- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für eine Bewertung ist es spät, aber nicht zu spät. Wir haben auf der Rücktour von Thailand noch 4 Nächte in diesem Hotel Halt gemacht, um Silvester zu feiern. Dies wurde uns von unserer Reisagentur empfohlen, da im Haus eine Super-Silvester-Party stattfindet, die sich über sieben der zehn Restaurants erstreckt. Obwohl das Gala-Diner durch uns über den Reiseveranstalter gebucht wurde, hat die Reservierung leider nicht im Voraus geklappt, so dass wir uns noch ganz schön strecken mussten, um dort unterzukommen; und im Endeffekt haben wir doppelt bezahlt (dazu siehe unten bei Gastronomie). Das Hotel hat eine eigenwillige Konstruktion in Quaderform mit einer offenen Mitte. In den unteren geschlossenen Etagen befinden sich natürlich die Lobby sowie die meisten Restaurants, die Pools und vieles mehr. Die Hotel-Zimmer liegen im „linken“ Flügel Richtung Festland (Sheikh Zayed Road) bzw. Richtung Meer. Im „rechten“ befanden sich im unteren Bereich die Büros und „oben“ Eigentumswohnungen bzw. große private Appartements. Ab der 29. Etage sind beide Flügel wieder miteinander verbunden. Hier befinden sich der Wellnessbereich und mehrere Tagungsräume. Die Zimmer erreicht man mit 8 gläsernen Fahrstühlen im Innenbereich (4 auf jedem Flügel); und wem dies nicht gefällt bis zur 34. Etage offen sichtbar zu fahren, der nimmt einfach den größeren aber geschlossenen Service-Aufzug. Metro: Für die verschiedenen Tarifsysteme benötigt man eine Prepaid-Karte, die es in unterschiedlichen Farben (Tarifen) gibt. Für eine reguläre Einzel-Fahrt zahlt man 2 AED (rote Karte). Wer mehrere Fahrten plant, sollte die silberne (oder wer sich Stress in den Spitzenzeiten ersparen möchte die goldene – kostet zwar doppelten Tarif, man ist aber fast allein im VIP-Abteil). Die Karte muss man sich einmalig kaufen. Sie kosten eine feste Grundgebühr und haben ein geringes Guthaben, welches aber überall im Metro-Bereich wieder aufgeladen werden kann. Sie bleiben FÜNF Jahre gültig und können auch in den Stadtbussen und Wassertaxen verwendet werden (aber nicht über den Dubai-Creek mit einer Abra). Dubai Mall mit Burj Khalifa: Sie beherbergt über fünf Etagen 1.200 Geschäfte. Außerdem verfügt das Einkaufszentrum über 120 Gastronomiebetriebe sowie über den größten Gold-Souk der Welt mit 220 Geschäften, eine Kunsteisbahn mit Olympia- und Eishockeymaßen, einen musikgesteuerten Springbrunnen, eine 24 Meter hohe Wasserkaskade, einen Saal für Modenschauen, ein Multiplex-Kino mit 22 Sälen, ein Präsentationszentrum für Computerspiele, sowie über ein betreutes Kinder-Abenteuerland. Eine weitere Attraktion der Dubai Mall ist das sich über drei Etagen erstreckende Aquarium. Zur „Außenanlage“ gehört die weltgrößte Springbrunnenanlage sowie als Mittelpunkt der welthöchste Wolkenkratzer Burj Khalifa. Zu diesem gibt es eine direkte fußläufige Verbindung von der Dubai Mall, in der sich auch der Zugang zur Aussichtsplattform des Burj Khalifas befindet. Die Eintrittskarte zur Aussichtsplattform sollte man sich unbedingt für 130 AED im Internet zu einem festen Termin kaufen. Am Zugang im zweiten Untergeschoss (At the Top) kostet das Ticket 500 AED pP. Dafür hat man dann allerdings einen VIP-Zugang ohne Terminvorgabe bzw. Wartezeiten an den Schleusen bzw. am Fahrstuhl. Stadtbusse und Taxen halten direkt an der Mall. Der Weg von der Metro ist 800 m lang, führt aber über eine klimatisierte Gangway mit Rollbändern. Außerdem gibt es ca. 14.000 Parkplätze. Die Altstadt: Wer die Stadt erkunden möchte hat viele Ziele zur Auswahl. Man kann eine Stadtrundfahrt im offenen Doppelstockbus unternehmen. Auf eigene Faust kann man auch mit Taxi, Bus oder Metro in die Altstadt fahren und beginnend am Dubai-Museum mehrere Märkte und Moscheen besichtigen, am Dubai-Creek mit einer Abra für 2 AED übersetzen und den Gewürz- und Goldmarkt besichtigen. Baden: Wir waren auch im Golf am Strand von Jumeirah baden. Kostet nur 5 AED Eintritt, dafür ist alles aufgeräumt und es gibt Umkleiden und saubere Toiletten. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher kosten extra. Letztere zusätzlich 20 AED Pfand, womit der Betreiber ordentlich Kasse macht, weil am späten Nachmittag keiner mehr die Tücher zurücknimmt bzw. manchmal die Quittung als Pfandschein weg ist.
