- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Adriana besteht aus einem älteren Gebäude, welches Rezeption und Bar enthält sowie zwei Anbauten neueren Alters, im welchem die 48 Zimmer untergebracht sind. Zwischen dem Altbau und den Anbauten liegt eine sehr großzügige Gartenterrasse, welche in den Sommermonaten auch für Frühstück und Abendessen genutzt wird. Im etwas englisch anmutenden Garten ist der Pool untergebracht. Sämtliche Bereiche des Hotels machen einen sehr sauberen Eindruck, auch wenn teilweise im Inneren eine Renovierung fällig wäre. Die Hotelgäste gehörten zu unserer Reisezeit überwiegend der Altersklasse 50+ an und stammten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, England und Italien. Das Hotel kann mit Frühstück oder Halbpension gebucht werden.
Die 48 Juniorsuiten sind in zwei Hotelflügeln untergebracht und haben teilweise Meerblick. Obwohl die Zimmer eigentlich recht groß sind, wirken sie durch die Art der Bauweise eher eng, da zwischen Wohn- und Schlafbereich eine (Holz-)Trennwand eingebaut ist, die nur zur Hälfte geöffnet werden kann. Wer außerdem auf die Idee gekommen ist, im Badezimmer über dem Waschbecken ein Fenster zum Schlafzimmer hin einzubauen, ist mir ein Rätsel! Das soll wohl schick wirken, ist aber unpraktisch und nachts extrem ärgerlich, wenn im Bad das Licht betätigt wird. Auch hat man im Bad durch den Einbau von Badewanne und Dusche Platz verschenkt. Besser wäre entweder eine Wanne mit Duschabtrennung oder eine schöne große Dusche. Die vorhandene Dusche war eher eng. Zimmer und Bad wurden einwandfrei sauber gehalten, waren aber in Teilen renovierungsbedürftig. Wir hatten einen sehr schönen großen Balkon mit Meerblick
Die Gastronomie des Hotels ist Licht und Schatten zugleich. Am umfangreichen Frühstückbuffet gab es nichts auszusetzen: Brot- und Brötchenecke, Kuchenbuffet, Croissants, Wurst-, Fisch- und Käseplatten, Honig, Marmelade, Müsliecke, riesige Obstauswahl, Obstsäfte, Joghurt, amerikanisch-britisches Büffet und und und…. Dazu konnte man sich frisch Spiegeleier, gekochte Eier und Omeletts mit diversen Füllungen bestellen. Auch ein kühler Sekt hat nicht gefehlt. Einziges Manko: mir fehlte ein echtes Vollkornbrot – das kann man aber im Süden nicht unbedingt erwarten. Abends haben wir die Halbpension im großzügigen, sehr gepflegten Speisesaal an schön eingedeckten Tischen eingenommen. Das Abendessen bestand aus einem kalten Vorspeisen-, Nachspeisen- und Käsebuffet . Die warme Vorspeise sowie die Hauptspeise und eine spezielle Nachspeise wurden serviert. Man konnte dabei zwischen zwei Vorspeisen und drei Hauptspeisen (Fisch, Fleisch oder vegetarisch) wählen. Der große Schwachpunkt des Essens war hier ausgerechnet die Qualität der servierten Speisen, obwohl man im Hotel mit einer „Gourmetküche“ wirbt. Wir können einzelne Kritiken hier im Forum, in welchen die Qualität des Essens hoch gelobt wurde, überhaupt nicht nachvollziehen. Mit Gourmet hatte lediglich die Portionsgröße und die Art der Präsentation der Speisen etwas zu tun. Sorry, aber trockener, weil offensichtlich warmgehaltener Fisch, durchgebratenes Filet und pappige Nudeln (um nur ein paar Beispiele zu nennen) haben mit Gourmet nichts zu tun. Dazu wurde nicht gewürzt. Obwohl das gesamte Umland mit Rosmarin, wildem Thymian und Salbei übersäht ist, war davon an den Gerichten nichts zu bemerken – es fehlte sogar Salz und Pfeffer. Und eine Spargelcremesuppe mit pochiertem Wachtelei ist bei mir keine braungrüne Gemüsesuppe ohne jede Spur von Ei! Immerhin konnte man mit unserer Kritik sehr gut umgehen und bemühte sich um Besserung. Die Weinkarte war recht umfangreich und enthielt auch gute Weine, allerdings zu gehobenen Preisen. Der mittlere Preisbereich lag hier zwischen 240.- und 420.- Kuna. Bier vom Fass wurde ebenfalls angeboten. Ein halber Liter des recht guten einheimischen Biers kostete dabei 24.- Kuna.
