- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsSchlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Die Sportanlagen und der Kinderspielplatz sind sehr schön. Den Vitalbereich habe ich nicht benutzt, aber er erfreute sich großer Beliebtheit. Als ich anreiste, war ich geschockt. Denn unter einem Landhotel Preußischen Hof erwartete ich ein Hotelkomplex im Preußischen Baustil und nicht ein Gebäudekomplex aus DDR.Zeiten, wo man mit dem Fassadenhobel alles platt gemacht hatte. Es bildete damals Politingenieure der Landwirtschaft aus. Leider hat man das bei den Renovierungsarbeiten auch nicht rückgängig gemacht, sondern eher noch unterstützt. Die alten holprigen Betonplatten sind auch noch drin. Daher wollte ich fast schon abreisen. Dann überhaupt, wo ist denn der Eingang zu Ihrem Hotel? Ein schönes Tor mit Bogen wäre nicht schlecht. Und wenn man dann in den Hof kommt, ist man auf der Suche nach der Rezeption. Normalerweise erwartet man sie im Eingangsbereich oder im Haupthaus. Aber sie ist in der letzten Ecke, rechts abseits. Mich hat sogar einer dern ankommenden Göste nach ihr gefragt. Das Hotel hat einen sehr schönen parkähnlichen Gutshof. Da könnte man mehr machen. Da rostet irgendwo ein Blechpavillion vor sich her, der etwas Farbe bräuchte oder entfernt werden sollte. Ein Springbrunnen wurde zugepflastert. An manchen Treppenstufen fehlt die Verklinkerung. Vielleicht sollte man sich für den Hof mal eine Kehrmaschine anschaffen. Beim Restaurant ist außen das Schild etwas angeknabbert. Ich glaube der Buchstabe A. Es sind manchmal die kleinen Dinge die große Wirkung haben. Dem Geschäftführer empfehle ich mal einen Koffer zu nehmen und symbolisch als Gast einzuchecken und auf die Kleineigkeiten zu achten. Der Parkplatz am Haus ist gut, aber er könnte besser ausgeschildert werden. Dass man keine Minbars auf den Zimmern hat, finde ich für den neuen Anspruch ein Familienhotel zu sein sehr richtig. So verhindert man die Versuchung der Kinder, sich daran zu bedienen. Aber das man dann gleich keinen Kühlschrank auf den Zimmer hat, finde ich nicht in Ordnung. Der Fernsehr stand kurz davor, sich zu verabschieden. Die Bilder wurden immer dunkelroter. Sonst waren die Zimmer in einem ordentlichen Zustand. Leider waren die Fenster und Fensterstöcke nicht sehr sauber. Auch auf den Gängen und auf den Treppen war immer sehr viel Schmutz. Sicher auch bedingt durch die vielen Bäume, aber es hätte dennoch öfter gesaugt werden sollen. Eine Lindeblütendolte lag drei Tage mitten auf der Treppe und wurde zertreten. Ich frage mich, was die Verkaufsaustellung aus Idar-Oberstein in der Rezeption sollte? Wären da nicht regionale Angebote viel sinnvoller - Produkte aus dem Haveland, dem Barnim und der Uckermark? Das WLAN ist auch eine Belastung jeden Tag ein neues Passwort und manchmal gleich zwei und bei zwei Geräten das doppelte. Das toristische Informationsangebot sollte sich nicht bloß auf die Flyer-Wand begrenzen, sondern müsste sich noch verbesser. Ob man auch eigene Ausflugsangebote organisiert, wäre bei der Größe des Hotels sicher auch zu überlegen. Das Frühstück ist in Ordnung. Leider kommt das Personal beim Neueindecken nicht immer hinter her. Wir hatten bewusst nicht Halbpension gewählt, um in der Region noch wo anders zu essen. Leider gibt es vor Ort außer dem Hotel nur noch ein wirklich gutes Restaurant. Das ist auch noch qalitativ besser als die Hotelküche. Das Angebot im Hotelrestaurant war bis auf den Fisch gar nicht regional angelegt. Schließlich sind wir in der Schorfheide und im Havelland. Da gehören doch regionale Gerichte wie Wild und Schmorgurke mit auf die Karte. Neben den Buffet sollte es auch eine Tagesgericht geben.Aber auch an der Qualität muss noch gearbeitet werden, besonders beim Herrichten. Ja und die Kleidung des Personals sollte man doch einmal dem eines Landhotels anpassen. Überhaupt hatte ich den Eindruck, dass das Personal noch Motivationsschulung braucht, dass es ihr Hotel ist in dem sie arbeiten und dass es ihre Gäste sind, und das sie nicht nur hier ihren Job machen. Da es das einzige wirkliche Hotel vor Ort ist müsste es sogar die Vorreiterrolle für den Tourismus vor Ort übernehmen. Generell wäre eine Symbiose mit anderen regionalen Anbietern vor Ort wichtig. Ich empfehle das Hotel trotzdem, damit der Tourismus nicht an Liebenwalde nicht vorbei geht und wir dennoch erholsame Tage hatten.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzGut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrter Gast, vielen Dank für ihre ausführlichen Anmerkungen, Tipps und Hinweise. Auf Grund ihrer detailierten Ausführungen die Hand und Fuß haben und Sie zu wissen scheinen wovon Sie schreiben, hätte ich mir gewünscht, Sie sprechen mich persönlich an und dann hätten Sie von viele ihrer Ausführungen schon beantwortet bekommen, wieso manche Dinge so sind (Vitrine mit Produkten aus Idar Oberstein) oder andere Dinge. Da ihre Ausführungen (mit dem selben Inhalt) auch an anderer Stelle als Hinweis angekommen sind, denke ich zu wissen wer dies schrieb. Was für mich kein Problem dar stellt, aber jetzt sind die Tipps und wohlgemeinten Hinweise zweimal über Umwege zu mir gelangt. Ich hätte Sie gerne persönlich kennen gelernt und lieber ein Informatives Gespräch geführt, was für beide Seiten mehr Aufschluss gegeben hätte. Bedanken möchte ich mich aber trotzdem, wir wissen das wir noch einen langen Weg haben und arbeiten stetig daran. Nur können die Schritte immer nur klein sein, da es auch bei uns viele Dinge zu machen gibt. Was wir aber im vergangenen Jahr schon alles gemacht haben, kann ich ja an dieser Stelle auch mal sagen. Wir haben unter anderem in 10 Zimmern neue Gardinen, in 20 Zimmern neue Sessel, in den Suiten neue Sofa mit Schlaffunktion, wir haben neue Liegen im Schwimmbad, neue Fenster im Schwimmbad, 20 Zimmer neu gestrichen, unseren Zaun um das Hotelgelände begonnen, neue Fahrräder, das WLAN wurde ausgebaut und verbessert, teilweise die Flure neu gestrichen und neue Teppiche in den Fluren. Auf dem Gelände wurde viel gemacht, was aber bei 30.000 m² nicht so auffällt. Das Investitionsvolumen kann sich leider nur nach dem Preisniveau richten und da haben wir doch recht Preiswerte Angebote für unsere Gäste und werden dies auch beibehalten. Somit werden wir weiter kontinuierlich Schritt für Schritt die vielen kleinen Mängel beheben und unser Hotel voran bringen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Gastgeber