Alle Bewertungen anzeigen
Josef (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2014 • 2 Wochen • Sonstige
Traumhotels Dinarobin / Paradis / Trou aux Biches
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir konnten während unseres 15 tägigen Aufenthalt auf Mauritius die oben genannten Hotels Anschauen bzw. darin Wohnen. Man sollte bei allen drei Hotels eines beachten, das Geld darf einem nicht Weh tun (wie bei den Aktien) zudem sollte das Einkommen dazu passen. Negative Kritik wegen zu „Teuer“ ist bei diesen Hotels nicht angebracht, die Preise sind Sterne konform. Die Temperaturen waren zwischen 22 und 25°C, das Wasser war bei ca. 22°C (Meer etwas wärmer als Pool) von 15 Tagen 2 Regentage, Rest schönes und stürmisches Wetter. Die Sprache ist Englisch / Französisch, nun zum Unterschied der Hotels. Das Dinarobin ist eine wunderbare Anlage, das Trou aux Biches ist jedoch ein Paradis. Das Hotel Paradis ist ebenfalls schön, kann zurzeit mit Dinarobin / Trou aux Biches nicht mithalten (ist in der Modernisierungsphase). Das Dinarobin hat ein tolles Sandstrand Restaurant „Le Monre Plage“ (Mittagessen, Boden ist Sand) sowie eine Sandstrand Bar „Le Kabanon“ (ca. Preis, 2 Pers. 2 Getränke und 2 Gänge Menü, 75 €). Der Strand beim Dinarobin ist leider zum Schwimmen nicht geeignet. Waten im Meer geht bei allen drei Hotels, beim Trou aux Biches ist es am schönsten und man kann nach einer Strandreinigung (wird 2 Mal am Tag durchgeführt) den Strand von ca. 0,7 km sogar Barfuss ablaufen was einem das Gefühl gibt, im Paradis zu sein. Der Strand am Hotel Paradis wird auch zu verschiedenen Wassersportaktivitäten genutzt (Gäste vom Dinarobin werden mit dem Golf Car dort hin gefahren). Das Dinarobin, Paradis und Trou aux Biches hat jeweils einen großen Pool (50 m). Im Dinarobin und Trou aux Biches gibt es zusätzlich mehrere kleine Pools (ca. 18 m, zum Schwimmen geeignet) zwischen den Bungalow Gruppen. Bei allen großen Pools kann man beim Schwimmen aufs Meer schauen (fantastisch), das gilt auch für die kleinen Pools im Dinarobin. Den schönsten Pool hat jedoch das Trou aux Biches, die kleinen Pools haben keinen Meerblick. Das Wasser in den Pools ist leicht mit Meerwasser versetzt bzw. kann auch mineralhaltig sein. Die Wasseranlagen in dem die Restaurants und Bars eingebunden sind ist beim Trou aux Biches ein Traum, beim Dinarobin ebenfalls sehr schön, jedoch nicht auf dem Niveau von Trou aux Biches. Das Hotel Paradis kann hier nicht mithalten. Das Sandstrand Restaurant im Dinarobin ist etwas Besonderes, während unserem Mittag Lunch (14 Uhr) hat die Sonne eine Stellung über dem Meer eingenommen, die das Meer in einen Diamanten verwandelt, dieser Anblick war für ca. 2 Std. so fantastisch und erholsam dass man die Seele baumeln lassen konnte. Übrigens, beim Nachbarhotel von Dinarobin, das Hotel „Lux Le Morne“ ist der Strand fantastisch schön und ist auch zum Schwimmen geeignet. Dieser Strand überbietet die Strände Dinarobin / Paradis. Nach den Unterlagen wurde das Trou aux Biches in den letzten Jahren für 130 Mio. EUR modernisiert (nicht renoviert). Wenn das Buffet Essen im Trou aux Biches abgeschafft wird, dann hat das Hotel den vollen 6ten Stern verdient. Das Trou aux Biches und das Hotel Paradis hat jeweils zwei Restaurants (Bar) nahe am Meer. Beim Dinarobin gibt es dies nicht in dieser Struktur, der Blick zum Meer vom Restaurant / Bar ist jedoch vorhanden bzw. das Sandstrand Restaurant und die Sandstrand Bar sind mit Blick auf Meer unschlagbar. Aber auch im Trou aux Biches ist das Ambiente Restaurant „Le Deck“ und „Caravelle“ am Meer eine