- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Design-Hotel Gius La Residenza verfügt über insgesamt 9 Studio- und Appartmentsuiten mit einer Wohnfläche von ca. 70 qm bis ca. 170 qm, je nach Ausführung. Das Designhotel entstand aus einer Idee der Besitzerin heraus, nachdem die Mutter der Besitzerin die/das zuvor betriebene Pension/Hotel aus altersgründen nicht mehr betreiben wollte. Hier entschloss sich die Besitzerin, die zuvor aus Ihrer Sicht zu vielen und im entsprechenden, landestypischen Stil eingerichteten Zimmer zu reduzieren. Der gesamte Gebäudekomplex wurde komplett entkernt, saniert und im modernen Stil wieder aufgebaut. Um die jetzt vorhandenen, großzügigen Raumverhältnisse zu schaffen, wurde zum Stammhaus hinzu, ein Neubaukomplex in den Altbau integriert. Das komplette Haus ist modernst eingerichtet und ausgestattet, ohne die Wurzeln und den Bezug zur Region verloren zu haben. Sowohl der gesamte Innenbereich als auch der Außenbereich sind äußerst geschmackvoll, gepflegt und sauber gehalten. Wir hatten ein Arrangement mit Übernachtung + Frühstück und mittäglicher Versorgung durch ein tägliches "Jausenvesper". Ein Abendessen sieht das Hotelkonzept nicht vor und muss in Eigenregie organisiert werden. Hier steht das gesamte Hotelteam mit Rat und Tat zur Seite und organisiert auch den ein oder anderen Abend in einer Lokalität, in welche man ohne den Bekanntheitsgrad der Besitzerfamilie evtl. nicht reinkommen würde. Fragen sie einfach. Darüber hinaus hätten wir auch eine hoteleigene Vespa in Anspruch nehmen können (wir hatten aber leider keine Zeit dafür). Weiterhin war für uns eine Führung im nahegelegenen Weingut Manicor vorgesehen, welche wir aber nicht in Anspruch genommen haben, da wir dieses Weingut bereits in der Vergangenheit besichtigt hatten. Das in unserem Arrangement enthaltene Gourmet-Menü im Castel Ringberg ist einfach nur zu empfehlen (mit Shuttle-Service vom und zum Hotel). Auch hier kommt den Gästen der Familie Gius-Vorhauser (La Residenza) eine besondere Behandlung zu. Während unseres Aufenthaltes waren, bis auf ein Paar aus der Gegend von Feldkirch, ausschließlich deutsche Gäste anwesend, was mit Sicherheit nicht aussagekräftig ist/war. Einbuchen und genießen. Wer allerdings den normalen Hotelbetrieb erwartet und gewohnt ist, sollte ein wenig Bereitschaft für Neues und Individuelles mitbringen. Das Konzept zielt nämlich auf die Selbstständigkeit des Gastes ab, ohne, dass dieser auf jeden erdenklichen Luxus, Komfort und Service (wenn verlangt) verzichten muss. Es besteht die Möglichkeit den Urlaub in Gesellschaft anderer Gäste oder aber komplett zurückgezogen zu verbringen (Größe und Áusstattung der Zimmer/Terrassen machen dies möglich). Frei nach dem Motto "...alles kann, nichts muß!" Das Preis/Leistungsverhältnis ist aus unserer Sicht mehr als gerechtfertigt. WLAN (wenn benötigt) usw. alles vorhanden.
Großzügig gestaltet und aufgeteilt. Modern und stylisch eingerichtet. Es wurden auch hier nur hochwertige Produkte und Marken verwendet. Minibar, Klimaanlage, Flachbildschirm (Panasonic), Terrasse mit Whirlpool, Safe, Telefon alles vorhanden und vom Feinsten. Alles in einem äußerst sauberen und gepflegten Zustand.
Im Hotel gibt es neben dem Frühstücksraum eine Enoteca, in welcher über die Mittagszeit (von 15 Uhr bis 19 Uhr) die Südtiroler Jause sowie Italienische Antipasti eingenommen werden können. Darüber hinaus befinden sich in dieser Enoteca ein sehr großes Weinregal, mit einer großen Auswahl an Weinen aus Kaltern. Champagner, die Weißweinen, die Rotweine, die verschiedenen Biersorten und sonstige alkoholfreie Getränke befinden sich in äußerst "stýlischen" Kühlschränken, welche wohl temperiert sind. Die Getränke könnn in der Enoteca, im Frühstücksraum oder an einem sonstigen Ort im oder außerhalb des Hotels eingenommen werden. Dem Gast wird hier vollstes Vertrauen seitens der Betreiber entgegengebracht, da die Getränke, wenn gewünscht zwar serviert, vom Personal aber nicht aufgenommen sondern in einer Liste auf dem Zimmer durch den Gast selbst vermerkt und beim Check-out verrechnet werden. Auch sämtliche Speisen und Getränke können, wo es dem Gast beliebt, innerhalb oder außerhalb des Hotels (Terrasse, Zimmer usw.) eingenommen und serviert werden. Die Betreiber verwenden nur ausgesuchte, regionale Spitzenprodukte, welche sie teilweise auch selber produzieren. Es herrscht eine sehr persönliche Atmosphäre. In der Enoteca sitzen alle Gäste an einem großen Tisch zusammen. Es kann aber auch auf den angrenzenden Frühstücksraum ausgewichen werden, wenn es etwas "intimer" gewünscht wird. Es gibt in diesem Sinne keine Bar, an welcher, zu welcher Tageszeit auch immer, ein Erfrischungsgetränk oder ein "Absacker" eingenommen werden kann und auch kein Restaurant. Wie oben erwähnt, muss die Abendverpflegung, wenn gewünscht mit Unterstützung des gesamten Hotelsteams, in Eigenregie organisiert werden. Selbstverpflegung ist auch kein Problem, da in den Suiten eine komplett ausgestattete Küchenzeile (sogar mit Spülmaschine, Spülbecken, Herdplatten, Kochtöpfen, Geschirr usw.) vorhanden ist.
