- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Lt.Prospektmaterial und Internet ist das Casa Delfino Hotel in Chania das beste Hotel und hat 4 Sterne. Man stöbert im Internet, schaut sich die Suiten an und kann es kaum erwarten die Reise anzutreten. Voller Vorfreude schleppt man dann selbst seine Koffer ca. 200 m durch die engen Gassen der Altstadt (griechische Taxifahrer können das Hotel nicht direkt anfahren)und erreicht nach ca. 8 Minuten den Innenhof des sehr schön renovierten Hotels.Alles sieht viel kleiner als erwartet aus, die Rezeption ist in der Bar und als wir um ca.13 Uhr eintrafen, wurde uns von einer jungen Dame unsere Suite gezeigt. Unsere Enttäuschung war groß, da wir nur die Suiten im Internet und Reiseprospekt kannten. Unsere Suite Nr.5 war in der ersten Etage mit 1 kleinen Fenster zum Innenhof, das Badezimmer zwar in Marmor aber nur ca. 2 qm groß, die gesamte Suite insgesamt ca. 4 x 4 = 16 qm groß mit ca. 4 m Höhe. In etwa 2 m Höhe befand sich das Doppelbett. Als wir sagten, wir hätten doch eine Suite gebucht, lautete die Antwort : wir haben nur Suiten! Uns wurde dann noch gesagt, daß wir uns die Dachterrasse anschauen und auch benutzen sollten und dass das Frühstück im Innenhof stattfindet. Wenn überhaupt, sollte man das Hotel nur über Reisebüros buchen.Uns sind jedoch nur Thomas Cook und Attika als Anbieter bekannt. Bei eigener Anreise kostet die Suite für 2 Personen ca. 180 bis 200 Euro pro Nacht. Die abgebildete Suite im Internet scheint die Penthouse-Suite zu sein, sie kostet für 2 Personen pro Nacht ca. 220 bis 280 Euro. Wir haben uns mehrere Suiten angeschaut, alle waren viel kleiner als im Internet abgebildet. Das Preis- Leistungsverhältnis ist ungenügend (Hotel Atlantik z.B. in Hamburg 1 DZ pro Nacht ab 140 Euro mit Frühstück und Bedienung) Man glaubt wohl, daß man aufgrund der zentralen Lage der Altstadt von Chania ungehemmt Gewinnamximierung auf Kosten der Gäste betreiben kann.Von der Dachterrasse aus hat man übrigens einen sehr schönen Ausblick auf den Hafen ! Es stehen hier 4 Liegen (1 davon defekt) 3 Auflagen,2 Stühle und ein defekter Sonnenschirm zur Verfügung. Es gibt noch ein Best Western Hotel (sieht neu aus) direkt am Hafen. Vielleicht kann man das auch über einen Reiseveranstalter oder direkt preisgünstiger buchen. Das in den Reiseführern empfohlene Restaurant Tamam wird sehr stark von amerikanischen Reisegruppen frequentiert und ist dementsprechend darauf aus, möglichst viele Gäste durchzuschleusen. Die Bedienungen des Tamams erschienen uns am Ende der Saison, wohl aufgrund der starken Beanspruchung,ganz schön genervt. Wir haben deshalb das Restaurant ENETIKON, das neben dem Tamam liegt, bevorzugt. Hier kocht eine griechische Familie.
