- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsSchlecht
- Allgemeine SauberkeitSchlecht
Eine wahrscheinlich alte ex-Kaserne der Russischen Armee, die zwar mit neuer Farbe gestrichen wurde,jedoch nicht renoviert wurde. Abbröckelnder Putz, unkraut zwischen den "Gehwegplatten" (alte Panzerstrassensegmente), defekte Badezimmerarmaturen und sehr schmutzige Vorhänge waren während meines aufenthaltes nur ein kleiner teil der mir aufgefallenen Mängel.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitSehr schlecht
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ben |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Gast, ja Sie haben Recht, in den letzten Kriegsmonaten war in unserem Geschichtsträchtigem Haus die Rote Armee stationiert. So wie schon früher um 1787 die Pferdezucht von König Friedrich Wilhelm II. Nach der Niederlage des preußischen Heeres 1806 in der Schlacht von Jena und Auerstedt zogen hier auch die Napoleonischen Truppen ein. Auch war hier ab 1899 die größte Championzüchterei Deutschlands bis in die 30er Jahre, leider brach diese dann auf Grund der Weltwirtschaftskrise zusammen. Nach dem Krieg wurde hier die Parteihochschule "Karl Marx" gegründet und anschließend ein Institut für Landwirtschaft. Als Hotel ist die Anlage seit 1991 in Nutzung. Ich glaube nicht, das die Gebäude es so lange ohne irgendwelche Renovationen überlebt hätten. Unser Geschichtsträchtiges Haus mag nicht das modernste sein, aber es hat seinen eigenen Charakter und ist zum Erholen und Natur genießen bestens geeignet. Auch sind unsere Zimmer normal und zweckmäßig für ein Landhotel eingerichtet. Für defekte Armaturen möchte ich mich auf diesem Wege entschuldigen, diese hätte wir aber gerne bei einer Meldung an unsere Rezeption ausgetauscht. Das ist in einem Hotel immer der Fall, da der Verschleiß höher ist. Aber dann wechseln wir es und die Sache ist erledigt. Für etwas Unkraut in der größten Blütezeit mitten in der Natur entschuldige ich mich auch gerne, unsere Hausmeister sind aber täglich dabei unser 30.000m² großes Grundstück zu Pflegen. Unsere Wege sind mit alten großen Gehwegplatten, ja aus DDR Zeiten, gepflastert und wir haben vor unserer Scheune schöne alte Pflastersteine........!!! Aber bestimmt keine "Panzerstrassensegmente", man sollte schon bei der Wahrheit bleiben. Ansonsten kann sich jeder Gast über die Geschichte des Hauses an unserer Infowand informieren. Dort ist die Hausgeschichte ausgehangen. Trotzdem danke ich ihnen für Ihren Besuch und vielleicht finden Sie ja nochmal den Weg in unser Hotel und dann sind wir ihnen gerne bei der Behebung kleiner Probleme behilflich. Mit freundlichem Gruß Ihr Gastgeber und Hoteldirektor