- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren für eine Woche im Hotel Posch und hatten es hauptsächlich wegen der Lage und der Königscard ausgesucht. Der Check-In war ab 15 Uhr möglich, wir kamen erst gegen 16:00 Uhr an und mussten erst einmal nach dem Eingang suchen. Dort fanden wir dann auch einen Zettel an der Tür vor, wo wir den Haus- und Zimmerschlüssel finden können. Es war also niemand vor Ort - die Rezeption ist erst ab 18 Uhr besetzt, was sehr schade ist, da wir so die Königscard erst am nächsten Tag benutzen konnten! Als wir dann vom Abendessen im Ort zurückkamen saß jemand an der Rezeption und händigte uns die Königscard aus und befragte uns zu unseren Frühstückswünschen. Das Frühstück wird aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen direkt an den Tisch gebracht. Bei Ankunft kann man sagen, was man möchte und das wird dann jeden Morgen direkt an den Platz gebracht. Die Uhrzeit muss man auch vorher festlegen, da der Frühstücksraum relativ klein ist und nur jeder zweite Tisch besetzt werden darf.
Unser Zimmer lag im ersten Stock, ein Lift ist jedoch nicht vorhanden. Die Ausstattung ist eher spärlich und schon etwas älter und abgewohnt. Unser Balkon war zwar riesig, jedoch gab es nur zu unserem rechten Nachbarn eine Holztrennwand, die Balkone um die Ecke hatten gar keine und so muss man immer damit rechnen, dass ein anderer Gast plötzlich um die Ecke kommt. Hier sollte doch etwas mehr für Privatsphäre gesorgt werden. Die ganze Anlage wirkt etwas ungepflegt - z.B. wuchsen aus den Blumenkästen am Balkon Brennesseln heraus und auch die Holzbalkone könnten mal wieder einen neuen Anstrich vertragen. Das Badezimmer hat eine angemessene Größe, bietet jedoch nur sehr wenig Ablagefläche. Es gab eine Badewanne mit Duschtrennwand, die jedoch leckte, so dass man nach dem Duschen das ganze Bad unter Wasser gesetzt hat. Zu Beginn hatten wir 2 Seifen und zwei kleine Tütchen Duschgel, die jedoch während unseres kompletten Aufenthalts nicht nachgefüllt wurden. Das Bett war die Hölle - es quitschte bei jeder Bewegung und war so unbequem, dass das Schlafen darin eine Qual war. Die Matratzen sind viel zu hart und ich wachte jeden Morgen mit Schmerzen auf, sofern ich überhaupt einmal ein Auge zubekam. Des Weiteren ist das Haus extrem hellhörig, man hört sogar, wie der Nachbar die Toilette benutzt. WLAN war in Ordnung, nur auf dem Balkon stockte die Verbindung einige Male.
Die Damen beim Frühstück waren alle sehr nett und engagiert - obwohl viele von Ihnen nicht so gut Deutsch sprachen, wurden alle Wünsche und Nachbestellungen schnell erfüllt. Es war alles da, was man braucht: Brötchen (Vollkorn oder normal), Joghurt, Müsli, Cornflakes, Rührei mit Speck, Wurst, Käse, Marmelade, Butter, Saft, Tee. Was ich jedoch vermisst habe, war frisches Obst, man konnte als Obst nur einen Apfel bestellen... Auch Croissants oder süße Teilchen wurden leider nicht angeboten.
Eher schlecht, da so gut wie nicht vorhanden! Die Dame an der Rezeption haben wir immer nur abends gesehen (ab 18 Uhr). Selbst morgens war die Rezeption nicht besetzt und wir haben den Schlüssel daher bei unserer Abreise einfach am Tresen abgelegt - schon etwas merkwürdig!
Das Hotel befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße am Ortseingang von Ettal her kommend und gegenüber ist ein großer, kostenfreier Parkplatz. Den Ortskern erreicht man in ca. 5 Minuten zu Fuß - dort gibt es jede Menge Restaurants, bei denen es auch in Corona-Zeiten ohne Probleme möglich war, spontan einzukehren. Der Hausberg Kofel lag direkt vor der Tür, genau wie die Sportanlagen, an denen sich jeden Abend einige Jugendliche trafen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Man kann mit der Königscard so viel kostenlos machen, daher haben wir uns auch für ein Hotel mit Königscard entschieden, was absolut richtig war. Diese gilt für das gesamte Gebiet Allgäu, Tirol und Oberbayern und umschließt die Nutzung vieler Bergbahnen (eine Berg- und Tal-Fahrt pro Tag), Schwimmbäder, Sommerrodelbahnen, Museen, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Bus, Zug), man kann Minigolf spielen, in den Kletterwald oder eine Schiffahrt auf einem der vielen Seen machen, bekommt freien Eintritt zu den Königsschlössern, in die Schaukäserei etc. Es lohnt sich wirklich - wir hatten dadurch jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm und mussten maximal die Parkgebühr an einigen Bergbahnen bezahlen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 146 |