- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Auch nach vielen, vielen Jahren hat sich das Ekaterini seinen liebevollen Charakter bewahrt und ist den Prinzipien des sanften Tourismus treu geblieben. Beispiellos ist die Art, den Gästen die wirklich griechische Lebensart zu vemitteln. Lefteris mach weiter so.
Geräumig, sauber, funktional und liebevoll im Inselstil gestaltet. Was braucht man mehr, um unbeschwert in die griechische Lebensart einzutauchen. Ob Apartement, Studio oder Junior Suite, es ist für jeden Bedarf etwas dabei. Wir selbst haben über die Jahre hinweg mit und ohne Kinder alle Arten von Unterkünften im Ekaterini genutzt und waren rundum zufrieden. Noch ein kurzer Hinweis: Die minutenlangen Störgeräusche im Studio 306 aus einer jüngst veröffentlichten und überzogen miserablen Bewertung können wir nicht bestätigen. Wir waren aktuell eben in diesem Studio untergebracht und konnten derartige Geräusche nicht wahrnehmen. In einem Griechenlandurlaub sollte man sich aber darauf einstellen, gewisse Geräusche aus Nachbarzimmern zu vernehmen, da die Bauweisen allgemein recht hellhörig sind. Aber man ist eben in Griechenland.
Immer wieder liest man in Bewertungen kritische Bemerkungen zum Essen im Ekaterini. Den Kritikern würde ich raten zu Hause zu bleiben und im griechischen Restaurant um die Ecke eine Grillplatte "Rhodos" mit Gyros, Suflaki und Tzatziki zu bestellen. Diese Fleischgerichte sind zwar gut zubereitet sicherlich ein Gaumenschmaus, haben aber mit der usprünglichen und sehr gesunden griechischen Küche wenig zu tun. Die ursprüngliche griechische Küche gilt als eine der gesündesten der Welt und setzt sich aus vielen Gemüse- und nur wenigen Fleischgerichten zusammen. Auch Eintöpfe und Aufläufe dürfen auf der griechischen Speisekarte nicht fehlen. Wird Fleisch konsumiert, so ist das in der Regel Ziegen - oder Lammfleisch mit Nudeln und Gries. Ergänzt wird die Fleischpalette durch Stifado, Huhn oder gelegentlich Schwein. Fisch darf natürlich auf dem Speiseplan einer Mittelmeerinsel ebenso nicht fehlen. Erinnert man sich nun an das Speisenangebot im Ekaterini zurück, werden allabendlich eben diese benannten Gerichte in verschiedenen Variationen angeboten, bisweilen erweitert um die ein oder andere "touristische" Komponente wie Pommes frites. Auch das Angebot von ausschließlich inseltypischem Obst, wie Trauben, Orangen und Wassermelonen zeigen die tiefe Verwurzelung der Eigentümer zu Ihrer Insel und der Intention die Lebensart an die Gäste weiterzugeben. Danke Despina, wir lieben Deine Kochkünste !! Das Frühstück mit frischen Gurken, Tomaten, Oliven, Feta, Eiern, Joghurt, verschiedenen Wurst-/Käsesorten und selbstgemachten Marmeladen lässt keine Wünsche offen und ist ebenso inseltypisch, wie gesund.
Bei der gesamten Belegschaft hat man ausnahmslos das Gefühl, dass den Gästen jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird und man immer 100 % gibt, die Zeit im Ekaterini unvergesslich zu machen. Wie man an den vielen positiven Bewertungen sieht, gelingt dies auch in den allermeisten Fällen und das ist gut so.
Auch wenn im Laufe der Jahre im benachbarten Gennadi das ein oder andere kleinere Hotel dazu gekommen ist, sind das klare Meer und der immer noch über weite Strecken einsame Kiesstrand ein Genuss. Am kurzen und gut befestigten Weg zum Strand werden durch den Besitzer Jannis und sein Team immer wieder kleine Highlights in Form von Teichen und selbst gestalteten Kunstwerken angelegt. Wer das urtümliche und natürliche Rhodos kennenlernen will, sollte sich eine Unterkunft im Süden der Insel suchen. Das Ekaterini ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge an einsame Strände, wunderschöne Kulturstätten (Burgen und Klöster), mit der ein oder anderen Pause in einem der urtümlichen Kafenions in den umliegenden Bergdörfern.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Dart, Tischtennis, Billard, ein wunderschöner Pool, das reicht. Wer im Ekaterini eincheckt, will Land und Leute kennen und lieben lernen, der braucht keine Animation oder Clubfeeling, der tanzt einmal in der Woche mit Einheimischen aus der näheren Umgebung und bisweilen sogar mit den Hotelangestellten landestypische Tänze. Immer wieder Mittwochs zum Karaokeabend stellt man fest, hoppla die gesamte Familie um die Hotelbesitzer kann ja richtig gut singen. Ein besonderer Gruss und eine dicke Umarmung geht dabei an unseren guten Freund Jannis, die absolut legendäre Stimmungskanone im Ekaterini. Geht es auf Entdeckungstour mit dem Mietwagen, darf der morgendliche Frappé, zubereitet von der Hotelbesitzerin Stella, nicht fehlen. Wer dann am Abend unter der riesigen blühenden Bougainvillea auf der Barterrasse sitzt und gemütlich, bei griechischer Musik, mit Gleichgesinnten einen Wein trinkt, ist auf Rhodos angekommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im September 2022 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 12 |
Liebe Wolfgang und Andrea Vielen Dank für Eure hilfreiche und liebevolle Bewertung für uns, über die wir uns sehr freuen! Es ist fuer uns eine grosseFreude, Euch die letzten Jahre jedes Jahr wiederzusehen. Wir lieben Euch unsere Freunde !!!