- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt im Zentrum von Neapel, in der Via Chiaja 216 nahe des Piazzas Plebescito (keine 20m entfernt) im 1. Stock eines Wohnhauses. Es verfügt über 27 Zimmer und war zum Teil einst die Wohnung des Marquis Nicola Lecaldano Sasso La Terzo. Es ist restauriert und wirklich sehr hübsch, zwar etwas kleine Zimmer, aber das ganze Hotel ist auffallend mit viel Liebe eingerichtet. Die etwas größeren Zimmer kosten einen Aufpreis. Uns hat das unsrige genügt. Frühstück war im Preis inbegriffen. Dazu wäre zu sagen, dass es ein typisch italienisches Frühstück ist, also süße Teilchen, Croissants, Kuchen, Obst, Joghurt, Säfte, kleine Brötchen, Brot, Marmelade, Müsli, Nussnugatcreme, Honig, Kaffee in jeglicher Form. Keine Wurst und kein Käse. Die Gäste kamen aus allen Nationen von jung bis alt alles vertreten. Es ist ein sehr sauberes Hotel. Wir hatten ein Zimmer zum Innenhof ohne Balkon und es war ausgesprochen ruhig und das in der Innenstadt von Neapel. In der Via Chiaja war die Straße für den Verkehr gesperrt. Übrigens: man erkennt von außen nicht, dass in dem Wohnhaus ein Hotel ist. Man muss auf die Klingeln schauen und bei der entsprechenden klingeln. Es kam sofort jemand und trug unsere Koffer auf das Zimmer. Wir waren im August in Neapel. Es war wirklich sehr heiß dort. Beim nächsten Mal werden wir im Frühling oder im Herbst reisen. Wir waren 4 Tage dort. Das war wirklich zu kurz. Die Stadt und die Umgebung bieten sehr viel. Neapel befindet sich im positiven Wandel und ist besser als ihr Ruf. Es sind viele Sanierungsmaßnahmen im Gange. Es ist eine sehr temperamentvolle und lebendige Stadt mit vielen Gegensätzen und kulturell äußerst hochwertig. Die Altstadt Neapels wurde zum Unesco Weltkulturerbe ernannt. Wer Angst vor Kriminalität hat, der sollte bedenken, dass man natürlich immer ein bißchen auf seine Wertsachen aufpassen muss , die man mit sich führt. Aber dies ist in keiner Stadt der Welt anders. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen, die überall nötig sind, passiert auch meist nicht soviel. Die Polizei war auch sehr präsent, was wir immer als beruhigend empfinden. Ein kleiner Restauranttipp noch: wir waren meist in dem Restaurant Trattoria e Pizzeria Pizza & Baba. Es befindet sich an der Ecke Via Toledo/Via Montecalvario (an dieser Ecke befindet sich ein Prenatal-Geschäft) ein Stückchen die V. Montecalvario rauf. Es bot zu günsitgen Preisen alles, was gute Italienische Küche zu bieten hat und die Kellner waren der Hit. Und unbedingt Eis essen. Das ist mehr als lecker und gibt´s an jeder Ecke. Möchte man in Richtung Pompeji oder Herculaneum empfehlen wir den Zug Circumvesuviana, Abfahrt vom Corso Garibaldi, gehört tariflich auch zu dem Unicoverbund. Interessant ist auch die Campania Artecard mit allem möglichen an Vergünstigungen inkl. öffentl. Verkehrsmittel. Kann man auch alles unter www. portanapoli.com nachlesen.
Zimmer etwas klein, aber sehr hübsch eingerichtet mit Bad und Dusche in einem (die Wanne sogar mit Jacuzzifunktion) Zimmer mit allem ausgestattet. Föhn, Minibar, Safe, TV (allerdings nur Italienische Sender - nicht benötigt), die üblichen Badutensilien wie Shampoo etc. pp.. Die Betten waren sehr groß (2m lang). Handtücher wurden täglich gewechselt. Zimmerreinigung war sehr gut. Es gibt gegen Aufpreis auch etwas größere Zimmer. Haben wir aber nicht angesehen und können wir daher nicht beurteilen.