Das Servicepersonal ist die ganz große Stärke des Hotels. Der Kunde ist hier König und wird in allen Bereichen sehr freundlich, kompetent und humorvoll bedient. Die Verständigung klappt sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch einwandfrei. Auch mit Beschwerden kann man hier umgehen! So kam nach einer unserer Beschwerden über die Qualität des Abendessens der Chefkoch an unseren Tisch, um sich persönlich ein Bild von unserer Kritik zu machen.
Das Hotel Adriana liegt etwas nördlich der Altstadt von Zadar im Ferienzentrum Borik direkt am Meer. In die Altstadt geht man ca. 45 Minuten, den Flughafen erreicht man nach einer etwa halbstündigen Fahrt. Das Hotel eignet sich ausgezeichnet als Ausgangspunkt für Wanderungen, da die kroatischen Naturparks Paklenica/Velebit (ca. 50 km), Krka (ca. 80 km) und sogar Plitvice (ca. 135 km) gut zu erreichen sind. Die vorgelagerten Inseln Uglian, Pašman und Dugi Otok eigenen sich ebenfalls hervorragend zum Wandern und sind über Fähren ab dem Hafen Gaženica in Zadar gut zu erreichen. Für Mietwagen stehen am Hotel ausreichend Parkplätze bereit. Von der Strandlage des Hotels sollte man nicht zu viel erwarten, da dieser nicht wirklich schön ist und überwiegend aus Betonplatten und etwas Kies besteht. Allerdings muss man dabei berücksichtigen, dass es sich nicht um einen hoteleigenen sondern – wie in Kroatien üblich – öffentlichen Strand handelt. Der angrenzende Pinienhain sowie die benachbarten all-inklusive-Hotels Funimation und Donat dürften in der Hauptsaison auch nicht gerade zur Ruhe beitragen. Schon bei unserem Aufenthalt im Mai verursachten sie Beeinträchtigungen durch Lärm. Insbesondere der Pinienhain scheint in den Nächten von der einheimischen Jugend für ausgiebige Feiern bis in den frühen Morgen hinein genutzt zu werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotelgarten liegt ein durchaus einladender Swimmingpool mit ausreichend Liegen und Sonnenschirmen. Leider ist der Pool zum „wirklichen“ Schwimmen nicht gut geeignet, da er an vielen Stellen zu flach ist. Den Wellnessbereich im benachbarten Hotel haben wir nicht genutzt, da wir zum Wandern gekommen waren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Margrit |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 19 |
Liebe Margrit, wir bedanken uns recht herzlich für Ihren überaus ausführlichen Kommentar mit Bewertung für unser Falkensteiner Hotel Adriana**** hier bei HolidayCheck! Wir schätzen Ihre Ehrlichkeit, Mühe und Zeit die Sie in Ihr Schreiben investiert haben sehr. Seien Sie versichert, dass wir einige der konstruktiven Verbesserungsvorschläge in Erwägung ziehen werden. Wir möchten an dieser Stelle auch auf einige Punkte eingehen. Wir freuen uns sehr, lesen zu dürfen, dass Sie im Großen und Ganzen von unserem Service, dem Team, den Hotelanlagen sowie dem Frühstücksbüffet zufriedengestellt wurden und uns hinsichtlich des Abendessens konstruktiv beigeholfen haben. Bezüglich der Atmosphäre und von uns geworbenen Ruhe im Hotelbereich möchten wir wie Sie schon erwähten erneut klarstellen, dass der Strand vor dem Hotel öffentlich ist und nicht zum Resort gehört. Wir versuchen unser Bestes, durch unseren 24-stündigen Sicherheitsdienst auswärtigen Lärmquellen vorzubeugen und Ihren Aufenthalt bei uns so erholsam und einzigartig wie möglich zu gestalten. Wir gestehen, dass es während Ihres Aufenthalts zu vermehrten Jugendansammlungen am Strand in der Nähe unserer Parkanlage kam, die jedoch nach kurzer Zeit in respektvollem Ton aufgelöst wurden. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Wir sind sehr stolz auf unser Team, welches Tag für Tag mit neuen, innovativen und authentischen Ideen versucht, Ihren Aufenthalt bei uns gemäß unseres Mottos "Welcome Home!" zu einem echten Wohlfühlerlebnis zu machen. Wir scheuen keine Mühe, Ihnen das Gefühl zu geben, nie von zu Hause weggefahren und in einer ganz besonderen Atmosphäre angekommen zu sein. Wir hoffen, Sie nun zu unseren Stammgästen zählen zu dürfen und sehen einem erneuten Besuch Ihrerseits mit Freude entgegen. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen alles Gute und senden liebe Grüße aus dem sonnigen Dalmatien! Herzlichst, Ivan Polak & Team