Klasse für sich. Jede Anlage ist ca. 1 km lang, Dinarobin / Paradis ca. 170 m und Trou aux Biches ca. 330 m breit. Die Strände gehören dem Staat, die Hotels können diese Nutzen und Pflegen, aus diesem Grund können sich Strandverkäufer bis zur Grenze (Böschung) vom Hotel aufhalten. Im Trou aux Biches und Paradis sind sehr viele unterwegs gewesen, beim Dinarobin keine. Bei allen hochwertigen Hotels auf Mauritius werden die Strandabschnitte durch Security überwacht. Noch eins, man darf die europäischen Hotels mit den Hotels auf Mauritius nicht vergleichen, ansonsten gibt es ein komplett falsches Urteil. Ins besonders bei Vielfalt der Speisen / Getränke, hier wird auf Qualität gesetzt. Viele EU 5-Sterne Hotels sind halt Bettenburgen und mit AI-Buffet, geschmackloses Essen. Bei allen drei Hotels, WLAN in der Lobby und teilweise im Restaurant kostenlos empfangbar. Liegen am Strand und Pool waren immer frei, Reservierung gibt es hier nicht (darf bei 5,5 bzw. 6 Sterne sowieso nicht sein). Strandhandtücher sind auf dem Zimmer bzw. an den Strand- und Poolkörben erhältlich, dort werden sie nach Gebrauch auch wieder abgegeben. Im Dinarobin sind Strandhandtücher auf den Liegen am großen Pool und am Meer teilweise schon aufgelegt. Bei allen drei Hotels sind die Liegen aus Holz mit abwaschbarer Schaumstoffauflage. Alle Abrechnungen erfolgen mit Kreditkarte, beim Dinarobin wird am Anfang ein Kaution von ca. 400 € abgebucht und beim Abschluss verrechnet. Beim Trou aux Biches wurde alles am Schluss abgerechnet. Die Rechnungen zu den Essen / Getränken wird in einer Umschlagmappe zu Tisch gebracht und muss mit der Zimmernummer, Name in Blockschrift und Unterschrift ergänzt werden. In der Eigenkontrolle sollte man den Betrag merken (wenn keine Notierung möglich) und später notiert werden. Es ist auch eine sofortige Abrechnung mit Kreditkarte möglich. In der Umschlagmappe kann man Trinkgeld hinterlegen, sollte man nicht machen, meistens haben uns drei Bediener bedient, dass würde zu Ungerechtigkeit führen. Es gibt eine Tip Box an der Rezeption, dort kann Trinkgeld eingeworfen werden. Alles was wir im Hotel Paradis konsumiert haben wurde automatisch ins Dinarobin übertragen. Bei allen Hotels stimmte die Endabrechnung. Wer eine solche Reise auf sich nimmt sollte die richtigen Vorbereitungen von Zuhause planen. Unser Reisbüro, hat sehr gute Vorbereitungen geleistet und direkt mit dem Veranstalter verhandelt (5-stelige Summe, Transfer (auch Hotel zu Hotel), Flug Emirates, Zwischenlandung Dubai, jeweiliger Aufenthalt ca. 3,5 Std., 3 Mal A380 u. 1 Mal B777-300ER), die Reise hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Wenn man von Deutschland aus bucht sollte man ein E-Mail Gerät (WLAN) wegen Meldungen mitnehmen (Kontakt zum Ausflugbüro, Zimmer Nr., Reisetag / -zeit oder auch Deutsche(s) Zeitungen / Fernsehen). Wir hatten eine Nord und eine Süd Tour mit einem Deutsch sprechenden Fahrer sowie 2 Mal für jeweils 0,5 Std. Rundflüge mit einem Wasserflugzeug (im Wasserflugzeug Platz für 1 Pers.) durchgeführt. Diejenigen die von Deutschland aus diese Ausflüge buchen sind um einiges günstiger als eine vor Ort Buchung. Aber Vorsicht, unser Fahrer sagte, es gibt so viele schwarze Schafe die für 50 € eine Tour anbieten. Dass sind Schwarzfahrer ohne Lizenz, bei einem Unfall wird nichts geregelt, es droht sogar eine Strafe für den Tourist. Eine Tour kostet ca. 120 € für das Auto mit Deutsch sprechenden Fahrer (max. 4 Pers.). Der Rundflug kostet ca. 180 € pro Flug im Paket mit den Touren ca. 130 € pro Person. Das Taxi zum Stellplatz Wasserflugzeug (bei uns, im