Wie oben bereits erwähnt, sind die Suiten sehr klein. Die Böden sind in Marmor und werden jeden Tag geputzt. Unser Zimmer ist eingerichtet mit 1 Bettcouch mit 1 kleinen Tisch davor, 1 Schreibtisch mit 1 Stuhl, 1 Kleiderschrank mit Safe. Alle Zimmer verfügen über eine Klimaanlage, die aber recht laut ist. Es befinden sich noch eine Minibar und ein TV im Zimmer, als einziger Deutscher Sender gab es nur ZDF-Infokanal. In unserem Zimmer ging eine schmale Treppe auf eine Empore, wo ein Doppelbett mit total durchgelegener Matratze stand. Die Lichtschalter konnten nur von der linken Seite aus betätigt werden. Wenn man (von der rechten Seite aus) nachts aufstehen wollte, mußte man die Treppe im Dunkeln nach unten gehen. Das Bad (2 qm) bestand aus einem Waschbecken,1 Fön, einer Toilette und einer Dusche mit ca. 50 x 50 cm Abmessung, in die noch eine Armatur hineinreichte. Achtung: Das Wasser in der Dusche läuft sehr langsam ab, man kann problemlos das ganze Zimmer unter Wasser setzen. Um eine Überschwemmung zu vermeiden, sollte man die Dusche nur in Intervallen benutzen. Telefonieren ist vom Hotelzimmer aus möglich, aber viel zu teuer. Man sollte mit Telefonkarte oder Handy(haben wir gemacht) telefonieren.
Frühstücksbüffet war in einem Raum(ca.4 x 4 m groß) neben dem Innenhof aufgebaut. Das war sehr eng, da man sich jeden Morgen im Innenhof seinen Tisch aussuchen und selbst eindecken mußte, vom Messer bis zur Kaffeetasse (problemlos bei Sonnenschein, bei Regen mußte man mit dem ganzen Tablett durch den Regen laufen entweder in seine Suite oder in den Empfang, dort standen 4 kleine, runde Tische).Andere Räume standen hierfür nicht zur Verfügung. Die Eier mußte man sich auch selbst kochen (Bratpfannen für Spiegel- oder Rühreier waren nicht im Angebot).Wir haben älteren Gästen bei der Beschaffung ihres Frühstückes geholfen, das Personal hatte dafür keinen Blick. Das Frühstücksangebot war täglich gleich und übersichtlich. Es bestand aus gepresstem, mit viel Wasser verdünnten Orangensaft, Kaffee, Wasser für 1 Sorte Teebeutel, 2-3 Sorten Marmelade, Honig, Weißbrot, Toast, Kuchen, Müsli, 2 Sorten Wurst, 2 Sorten Käse, 2 Sorten Obst und Paprika. bzw. Tomatenscheiben. Den für Griechenland bekannten, exzellenten Joguhrt haben wir vergeblich gesucht, hier hatte man eine Art Quark im Frühstücksangebot. Nachmittags kann man im Innenhof Kaffeetrinken, das haben wir aufgrund unserer Erfahrungen mit dem Frühstück nicht ausprobiert. Außerdem steht eine kleine Bar zur Verfügung, auch dort waren nie Gäste zu sehen.
Die Zimmermädchen waren sehr freundlich. Täglich wurden die Handtücher gewechselt, die Bettwäsche zweimal wöchentlich. Hier funktionierte alles einwandfrei. Der Service beim Frühstücksbüffet ließ zu wünschen übrig, da nur eine Angestellte für den Nachschub und auch für das Abräumen der Tische verantwortlich war. So kam es immer wieder zu Wartezeiten.
Das Hotel liegt mitten in der Altstadt. Zum Hafen geht man nur ca. 2 Minuten zu Fuß. Man kann wählen zwischen vielen Cafes und Tavernen, die direkt am Hafen liegen. Aber Achtung : Chania ist seit der Einführung des Euros sehr teuer geworden. Man bezahlt z.B. für ein kleines Bier 0,3 l = 3,50 Euro, für ein kleines Mineralwasser 2 bis 3 Euro! Für eine Dorade von 600 g gegrillt werden 25 Euro verlangt. Wenn man baden gehen möchte läuft man zum Strand ca. 25 Minuten. Der Strand ist etwas klein, das Wasser aber sehr sauber.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Keine..... außer Kofferschleppen bei Hin- und Abreise und Kampf beim Frühstücksbüffet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens-Peter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |