- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Insgesamt macht das Haus innen wie außen einen rustikalen Eindruck, teilweise etwas "altbacken", v.a. die Gänge auf den Etagen (ziemlich nüchtern). Moderner wirkt der Speisesaal und als ausgesprochen positives Highlight der wirklich hervorragende Wellnessbereich (Saunen und Pool).
Es gibt verschiedene Zimmerkategorien. Wir hatten ein Familienzimmer "Wiedersberger Horn", welches ansprechend modern eingerichtet, sauber und ordentlich war (Flachbildfernseher, Minibar, Telefon). Geschlafen haben wir gut. Im Bad befand sich nur eine Dusche (keine Badewanne) und in der Dusche war leider kein Seifenhalter vorhanden, so dass die Seife umständlich auf dem nassen Boden abgelegt werden musste. Das Zimmer wurde täglich gründlich gereinigt. In den Etagengängen wurden elektrische Lufterfrischer aufgehängt, die regelmäßig einen Sprühstoss "Chemie" abgaben. Ob das wirklich notwendig ist? Besser fände ich Zirbenholzsäckchen mit Zirbenbioöl (authentisch-regional und BIO).
Insbesondere in diesem Bereich konnten wir die 4,5 Sterne nicht wieder finden. Während das Frühstück noch durchaus das Niveau eines ****- Hotels hat, kam für uns die Enttäuschung insbesondere beim inkludierten Kuchenbuffet und auch das Abendessen erfüllte nicht unsere hohen Erwartungen an ein ****Superior(!)-Hotel. Beim Frühstück ärgerte ich mich mehrmals über den Heißwasserspender für den Tee (Teewasser), aus dem das Wasser meist nur in dünnem Strahl oder sogar tröpfelnd heraus kam. Entweder war das gute Stück wohl verkalkt oder fast leer. Jedenfalls kamen wir zweimal in den "Genuss" eines nicht weiter definierbaren "Satzes" in der Tasse (aus dem Spender). Es sollte doch möglich sein, das Wasser regelmäßig nachzufüllen und das Gerät zu entkalken bzw. Wasser aus für die Gastronomie üblichen Osmoseanlagen zu verwenden (kalkfrei). Ansonsten empfanden wir die Qualität des Frühstückes, bis auf eine einmal reklamierte Milch, als in Ordnung. Das Kuchenbuffet enttäuschte, da stets die gleichen Kuchenstücke angeboten wurden - kein Vergleich zu der Konditorei gegenüber, wo es Mozarttorte oder Bananentorte gibt. Das Abendessen sehe ich als "bodenständig" auf dem Niveau eines Gasthofes (einer Wirtschaft) an. Vier Sterne plus konnte ich nicht entdecken. Ein "Zwiebelrostbraten" so dünn wie ein Schnitzel mit jeder Menge getrockneter fettiger Zwiebeln entsprach z.B. nicht meinen Erwartungen. Bei den Soßen vermute ich Fertigprodukte, ebenso beim Germknödel mit "Vanillesoße" (ohne erkennbare Vanillestücke). Ärgerlich empfand ich es, als wir aufgrund einer Hochzeit vom Speisesaal in eine Stube versetzt wurden, direkt am geöffneten Fenster mit sehr lauter Livemusik. 45 Minuten haben wir unser eigenes Wort nicht verstanden, der Sohn quengelte aufgrund der Lautstärke und auch ich war froh, als es endlich vorbei war. Aufgrund der Stromversorgung musste das Fenster geöffnet bleiben. Insgesamt gaben sich die Kellner stets Mühe, waren aber wohl teilweise überfordert. Manchmal gab es längere Pausen zwischen den Gängen. Zweimal gab es ein Buffet zur Selbstbedienung. Hier empfand ich die Knödel aufgrund des Warmhalteprozesses als zu trocken und ich meine, dass beim Kaiserschmarren das Eiweiß nicht extra aufgeschlagen wurde (fester Schmarren). Bei einer der Fabrik-Eissoßen zur Selbstbedienung (Karamell) meine ich mich zu erinnern, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum gerade abgelaufen war (Flasche Rückseite). Diese Soße stand bei beiden Abenden zur Verköstigung.
Das Personal war im Allgemeinen freundlich. Wie überall gibt es Unterschiede. So fielen uns zwei Herren der Bedienung ausgesprochen positiv auf, während das Personal im Wellnessbereich eher distanziert und wortkarg wirkte. Das übrige Personal lag "dazwischen". Fragen wurden ausführlich und freundlich (außer beim Wellnesspersonal) beantwortet. Wir wurden zudem kostenlos vom Hotel am Bahnhof in Jenbach abgeholt und auch wieder dorthin gebracht.
Das Hotel liegt direkt im sehr kleinen Orts-"Zentrum" von Reith, nahe der Kirche (die auch nachts viertelstündlich läutet!) und direkt an einer Durchgangsstraße. Bei dieser Straße handelt es sich zwar um einen verkehrsberuhigten Bereich ("Spielstraße" mit ausgewiesener Schrittgeschwindigkeit), nur leider geben nach unserer Erfahrung die allermeisten Autofahrer dort gerne Gas (30 - 40 km/h). Und was nützen die schönsten Schilder, wenn sich kaum jemand daran hält und v.a. kaum kontrolliert wird?! Während unseres einwöchigen Aufenthaltes haben wir zu keinem Zeitpunkt eine Polizeikontrolle gesehen! Auch die kleine Einbahnstraße am Hoteleingang ist eine "Spielstraße". Dort gilt leider das Gleiche, plus, dass mehrmals täglich Autofahrer rückwärts in die falsche Richtung fuhren... Für einen ausgewiesenen kinderfreundlichen Ort, der mit zahlreichen Kinderangeboten wirbt, ist das alles ein Totalausfall! Diese Kritik richtet sich natürlich nicht gegen das Hotel, sondern an die Gemeinde. Ansonsten bietet Reith im Alpbachtal neben einem Bilderbuchpanorama einen kleinen Badesee (wobei der angebliche "See-Rundweg" plötzlich auf einer Straße endet), eine fußläufig erreichbare Seilbahn (im Sommer gratis mit der Kurkarte!), einen tollen, leicht zu bewältigenden Rundwanderweg (auf Schilder mit "R2" achten) um den Ort und einen sehr schönen Kinderpark (https://www.kinderpark.at/) mit günstigen Fahrgeschäften (Elektroautos, Eisenbahn, Minigolf etc.). Was der Ort NICHT hat, ist eine Apotheke; darauf sollte man vorbereitet sein. Die nächste Apotheke befindet sich in Brixlegg (Taxifahrt pro Richtung ca. 6 Euro). Restaurants, zwei Pizzerien, eine gute Konditorei (direkt gegenüber des Kirchenwirts) und ein großer Supermarkt (z.B. für den Magenbitter) inkl. Café sind im Ort schnell zu erreichen. Eine allgemeine "Warnung": Insgesamt fiel uns auf, dass die Autos überall im Ort recht "sportlich" unterwegs sind. Beängstigend fand ich, als ich vom Rundwanderweg R2 zurück ins Tal ging (kein Bürgersteig) und dort ein Auto hochjagte. Der Abstand zwischen mir und dem Auto betrug meiner Schätzung nach ca. 50 cm. Zudem rate ich dringend davon ab, zu Fuß nach Brixlegg zu gehen. Es gab keinen Wanderweg, sondern nur die Schnellstraße (eine wirkliche Schnellstraße mit teilweise erlaubten 70 km/h) und das meist ebenfalls ohne Bürgersteig. Wir haben es gewagt und zurück das Taxi genommen - nie wieder zu Fuß!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
V.a. für Kinder bietet der Ort viel (Kinderpark, "Juppis Club" etc.). Im Hotel gibt es einen etwas vernachlässigten Kinderspielraum (defekte Teile, alles nicht als sauber empfunden). Livemusik findet für die Erwachsenen regelmäßig im Hotel statt. TOP sind der Pool und die Saunen. Wir hatten Gutscheine für eine Massageliege und eine Fußreflexzonenmassage. Leider war das Personal nicht bereit, den Gutschein für die Fußreflexzonenmassage für eine Rückenmassage einzulösen, obwohl diese sogar zwei Euro günstiger gewesen wäre. Bei der Massageliege wurde meine Frage nach einem geeigneten Programm für den Nackenbereich beantwortet mit, ich solle probieren... Somit musste ich das leider selbst herausfinden. Der Bademantel meiner Frau war an mehreren Stellen zerrissen (alle Schlaufen ab und die Tasche deutlich eingerissen). Wo sind die vier Sterne plus? Das frage ich mich auch hier wieder! Umso schlimmer finde ich, eine andere Bewertung auf Holidaycheck zu lesen, wo genau das gleiche beschrieben wird - also wohl kein Einzelfall...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 41 |