Alle Bewertungen anzeigen
Hartmut und Gisela (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2019 • 1 Woche • Sonstige
Auf gutem Weg vom Seeheim zum Dünenhotel
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Ein Haus der Stiftungsfamilie BSW. Drei Häuser mit 126 Gästezimmern. Lifte. 1 Ferienwohnung mit 95 qm. 1 Multifunktionsgebäude mit Panoramarestaurant " Wattblick ", Bar " Kajüte " mit Kegelbahn, Tagungsraum, Rezeption, Kinderspielzimmer. Parkplätze gegen Gebühr ( 5.- €/Tag ) Keine Haustiere. Als Gäste überwiegend aktive Eisenbahner und Ruheständler. Altersdurchschnitt der Gäste > 60 Jahre. WLAN kostenfrei. Ab 08. 01. 19 Renovierungsarbeiten im Haus Hamburg, davon ist auch das Schwimmbad im Haus Wuppertal betroffen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten Zimmer 128 im Haus Köln ( 2012 gebaut ). Blick durch bodentiefes Doppelfenster in die Dünen, sehr ruhig, mit zunehmendem Jahr ab frühem Nachmittag Westsonne. Ca 23 qm mit Doppelbett, Schreibtisch, TV, Kleiderschrank und Safe, 2 Sessel mit sehr niedriger Lehne. Bad mit Duschkabine. Großer Balkon mit Bestuhlung in L-Form. Zimmer und Bad sauber.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstücks- und Abendbuffet im Restaurant. Die Räumlichkeit erweckt bei Vollauslastung den Eindruck einer Kantine mit hoher Lärmkulisse. Hier würde sich intensives Nachdenken über Möglichkeiten zur Lärmreduktion und zum Einbau von Trennelementen im Raum lohnen. Am Buffet selbst dann großer Andrang und im Restaurant ständiges Hin- und Herlaufen. Das Angebot zum Frühstück ist umfangreich und gut bürgerlich. Zum Abendessen nach Suppe ein Fleisch- ein Fisch- und ein vegetarisches Gericht. Dazu Kindergericht, Salate, Dessert. Auch hier herrscht die eher einfache, gut bürgerliche Küche vor. Hygiene einwandfrei. Getränke werden am Tisch serviert, z. B. 0,4 Warsteiner 3,50 €. Die Bar " Kajüte " bietet Kaffee, Kuchen ab Mittag und am Abend eine gute Auswahl an alkoholfreien und alkoholischen Getränken an. Hygiene einwandfrei.


    Service
  • Gut
  • Die Mitarbeiterinnen in allen Funktionen sind fleißig und mehrheitlich freundlich, auch bei starker Belastung bei ausverkauftem Haus und Feierlichkeiten, z.B. Galabuffet und Sylvesterball. Wir haben es als Unart empfunden, wenn wir von z. B. von einer Mitarbeiterin in der Bar selbstverständlich geduzt wurden. Dies haben wir ihr auch so gesagt. Wir hatten nicht den Eindruck, dass sie es verstanden hatte, denn ihre Antwort war: " Das machen wir auf Sylt immer so. "


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Sehr gute Lage mit kurzen Wegen zum Weststrand ( Bohlenweg ) und zum Wattenmeer. Nord-Süd Inselstraße mit Bushaltestelle direkt vor der Tür. Ortsmitte Rantum mit Geschäften, Cafes, Touristinfo in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Fußweg über alte Bahntrasse oder am Strand entlang zum Restaurant/Meersauna Samoa ca 30 Min, zur Sansibar ca 1 Std.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das große Schwimmbad und die Sauna für etwa 8 Personen im Haus Wuppertal sind insbesondere im Herbst und Winter Highlights. Wir haben beide Angebote täglich genutzt. Leider gibt es nur fünf Liegestühle im Ruheraum der Sauna, es fehlt der Raum für mehr Liegen. Umkleideräume und Duschen für Damen und Herren sind nützlich. Saunahandtücher mit tägl. Tausch einmal 2.- €, Bademantelleihe einmal 5.- €. Tischtennisplatten, 12 Loch Minigolf.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Januar 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hartmut und Gisela
    Alter:71+
    Bewertungen:183