- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren im Juni 2014 als Familie im Catalonia Riviera Maya. Der Check-In dauerte nicht lange, allerdings wurde uns gleich in den ersten Minuten ein Servicepaket für 25USD pro Person angeboten (privater Strandbereich, gössere Zimmer, etc.). Die Zimmer machen alle einen sehr guten Eindruck. Sauber und gross. Geputzt wurde jeden Tag sehr gründlich. Auch die parkähnliche Anlage an sich ist sehr schön und gepflegt (besser als im dazugehörigenCatalonia Yucatan). Zur freien Verfügung standen insgesamt 5 pools, und ein Innenpool, für den allerdings eine Gebühr verlangt wurde. Freies WLAN stand im ganzen Hotel kostenlos zur Verfügung. Wir hatten all inclusive. Frühstück und Mittag in Buffet-Form, Abends wahlweise à-la-carte(1x pro Woche in jedem der 4 Restaurant: italienisch, mexikanisch, japanisch und Steakhouse), sonst auch inBuffetform. Es gab noch einen Spanier, dieser hätte jedoch wieder extra gekostet. Anfangs war es sehr ruhig und entspannend, dann kamen aber immer mehr Amis, die sich deag aner Poolbar betrunken haben, was ziemlich nervig wurde auf Dauer. Ausserdem ist das Hotel sehr hellhörig, die Türen kann man von aussen nur zuknallen, und wenn dann noch die Besoffenen nachts um 12 lautstark in ihre Zimmer kommen, fällt einschlafen zur späteren Uhrzeit sehr schwer. Bei uns hat es nur 2 mal geregnet und auch sonst war das Wetter sehr angenehm. Ausflüge nach Coba, in die Cenoten, nach Chichen Itzen und Tulum sind sehr zu empfehlen, wohingegen Schnorchelausflüge keinesfalls zu empfehlen sind. Vor allem nicht durch Anbieter vor Ort im Hotel, da das Preis-Leistungsverhältnis nichtmal annähernd gerechtfertigt ist!!
Die Zimmer waren sehr schön groß, geräumig, sauber und bestens ausgestattet. Einzig allein unsere Schranktür war defekt, was allerdings keine Probleme darstellte. Es kam immer angenehm warmes Wasser aus der Dusche, auch wenn parallel sehr viele andere geduscht haben. Es gab einen Fernseher pro Zimmer auf dem der deutsche Kanal DW empfangen werden konnte.Eine Minibar gab es nicht allerdings wurden täglich zwei Flaschen Wasser zur Verfügung gestellt und es gab einen Kaffeekocher. Es stand ein Save zur Verfügung der allerdings pro Tag 3 US Dollar gekostet hätte. Pro Zimmer gab es ein Kabel Telefon mit dem man kostenfrei in die anderen Hotelzimmer telefonieren konnte. Im Bad hat man eine große Ablagefläche für Kosmetikartikel und auch sowas sehrgeräumig. Zur Zimmer Ausstattung gehören ein Tisch mit Stühlen , ein Schreibtisch, ein Wandschrank und entweder ein Kingsize Bett oder 2 Einzelbetten (franzoesische).
Es gibt 2 Buffetrestaurants, und die 4 À-LA-carte. Mittags stet zusätzlich die Snackbar ( Abends ist dort das Steakhouse) zur Verfügung, in der man allerdings nur Fastfood finden kann. Anfangs waren wir von der Auswahl erschlagen, jedoch legte sich das im Laufe des Urlaubs und am Ende waren wir froh kein Buffet mehr essen zu müssen, da die Auswahl rar erschien ( vor allem zum Frühstück).Am besten von den à-la-carte Restaurants war das Steakhouse, welches llerdings mit erheblichen Wartezeiten verbunden war (teilweise 1h) Es gab wenig mexikanische Küche, das Frühstück war amerikanisch. Sehr traurig fanden wir dass es nur am Samstag Abend Kokosnuss gab außerdem gab es wenig karibische Früchte für ein Land wie dieses. Das Personal im Restaurant war sehr zuvorkommend und nett. Allerdings musste man abends oft an stehen um einen Tisch zu bekommen da es dort offensichtlich ein Kommunikationsproblem gab.
Das Personal ist sehr sehr freundlich(mit einigen wenigen Extremausnahmen!!!). Mit Englischem Wortschatz kommt man sehr gut zurecht. Manche konnten sogar Deutsch, was allerdings nicht nötig ist, schliesslich sind hier nicht so viele Deutsche Urlauber. Besonders hat sich das Personal gefreut, wenn man ein paar Worte Spanisch sprechen konnte. Das Zimmer wurde immer perfekt gereinigt, nirgendwo ist Staub oder ähnliches. Auch die Handtücher wurden immer gewechselt. Wir hatten keine Beschwerden.
Das Hotel liegt in dem noblen Ferienort Puerto Aventuras, mit einigen Geschäften, Restaurants, Bars, Jachthafen und Delfinbecken. Trotz der vielen Einwohner ist selten etwas los und alles wirkt verlassen. Um in den Ort zu gelangen muss man ein grosses Tor mit Kontrolle passieren, was den Ort sehr sicher macht. Der Flughafen befindet sich in ca. 1h Entfernung. Die nächste, grössere Stadt Playa del Carmen ist sehr gut per Collectivo zu erreichen (pro Person 20 Pesos, halbe Stunde Fahrt). In Playa kann man die Fähre nach Cozumel nehmen, am öffentlichen Strand baden, oder in einem sehr noblen Einkaufzentrum shoppen. Im Hotel selber wird jeden Abend Animation angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Hauptpool des Catalonia Riviera Maya gab es den ganzen Tag Animation was ziemlich anstrengend werden konnte. Der Strand schaut keineswegs aus wie einer den man sich in der Karibik vorstellt. Es war eher ein Steinstrand, statt ein Sandstrand und der Eingang ins Wasser was sehr beschwerlich aufgrund der vielen Seeigel und Steine. Das Hotel hat jedoch eine eigene Lagune in der nur Sand und keine Felsen waren. In dieser stand das Wasser wodurch es an sehr warmen Tagen ziemlich heiß und teilweise unangenehm war. Trotz alle dem hat man am Hotelstrand eine große Artenvielfalt an Fischen. Alle Pools waren immer sauber haben sich jedoch im Laufe des Tages auch ziemlich aufgeheizt. Es gab wenige dafür sehr schöne Sonnenschirme aus Palmenwedeln, und es war eigentlich immer irgendwo ein Schattenplatz frei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |