- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Jugendgästehaus besteht aus mehreren Etagen, auf jeder Etage befinden sich Mehrbettzimmer und mindestens 1 Zimmer für Begleitpersonen. Das Haus ist schon etwas älter, bei einem Sprung vom Bett bebt der gesamte Boden. Normalerweise gibt es Halbpension, ein Internet-PC steht an der Rezeption. hauptsächlich kommen Schulklassen für ihre Skikurse, darauf ist alles ausgelegt. Ich war zum 2. Mal im Haus, würde es jedoch aufgrund der Lage nicht privat besuchen.
Die Zimmer haben mind. 4 Betten und maximal 8, sind funktionsmäßig eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer und einen Fernseher. weiters gibt es Hocker mit einem Tisch und einen kleinen alten Fernseher.
Gegessen wird im Speisesaal und bei Platzmangel auch im gegenüberliegenden Stüberl. Zum Frühstück gibt es Semmeln mit Butter, Käse, Wurst und Marmelade, zusätzlich Cornflakes und Müsli. Früchtetee, Kakao und Kaffee gibt es ebenfalls. Zum Abendessen gibt es immer eine Suppe, ein Hauptgericht, das auf einer Platte pro Tisch serviert wird und eine Nachspeise, sowie ein Salatbuffet. Daneben gibt es Leitungswasser zu trinken, alles weitere gibt es nach Anmeldung in der Küche. Das Essen selbst schmeckte mäßig, war jedoch zufriedenstellend.
Vom Personal bekommt man eigentlich nur beim Essen etwas mit, da wird aber auch nicht viel geredet.
Das Hotel liegt zwischen Saalbach und Hinterglemm, zur Straße, an der auch die Skibushaltestelle (heißt übrigens Seigweg) liegt, geht man 300 Meter, allerdings muss man dabei stark bergab gehen, was dazu führt, dass man am Ende des Skitages 5 Minuten zum Hinaufgehen benötigt. Gegenüber der Straße ist ein Supermarkt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Keller befinden sich ein Tischtennistisch und eine kleine Sauna sowie ein Fitnessraum. Daneben gibt es einen Raum für Skier und Skischuhe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im März 2014 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 15 |