Es gibt mehrere kleinere und ein größeres Gästezimmer, die alle sehr ruhig liegen. Man wird vom Vogelgezwitscher geweckt und sonst hört man nichts, da erst eine Parkanlage mit idyllischem Garten und dann ein Waldstück vor der nur leicht befahrenen Straße kommt. Wer also Ruhe sucht, ist hier richtig. Es gibt außerdem noch Ferienwohnungen - bzw. -Häuser, z.B. auch ein ganzes Hausteil mit separatem Eingang für bis zu 8 Leute. Alles sauber, wenn auch mal oben auf dem Schrank oder auf Bilderrahmen mal etwas Staub liegt. Wer Sterilität erwartet, ist halt auf einem Bauernhof falsch. Das Frühstück ist wirklich top! Außerhalb von Feiertagen oder Ferien sind manchmal wenig Gäste auf dem Hof. Schwerpunktmäßig ist er ja auch kein Hotel, sondern ein landwirtschaftlicher Betrieb. Mich hat es nicht gestört, dass außer uns nur eine weitere Gruppe da war. Beste Reisezeit, wenn man viel draußen machen kann, also April bis Oktober. Für Leute, die sich für biologischen Landbau und für gesunde Lebensmittel interessieren und Entspannung suchen, ideal. Nichts für Menschen, die unterhalten werden wollen. Sehr günstig: Die ganze größte Ferienwohnung für 8 Leute oder bei Benutzung der ausziehbaren Doppelschlafcouch 10 kostet z.B. nur 200 Euro inklusive Endreinigung und Frühstücksbuffet bei Vollbesetzung. Wenn man länger als 3 tage bleibt, wird es nochmal günstiger. Wir haben auch nur 20 Euro pro Person und Nacht mit Frühstück zahlen müssen.
Größe hängt von dem ab, was man anmietet. Unser ferienhaus "Efeuranke" war großräumig und hatte alle Gebrauchsgegenstände (Küchenutensilien, Fön,...) die man brauchen könnte. Die Einrichtung ist nicht der neuste Style, die Möbel eher älter, aber funktional. Kleine Fernseher, aber zum fernsehen macht man ja auch nicht Urlaub auf dem Land.
Ein Café mit einigen deftigen warmen Gerichten. Keine riesige Speisekarte im 5-Sterne-Stil, aber ist ja auch kein Restaurant. Regionale Landküche! Dafür gibt es aber selbst hergestellte Bioprodukte mit Dingen, die ich noch nicht kannte: Spannende Öle mit Gesundheitseffekt, extem leckere Buchweizenwaffeln, Amaranth, selbst gebackenes Dinkelbrot und so weiter. Die Kuchen und Torten (vorallem die hausgemachte Preiselbeertorte) sind top. Große Stücke für einen eher kleinen Preis. Klar ist im Café und im Rittersaal alles sauber. Die Atmosphäre ist besonders bei gutem wetter auf der Caféterasse neben dem Damwildgehege sehr malerisch. Der Rittersaal ist eben sehr groß und wenn man allein dort sitzt könnte man sich etwas verloren fühlen. Er ist eben für bis zu 150 Personen (Feiern, ich habe von ritteressen mit Show gehört, etc.) ausgelegt. Es gibt aber einen schönen Kamin.
Der Inhaber ist ein sehr ruhiger und lieber Mensch, der sich mit den Gästen viel Mühe gibt. Er äußert sich nicht groß zu Beschwerden, wie ich einmal beobachtet hatte. Da er sich Mühe gibt, den vielfältigen Aufgaben und Ansprüchen gerecht zu werden, tat mir die Szene sehr leid. Die Gäste waren 2 junge Männer, die sich beschwerten, dass "nichts los" sei und die Möbel nicht modern. Ich verstehe nicht ganz, was manche bei "Ferien auf dem Bauernhof" erwarten... Sie wollten auch spontan Bogenschießen, was ohne Voranmeldung natürlich nicht geht. Wir selbst hatten keinen Anlass zur Beschwerde! Er wird von seiner herzlichen Mutter unterstützt, denn er selbst kann wegen der landwirtschaftlichen Aufgaben nicht immer auf dem Hof sein. Daher kann man von der Seite der Gastgeber auch keine große Unterhaltung erwarten oder dass immer jemand gerade ansprechbar ist. Es sind halt keine Hoteliers, sondern Landwirte. Herr Seehawer junior spricht recht fließend Englisch. Für Kinder stehen verschiedene Spielgeräte zur Verfügung.
Mitten auf dem Land, also großes Entertainment natürlich nicht zu erwarten. Das Steinhuder Meer hat aber vielfältige touristische Angebote. Man färt etwa 20 Minuten Auto dort hin. Wir haben aber eher Erholung gesucht und waren daher nur einmal eine Radtour machen (Fahrräder gibt es gegen eine eher geringe Gebühr zu leihen) und spazieren mit unserem Hund. Der war auch willkommen :.)
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Kein Pool, kein Strand. Kleiner Teich (nicht zum Baden) mit Ruderboot. Bogenschießen nach Voranmeldung. Internetzugang auf Nachfrage. Heuhotel, wahlweise in der Scheune oder bei den Tieren in ehemaligen Pferdeboxen. Die Kids waren total happy mit den Streicheltieren, denn die Seehawers sind sehr geduldig - die Kinder dürfen Ponys, die Katze, Kaninchen und Lämmer streicheln, was für sie eine prägende und wertvolle Erfahrung ist (Umgang mit Tieren). Nach Absprache durfte meine Tochter mit ihrer Freundin auch reiten. Kleines Museum alter landwirtschaftlicher Geräte. Kleine Sauna wurde gerade eingerichtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dana |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 18 |