Hotel „Lux Grand Gaube“) und wieder zurück je nach Entfernung 60 bis 120 €. Alles hier auf geführte sollte man durchführen, besonders herausheben möchte ich, dass auf der Welt einmalige Ereignis einer 7-farbigen Erde bei Charmarel sowie den Sirup Trank vom Zuckerrohr (gibt es weltweit nicht zu kaufen), Manufaktur Modellsegelschiffbau (weltweit einzigartig), Hindusee Tempelanlagen, Botanischer Garten Pamplemousses, Lunch bei einer maurischer Gastwirtschaft (sollte man machen), Wasserflugzeug (unbedingt) und die Aussichtsplattformen (Burg Port Louis, Black River). Wichtig, der Fahrer sollte sehr viel Information über Kultur und Natur erzählen können und die Geschichte vom Flugadler Dodo / Sklavenarbeiter, unser Fahrer konnte dass. Die Bezahlung erfolgte nach Ende der Tour in Euro. Eintritte sind nicht enthalten und müssen in maurischer Währung bezahlt werden. Unser Fahrer hat uns zu einer guten Wechselstube geführt, wir hatten 100 Euro getauscht, reichte für alle Eintritte (nicht Kreditkarte). Die Delfin Tour muss nicht sein, ist für Tierliebhaber nicht geeignet. Auf den Malediven bekommt man sie teilweise kostenlos wenn man mit dem Wasserflugzeug weite Wege zum Hotel hat. Deutsche Tourplaner und Ansprechpartner auf Mauritius, www.mauridreams.com.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten im Trou aux Biches das Zimmer „Beachfront Pool Suite“ mit Garten / direktem Meerblick / direkt am Strand (ca. 30 m) und kleinen Pool. Dieses Zimmer hat alle Erwartungen übertroffen, hervorheben darf man die Außendusche mit Palmen, den Blick zum Meer mit dem fantastischen Sonnenuntergang über dem Meer, so was ist unbeschreibbar muss erlebt werden. Auf dem Zimmer gab es alles was zu einem 5,5 Sterne Hotel gehört (ich gehe davon aus das dies jeder weiß, ansonsten wird der Bericht noch länger). Im Dinarobin hatten wir das Zimmer „Club Junior Suite Beach“ auch hier haben wir uns wohl gefühlt. Im Bungalow waren wir in der 1 Etage, mit Blick zum Meer und überdachten Freisitz. Im Zimmer war der Meerblick durch Palmen etwas verdeckt, im Freisitz war der Blick zum Meer super. In der Mitte der in U-Form angelegten Bungalows war ein schöner Pool mit Liegen und Palmen umsäumt. Auch hier war alles vorhanden was zu einem 6 Sterne Hotel gehört (der Koffer wird merklich entlastet). Die Zimmereinrichtung war im Trou aux Biches „Modern“, im Dinarobin „Romantik“, beide haben offene Schränke. Bei beiden Zimmer, WLAN bei Dinarobin sehr gut, Trou aux Biches nur am Telefon oder an der Dock Station kostenlos empfangbar. Sehr großer LED Fernseher mit einem deutschen Programm (ZDF). Die EU Stecker (ohne Schutzkontakt) hat jedes Zimmer, die Anzahl ist begrenzt. Ein Adapter ist nicht erforderlich außer man möchte gleich drei Stromanschlüsse (Akku Foto, Smartphone und E-Buch laden) das geht natürlich nur noch begrenzt, dann sollte man eventuell einen Adapter mitnehmen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir konnten bei unserer Buchungsvariante alles aussuchen, a’ la carte oder Buffet. Im Trou aux Biches hatten wir den mittags Lunch und 3-mal am Abend a’ la carte sowie 4-mal Buffet am Abend. Das a’ la carte Essen war Sterne Niveau, das Buffet war ebenfalls sehr gut. Im Dinarobin gibt es kein Buffet (nur Frühstück und Vorspeise beim Menü Essen), zum Buffet Essen muss man ins Paradis laufen (1,3 bis 2 km) bzw. mit dem Golf Car fahren (fährt je nach Verfügbarkeit alle 30 Min. zwischen Dinarobin und Paradis bzw. umgekehrt). Wir haben im Dinarobin 4-mal a’ la carte im Gourmet Restaurant „IL Gusto“ und 3-mal Menü im Restaurant „L’ Harmonie“ gegessen. Das