Die Zimmer waren angenehm groß. Wir hatten ein Doppelzimmer mit Blick auf die Sheikh Zayed Road in der 26. Etage. Unserem Wunsch nach einem King Size Bett wurde schon beim Einchecken entsprochen. Der Zimmerboy der die Koffer brachte, führte eine kurze Einweisung zur Bedienung der einzelnen Bereiche durch. Er zeigte auch den Adapter für die europäischen Standartstecker. Das Badezimmer ist sehr groß und entsprechend des 5*-Standards großzügig ausgestattet. Das Begrüßungsprogramm im Fernsehen stellte sowohl die Fairmont-Hotel-Kette als auch dieses Haus vor. Deutsche Nachrichten musste man suchen, aber einige Programme waren doch vorhanden. Pro Tag gab es 3 Flaschen (0,5 l) stilles Wasser, wie im Orient und Asien üblich. WLAN ist richtig teuer (20 AED pT). Aber man kann Mitglied im Fairmont President's Club werden. Da erhält man dann die WLAN-Nutzung kostenlos.
Das Frühstück war einfach perfekt. Für alle Nationalitäten war etwas im Angebot. Die Auswahl an warmen und kalten Speisen war sehr umfangreich. Eierspeisen wurden - wie fast überall üblich - ganz nach Wunsch zubereitet. Heißgetränke wurde nach Wunsch an den Tisch serviert (ohne Aufpreis, egal was). Das Abräumen erfolgte immer sehr zügig. Für den Tag konnte man sich ein Lunch-Paket (gegen Aufpreis) zusammenstellen lassen. Das Frühstücksrestaurant befindet sich im „Innenhof“ der beiden Hotelhälften, so dass man aus den gläsernen Fahrstühlen immer bis kurz vor den unteren Etagen darauf schauen kann. Zum Silvester-Galadiner: Für einen Preis von 395 Dirham pP kann man sich in das Diner einkaufen. Darin enthalten sind das Abendessen in 7 Restaurants (Arabisch, Europäisch, Fisch, Indisch, Chinesisch/Thailändisch, Mexikanisch [+ separates Schweinefleisch-Buffet], Japanisch mit reichlich Sushi – außerdem Vorspeisen, Suppen, Salate, extra Käse-Buffet, Dessert + wenig Obst mit Schokobrunnen) plus alkoholfreie Getränke sowie Eisbrunnen mit verschiedenen Likören und Begrüßungs-Champagner und das Anstoßen um Mitternacht. Für denselben Preis kann man sich zusätzlich das All-Inclusive-Getränkepaket (vom Feinsten) dazu buchen. Das lohnt sich auch wenn man bedenkt, dass die Weinkarte pro Flasche bei 380 Dirham beginnt und die Whiskey-Impressionen bei 120 AED liegen. Jede Tischgruppe (Tische zwischen 2 und 40 Personen) hatte einen eigenen Kellner für Getränke. Abgeräumt wurde separat. Die VIP saßen in einem Extra-Raum. Auf Grund der Aufteilung der offenen Restaurants bemerkte man nicht, dass hier mehrere hundert Leute feierten. Ein DJ sorgte für Top-Unterhaltung und zum Tanzen fanden sich auch entsprechende Lücken. Zu Mitternacht wurde in die 34. Etage geladen. Für die VIP ein kleinerer Raum mit Blick auf die Skyline plus Feuerwerk des Burj Khalifa; für den Rest ein Riesen-Saal mit Blick aufs Meer plus kleine Feuerwerke und in der Ferne Feuerwerk am Burj al Arab und Atlantis the Palm. Auf der Sheikh Zayed Road ging ab 21:00 Uhr gar nichts mehr. Trotz der sechs Fahrspuren, waren diese total verstopft, weil alle zum Burj Khalifa wollten und nicht mehr hinkamen. Nach 02:00 Uhr löste sich der Stau dann langsam auf. Also schön im Hotel bleiben oder zu Fuß gehen, denn die Metro fuhr zwar in der Silvesternacht, war aber gnadenlos überfüllt.
