Wir haben bereits in mehreren Hotels der Explorer-Kette in Deutschland und Österreich übernachtet und da es uns bisher überall gut gefallen hat, haben wir uns auch für unseren Urlaub im Allgäu hierfür entschieden. Gerade im Vergleich zu den anderen Standorten schnitt das Hotel in Oberstdorf aber nicht besonders gut ab, näheres unter den einzelnen Punkten...
Die Zimmer sind in allen Explorer Hotels gleich, sehr klein, einfach und zweckmäßig, eher modern gestaltet. Eine absolute Fehlkonstruktion ist die Dusche, es ist unmöglich zu duschen, ohne dabei das halbe Badezimmer zu fluten... Sowohl die Bettwäsche als auch teilweise die Handtücher waren löchrig und kaputt, soetwas sollte dann auch mal ausgetauscht werden. Im Explorer in Österreich war das Bad besser ausgestattet, es gab Zahnputzbecher und ein kleines Körbchen mit bspw. einigen Wattestäbchen oder einer kleinen Nagelfeile, das hätten wir uns hier auch gewünscht.
Es gibt ein Frühstücksbuffet, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte. Die Auswahl an Brot und Brötchen ist gut, alternativ gibt es auch div. Müslis, Obst oder Joghurt. Schade fand ich hier, dass (vermutlich wegen Corona) Rührei und gekochte Eier schon fertig zubereitet waren und man es sich nicht wie in den anderen Explorer Hotels selbst nach den eigenen Vorlieben braten/kochen konnte. Optional kann man sich Lunchpakete mitnehmen, dies haben wir aber nicht genutzt. Abends kann man an der Bar etwas trinken, oder sich kleine Gerichte, wie Salate, Flammkuchen oder Sandwiches kaufen.
Der Zimmerservice war in den 7 Tagen, die wir dort verbrachten nur einmal da, wohl coronabedingt. Das wäre ansich kein großes Problem gewesen, allerdings sollten dann demtsprechend mehr Handtücher (man brauchte immer einige zum Wasser wegwischen nach dem Duschen) und auch Toilettenpapier bereit liegen. Letzteres ging uns nach einigen Tagen aus, sodass wir uns erst mit selbst mitgebrachtem feuchten Toilettenpapier, später sogar mit Abschminktüchern(!) behelfen mussten. Handtücher mussten wir uns an der Rezeption holen und für die benutzten Handtücher stand ein Wagen im Hotelflur. Grundsätzlich war es kein Problem für uns, täglich neue Handtücher zu holen, allerdings kam man sich doch eher vor wie in einer Jugendherberge als in einem Hotel. Beim Einchecken bekamen wir keine Kurkarte, mit der man Verschiedenes in der Region kostenlos oder vergünstigt nutzen kann, u.a. z.B. Seilbahnen. Nachdem uns dies abends selbst aufgefallen ist, fragten wir an der Rezeption danach, wo man uns sagte, es gäbe zu diesem Zeitpunkt keine verfügbaren Karten mehr, wir sollten am nächsten Tag nochmal fragen. Das taten wir, aber wir bekamen auch später keine Karte. Warum gibt es nicht genügend Karten für alle Gäste?
Das Hotel liegt relativ weit abseits des Ortes, daher wird ständig das Auto benötigt. Direkt nebenan befindet sich ein McDonalds, was zum Einen nicht gerade zum Alpenflair beiträgt und zum Anderen auch zu riechen war. Besonders störend empfanden wir, dass das Hotel aus zwei gegenüberliegenden Gebäuden besteht, sodass man bei nicht zugezogenen Vorhängen einen direkten Blick in andere Zimmer, bzw. direkt aufs Bett(!) hatte und umgekehrt natürlich dementsprechend auch. Parkplätze waren sehr knapp, allerdings durften wir die (eigentlich kostenpflichtige) Tiefgarage nutzen, falls draußen keine Plätze mehr frei waren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Preis enthalten ist ein kleiner Fitnessraum und ein Saunabereich mit 3 verschiedenen Saunen. Coronabedingt gab es die Vorgabe, dass die Sauna nur von einer Person, oder einem Haushalt benutzt werden darf. Allerdings war von den insgesamt drei Saunen nur eine einzige in Betrieb, was natürlich bei voll ausgebuchtem Haus zu langen Wartezeiten geführt hat, bis man mal in die Sauna konnte. Mal ein kurzer Saunagang nach dem Wandern war daher nicht drin. Da man die Suananutzung ja mitbezahlt und der Suanabereich für uns einer der ausschlaggebenden Punkte war, das Explorer zu buchen, fanden wir es absolut nicht in Ordnung, dass nicht alle Saunen in Betrieb waren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |
Hallo und Servus Claudia, vielen Dank für Deine Bewertung und Deinen Aufenthalt bei uns. Die Explorer Hotels liegen immer zentral für viele Wanderungen und Biketouren. So auch das Explorer Hotel Oberstdorf. Wir werden Deinen Kritikpunkt mit dem Sichtschutz an die Bauabteilung weitergeben. Die trendigen Design-Zimmer bieten auf 21 m² viel Raum zum Wohlfühlen. Neben dem bequemen Doppelbett ist das Highlight die große Sitzbank im Panoramafenster mit bequemen Kissen. Die Zimmer sind funktionell ausgestattet mit viel Ablageflächen, Haken, Regalen und Schränken – perfekt für Gäste, die mit viel Sport-Equipment unterwegs sind. Sogar das Notebook hat ein eigenes Plätzchen. Außerdem gibt es einen großen Safe, in dem alle Wertsachen sicher aufbewahrt werden können. In Bezug auf die Bettwäsche und Handtücher werde ich dem ganzen Nachgehen, denn sollte nicht der Fall sein. Was mich etwas irritiert, dass Du sagest es gab in österreichischen Explorer Hotels ein kleines Körbchen auf den Zimmern, mit Nagelfeile usw. Wir haben auch nochmals intern nochmals nachgefragt. Dies gibt es in keinem unserer Häuser. Die Zimmerreinigung haben wir zu Euren Zeitpunkt nur alle 3 Tage gemacht, aber auf Anfrage auch jeden Tag. Es tut mir leid, wenn dies nicht an Euch kommuniziert wurde. Wegen der Eierbratstation ist dies im Explorer Hotel Oberstdorf einfach noch nicht möglich gewesen. Dies war zu Eurem Zeitpunkt nur in Österreich gestattet. Auch wir müssen uns an alle Regeln halten, welche durch die Regierung festgelegt werden. So auch in der Sauna. es war nur eine Sauna genehmigt. Dampfbad und Infrarot durfte Aufgrund der niedrigen Grundtemperatur nicht geöffnet werden. All diese Punkte wurden auch per Mail an alle Gäste in den Sicherheitsbedingungen der Explorer Hotels transportiert. Wir würden uns auf ein Wiedersehen freuen. Simone und das Team vom Explorer Hotel Oberstdorf