Gourmet Restaurant bringt dem Dinarobin eindeutig den 6ten Stern, das Essen kann man nicht mehr Toppen. Auch das Sandstrand Restaurant und das normale Restaurant ist auf dem Niveau von Trou aux Biches a’ la carte wo schon Sterne Niveau hat. Wie schon oben erwähnt hat das Sandstrand Restaurant im Dinarobin eine Besonderheit, wenn man hier noch den berühmten Coco Milch Chack trinkt, dann kommt man aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Wird für das Dinarobin zusätzlich „Club“ gebucht, hat es den Vorteil von 8 bis 20 Uhr kostenlos Getränke und Snacks (im Buchungspreis enthalten) im „Club Haus“ einzunehmen. Wir Wissen nicht wie unsere Buchungsvariante das Essen bzw. Getränke im Trou aux Biches beeinflusst hat. Wir hatten den Lunch frei und zu jeder Mahlzeit 1 Flasche Wasser 0,75 bzw. 1 Ltr. u. 1 Flasche Wein oder ein anderes Getränk sowie a’ la carte frei. Beim Essen im Außenbereich sind verschiedene schöne Vögel anwesend, die machen nichts, wollen aber Mitessen. Was uns angetan hat war der Coco Nut Cocktail, der bei beiden Hotels sehr gut war. Im Hotel Paradis haben wir nicht gegessen, da wir nicht Buffet Essen wollten, der Cappuccino war jedoch besser als im Dinarobin.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist sehr freundlich und reagiert sehr schnell. Die Zimmer wurden ordentlich gereinigt, zum Abend wurde alles was zum Verbrauch gehörte nochmals kontrolliert und gegebenenfalls aufgefüllt im gleichen Zug wurden die Betten aufgedeckt. Die Kaffeeextrakte, Teebeutel und Wasser wurden aufgefüllt (im Buchungspreis enthalten) bzw. wenn man mehr brauchte wurden die leeren Flaschen sofort wieder ersetzt. Wir hatten am Tag ca. 3 Ltr. Wasser verbraucht, wurde alles rechzeitig aufgefüllt. Im Trou aux Biches gab es täglich ein sehr feine Konditor Süßigkeit auf dem Kopfkissen. Im Dinarobin wurden wir am letzten Tag vor unserer Abreise zu unserem 30 jährigen Hochzeitstag zu einem 5 Gänge Gourmet Menü a’ la Carte mit Getränke eingeladen, dass war ein unbeschreiblicher Höhepunkt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Da gibt es nicht viel zu sagen, Flughafen zu Trou aux Biches ca. 1 Std. u. 10 Min., Dinarobin zum Flughafen ca. 1 Std. u. 15 Min., die Fahrer fahren meist über Phoenix zur Autobahn. Mauritius ist ca. 60 km lang und ca. 40 km breit und hat eine durchgehende Autobahn vom Süden in den Norden. Beim Dinarobin gibt es im Umkreis nichts, bei Trou aux Biches kann man den Ort besuchen, aber nichts Besonderes. Bedingt dadurch, dass wir durch unser Reisebüro alle Informationen hatten, keine negative Bewertung.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Bei beiden Hotels gibt es Life Musik, Trou aux Biches hat uns besser gefallen als Dinarobin, natürlich ist es auch Geschmacksacke. Sport nicht genutzt, die Laufwege im Hotel erübrigen jeden Sport, wir haben jeden Tag zu den Restaurants und am Strand ca. 6 km abgelaufen und bei diesem Gourmet Essen nimmt man kein kg zu. SPA haben wir einmal in Trou aux Biches genützt, auch dies war unbeschreiblich schön zudem ist Anlage von Wasserläufe umgeben das ein Ambiente hervorruft die seines Gleichen sucht. Bei beiden Hotels haben wir die im Preis enthalte Fahrt mit dem Glasboden Boot durchgeführt jeweils ca. 1 Std., dass ist ein Muss! Beim Dinarobin liegt das Glasboden Boot am Wassersportstrand Paradis, Anmeldung erforderlich, beim Trou aux Biches benötigt man keine Anmeldung (Fahrzeiten sind festgelegt).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2014
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Josef
    Alter:56-60
    Bewertungen:23