Von der Anreise bis zur Abreise wurden wir überaus freundlich, warmherzig und äußerst zuvorkommend behandelt. Alle Mitarbeiter identifizieren sich zu mehr als 100 Prozent mit dem Hotel und dem dazugehörigen Konzept, was sich bei jedem Kontakt mit den Mitarbeitern zeigte. Durch die geringe Zimmeranzahl und die damit verbundene Gästezahl, ist es dem Hotelteam möglich, einen individuellen Service zu praktizieren, was sich in allen Bereichen widerspiegelt. Obwohl das Haus zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes komplett ausgebucht war, hatten wir immer den Eindruck, als wären wir die einzigen Gäste für die Mitarbeiter. Hier gibt es kein "Moment bitte" oder "gleich" oder gar "geht nicht" und allein dafür verdient das Haus 6 Sonnen. Auf Grund des angebotenen Langschläferfrühstück, wird sogar die Zimmerreinigung individuell vorgenommen und wenn es sein muß, dann eben erst am Nachmittag, wenn die Gäste das Haus verlassen oder sich in den SPA Bereich zurückgezogen haben. Nachdem wir am Vorabend das äußerst reichhaltige Menü im Castel Ringberg zu uns genommen hatten, verzichteten wir am Folgetag auf das Frühstück und fuhren direkt um 09 Uhr nach Bozen und den Gardasee zum Shoppen. Bei unserer Rückkehr wurde uns durch die Hausdame erzählt, dass sie sich, nachdem sie schon das Frühstücksbuffet wegen uns länger aufgebaut gelassen hatten, Sorgen gemacht hätten...Allein die Tatsache, dass wir uns nicht "abgemeldet" haben, nicht zum Frühstück erschienen sind und das Buffet wegen uns "verlängert" wurde, spricht Bände über den Service. In anderen Hotels wäre das erst gar nicht aufgefallen. Wir haben auch selten einen so peniblen Zimmerservice erlebt. Im Gegensatz zu anderen, höher kategorisierten Hotels, wird z.B. die Minibar mit alkoholfreien Getränken täglich wieder aufgefüllt... Auch werden im nahegelegenen Parkhaus, für Hotelgäste kostenfreie und videoüberwachte Parkplätze zur Verfügunge gestellt. Fußweg zum Parkhaus in Richtung Stadtzentrum Kaltern vom Hotel aus ca. 3 Minuten (bergauf). Es bestehen aber auch begrenzte Parkmöglichkeiten direkt am Hotel. Die Rezeption ist von 8 Uhr bis ca. 20 Uhr besetzt. Danach können die Betreiber jederzeit (ausdrücklich auch nachts), telefonisch erreicht werden. Die Gäste bekommen einen Schlüsselanhänger mit einem Zimmerschlüssel und einem Generalschlüssel für alle Ein- und Ausgangstüren des Hotels.
Von der Autobahnausfahrt der A22 Bozen Süd, ist das Hotel, je nach Verkehrsaufkommen über die Landstraße in ca. 10-15 Minuten zu erreichen. Das Stadtzentrum von Bozen, welches ideal zum Shopping, gut Essen und Trinken einlädt, ist vom Hotel aus in ca. 20-25 Minuten zu erreichen. Hier empfiehlt sich das Parkaus direkt unter dem Walterplatz (hier ist eine frühe Anreise zu empfehlen, da dieses Parkhaus ab ca. 10 Uhr komplett besetzt ist). Das Hotel selbst liegt an der ehemaligen Hauptstraße von Kaltern. Die aktuelle und neue Hauptstraße liegt Einiges unterhalb des Hotels, nimmt aber unter Umständen schon ein wenig Einfluß auf die Geräuschkulisse (wir hatten eine Suite in Richtung "Mendelpass" und nicht mit Blick zum Kalterer See, also nicht in Richtung Straße ausgerichtet, also keinerlei Probleme). Das Stadtzentrum von Kaltern ist über einen gut ausgebauten Fußweg (bergauf) in ca. 5 Minuten zu erreichen. Hier befinden sich alle Einrichtungen des täglichen Lebens. Für Wander-/Rad-und Golffreunde bietet die Umgebung alle erdenklichen Mögichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben den SPA Bereich nicht genutzt, da wir unseren persönlichen Whirlpool auf der Terrasse hatten. Es ist hier aber anzumerken, dass mit den gesamten Bildern auf der Homepage über das Hotels nicht "getrickst" sondern aus unserer Sicht eher untertrieben wurde. Es ist tatsächlich alles so oder noch schöner und besser, als auf den Bildern angedeutet/dargestellt wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 10 |