Wie bereits erwähnt haben wir das Frühstück inklusive gehabt. Mittag- oder Abendessen gab es nicht im Hotel. Es gab eine Bar, haben wir aber nie benutzt, da wir immer draußen unterwegs waren. Wie lange sie aufhatte? Keine Ahnung. Wir waren immer länger draußen. Die Preise der Minibar waren sehr human. Das Frühstück war soweit in Ordnung. Als Deutsche hätten wir schon gerne etwas Wurst und Käse gehabt. Aber ist halt Italian Style. War in Ordnung. Die süßen Teilchen und der Kuchen waren echt lecker. Die Südländler frühstücken morgens meist nur ein Croissant oder ein süßes Stückchen und trinken Kaffee und auf geht´s.
Alles tipptopp. Sehr freundliches, hilfsbereites, auskunftfreudiges Personal, Zimmerreinigung perfekt. Wir haben uns in Englisch verständigt.
Man hat zu Fuss ca. 10 Minuten zum Meer, in der nahen Umgebung befinden sich die Via Toledo, die Spaccanapoli, das Caffe Gambrinus, die Galeria Umberto I, der Palazzo Reale, das Castel dell Ovo, der Hafen von Neapel (Porto Beverello), das Castel Nuovo, die Piazza del Plebiscito nur um ein paar Dinge zu nennen. Die Pizzeria Brandi, in der die Pizza Margarita erfunden wurde, befindet sich direkt um die Ecke. Leider hatten sie Betriebsferien. Wir wären gerne mal dort essen gegangen. Am Hafen fahren reichlich Fähren nach Capri und Ischia. Dort gibt es auch die Metro del Mare, die die Kampanischen Orte verbindet. Wir sind mit einer Fähre nach Capri gefahren und haben pro Person und Strecke 16 Euro bezahlt. Vom Flughafen sind wir mit dem ALIBUS zum Hafen gefahren. Kostet 3 Euro und bedient die Strecke Flughafen, Hauptbahnhof und Hafen. Er hielt vor dem Castel Nouvo in der Nähe des Piazzas Municipio. Von dort muss man sich links halten, an der Galeria Umberto I vorbei Richtung Caffe Gambrinus. Am Caffe, d. h. zwischen Caffe und Piazza del Plebiscito die Straße rechts rauf, dann ist man schon in der Via Chiaja. Dauert ca. 10-15 Minuten zu Fuss. Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut und günstig. Ist man mit eigenem Auto unterwegs, könnte es schwierig mit Parkmöglichkeiten werden. Mal ganz von dem temperamentvollen Fahrstil der Neapolitaner abgesehen.....
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sport, Unterhaltung und Pool nicht vorhanden. Brauchen wir eigentlich auf einem Städtetrip auch nicht. Sehr viel Sehenswertes in näherer Umgebung. Vor dem Castell Nuovo fuhren die Hopp-on-Hopp-off Busse ab. Sie machen verschiedene Touren in Doppeldeckerbussen. Wir kauften ein Ticket, mit dem man alle Touren machen konnte und zahlten hierfür 22 Euro pro Person. Wir waren einen ganzen Tag beschäftigt. Sehr empfehlenswert. Man kann die Routen auch einzeln kaufen. Bus, U-Bahn, Funicolare, Ferrovia Cumana und Circumflegrea in nächster Umgebung vorhanden. Übrigens: Busse und Bahnen in Neapel sind unter dem Verbund Uniconapoli zusammengefasst und man braucht nur ein Ticket für alles. Ist man in Kampanien unterwegs heißt das dann Unicocampania. Eine schöne Seite mit Informationen jeglicher Art rund um alles Wissenswerte über Neapel: www. portanapoli.com. Diese Seite wird auch in Deutsch angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra & Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 14 |