Die Freundlichkeit des Personals ist unschlagbar, alle haben ein Lächeln auf den Lippen. Die englischen Sprachkenntnisse sind hervorragend. Einige Mitarbeiter sprachen auch deutsch. Das Einchecken verlief auch abends um 22:00 Uhr problemlos. Fragen beim Housekeeping wurden schnell beantwortet und Anliegen sofort erledigt. Und als wir wegen des Buchungsfehlers zuerst keine Karten fürs Silvester-Galadiners bekamen, hat sich die Restaurant-Managerin Frau Caroline Fischer persönlich gekümmert, so dass wir noch einen Tisch erhalten haben. Herzlichen Dank noch mal dafür. Wir mussten zwar noch einmal bezahlen, haben das Geld aber von FTI zurückerhalten. Beim Frühstück hat sich ständig jemand um das Wohlbefinden der Gäste gekümmert. Bei der Begrüßung am zweiten Tag waren unsere Namen bereits bekannt und wir wurden an unseren Wunschtisch begleitet. Und am dritten Tag klappte es auch schon (fast perfekt) mit dem Umlaut im Namen. Ein niederländischer Mitarbeiter unterhielt uns sogar auf Deutsch und unterstützte uns ebenfalls bei der Organisation eines Tisches für das Silvester-Diner - ebenso herzlichen Dank. Von ihm kam bestimmt auch die Unterstützung des Personals bei der Aussprache unseres Namens.
Das Hotel befindet sich am Anfang (nach dem Kreisverkehr) der Sheikh Zayed Road, der 16-spurigen Hauptmagistrale von Dubai (2x6 Hauptfahrbahnen + 2x2 Nebenfahrbahnen). Zum Hotel gelangt man vom Flughafen (wir hatten keinen Transfer in der Buchung) mit einem Taxi (25 – 40 Dirham = 7,50 bis 10 EUR) oder mit der Metro, deren Station „World Trade Centre“ (rote Linie) sich gegenüber des Hotels befindet und mit einer klimatisierten Fußgängerbrücke mit Rollbändern verbunden ist und deren nordöstlicher Ausgang sich direkt an der Hoteleinfahrt befindet (Tipps zum Metro-Fahren siehe Tipps & Empfehlung). Vor dem Hotel warten ständig mehrere Taxen. Die Metro hält auf der anderen Straßenseite und einige Stadtbuslinien halten einige Meter weiter auf der Nebenfahrbahn der Zayed Road. Ein Supermarkt „Zoom“ befindet sich ca. 500 m rechts (südwest) vom Hotel. Dort in der Nähe gibt es auch mehrere Restaurants und das berühmte „Cafe Bateel“. Auch die Feeder-Buslinie der Dubai-Mall hält auf dem Weg dorthin. Aber die Doppelstock-Busse für eine gesponserte Stadtrundfahrt gibt es nicht mehr kostenlos, sondern muss man sich gebührenpflichtig kaufen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 58 |