Alle Bewertungen anzeigen
Hubert (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2019 • 2 Wochen • Sonstige
Kärntnerhof - viel Licht aber auch einige Schatten
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Den Kärntnerhof haben wir aufgrund seiner vielen guten Bewertungen gebucht. Das Hotel hat in vielen Punkten diese guten Bewertungen verdient, leider aber nicht ausnahmslos.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Familienzimmer mit einem getrennten Elternschlafzimmer. Zudem verfügte das Zimmer über einen Balkon. Das Zimmer war soweit in Ordnung. Wir haben gesehen, dass in anderen Stockwerken die Zimmer bereits mit Laminat ausgelegt waren. Unser Zimmer hatte einen Teppichboden, was wir nicht so hygienisch finden.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wie in vielen anderen Bewertungen ausgeführt, ist das Essen sehr gut. Gerade das Abendessen wird sehr schön angerichtet. Etwas verwundert waren wir, dass zum nachmittäglichen Kuchen der Kaffee nicht enthalten war.


    Service
  • Eher gut
  • Den Service im Restaurant möchte ich hervorheben. Besonders Monika sei hier genannt. Kritischer bewerte ich die Mitarbeiter der Rezeption. Der Kärntnerhof nimmt für sich in Anspruch ein besonders familienfreundliches Hotel zu sein. Dann sollte das möglichst beim Eintreffen der Gäste beginnen. Nach einer langen Anreise kommt keine Nachfrage. Es hat auch keine Begrüßung unserer Kinder gegeben. Das haben wir im letzten Jahr am Zauchensee ganz anders erlebt. Dort haben sie sich von Anfang an deutlich mehr willkommen gefühlt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt in Bad Kleinkirchheim in einer ruhigen Seitenstraße. Zu vielen Zielen in Kärnten ist Bad Kleinkirchheim ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Unter anderem liegt der Millstätter See in unmittelbarer Nähe.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Hier ist meines Erachtens der größte Kritikpunkt. Das Hotel bietet keine eigenen Wander- bzw. Mountainbiketouren an. Hier muss man auf eigene Faust tätig werden oder man bedient sich eines örtlichen Anbieters. Durch die inkludierte Kärntencard sind viele Angebote dabei kostenlos. Auch die Kinderbetreuung haben wir schon viel engagierter und professioneller erlebt. Als Beispiel sei hier die Fackelwanderung genannt: Die Kinderbetreuerin Elli lief mit einem weiteren Mitarbeiter des Hauses in einem irren Tempo vorweg. Bereits nach wenigen Metern war die gesamte Gruppe auseinander gerissen. Es hat aber irgendwie keinen interessiert. Gerne genutzt haben wir den Pool und die Minigolfanlage im Garten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hubert
    Alter:56-60
    Bewertungen:8
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Hubert, vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung und Bewertung Ihres Familienurlaubs bei uns im Kärntnerhof. Gerne hätten wir schon während Ihres Aufenthaltes einige Ihrer Anliegen besprochen und aufgeklärt: In der Hälfte unserer Zimmer wurden bereits die Teppiche entfernt und moderne Bioböden verlegt, sieben weitere Zimmer werden in der kommenden Zwischensaison modernisiert. Es gibt aber auch Gäste, die einen Teppichboden bevorzugen, auch diesen wollen wir gerecht werden. Die Teppiche werden zwei Mal im Jahr professionell und schonend gereinigt. Bzgl. unserer Kommunikation an der Rezeption: Wir begrüßen alle unsere Gäste freundlich und bemühen uns, deren jeweilige Stimmung/Situation wahrzunehmen, vermeiden aber bewusst Standardfloskeln, die die Anreise betreffen. Erst kürzlich haben wir zu diesem Thema ein Seminar besucht und versuchen, diese Inhalte situationsbezogen in der Praxis umzusetzen. Zudem bitten wir um Verständnis, dass bei einer Kinderanzahl von 50 bis 60 Kindern im Haus es den Mitarbeitern nicht möglich sein wird, alle persönlich anzusprechen. Auch Ihre Kritik an der Fackelwanderung haben wir gerne mit unserer Kinderbetreuerin besprochen und sie wird sich bemühen, künftig langsamer zu wandern. Gleichzeitig bitten wir Sie zu berücksichtigen, dass diese Fackelwanderung mit einer Anzahl von ca. 50 Teilnehmern wirklich eine Ausnahme darstellt, im Durschnitt nehmen rund 20 Personen teil. Bzgl. Sport- und Freizeitangeboten bietet die Region Bad Kleinkirchheim mit der Sonnenschein Card unzählige kostenlose Freizeitangebote mit verlässlichen Profis wie ausgebildeten Bike- und Wanderguides an, die Koordination ist jederzeit über unser Rezeptionsteam gerne möglich. Die Familien- sowie die Fackelwanderung sowie der Ausflug mit dem Traktortaxi der Familie Krenn wird von unserer Familienbetreuerin Elli durchgeführt. Auch das wöchentliche Asphaltstockturnier mit Herrn Krenn wird sehr gerne besucht. Herzlichen Dank für Ihr Lob an die Küche und das Restaurantteam, dies geben wir sehr gerne weiter. Wenn Sie Interesse haben: Im Sommer können Sie auch ein Getränkeangebot buchen, somit wäre auch der Kaffee zum nachmittäglichen Kuchen eingeschlossen. Wir hoffen sehr, Ihnen mit diesen Zeilen alle Themen transparent dargestellt zu haben und würden uns freuen, Sie und Ihre Lieben wieder im Kärntnerhof begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen aus Bad Kleinkirchheim, Ihre Familie Krenn und das Kärntnerhof-Team