubsdestinationen zu erfahren. Mit freundlichen Grüßen