Der Kaiserhof ist wohl eines der größten Hotels in Berwang und ich denke auch eines der exklusivsten. Es besteht aus einem Altbau (dem man dies aber nicht ansieht) und einem neueren Teil, der sehr gut an das ältere Hotel anschließt. Der öffentliche Bereich des Hotels (Rezeption, Lobby, Gastronomie usw.) ist sehr sauber und recht geschmackvoll gestaltet. Dasselbe gilt für die Badewelt des Hotels. Wir hatten Halbpension gebucht bei der sogar ein Nachmittagsimbiß (Kuchen, Suppe) inklusive war und die sich bei diesem Hotel auf jeden Fall lohnt! Auch die Badelandschaft, sowie den Saunabereich konnte man kostenlos nutzen. Während unseres Aufenthaltes waren dort vor allem Gäste aus dem deutschsprachigen Raum und auch einige aus Frankreich und den Niederlanden zugast. Dem Moto des Hotels entsprechnd gab es dort natürlich auch sehr viele Kinder (die meisten unter 6 Jahre). Wenn man wie wir keine Kinder hat, kann dies nach einigen Tagen Aufenthalt sehr anstrengend sein, damit haben wir aber gerechnet. Aufgrund des unvorhersehbaren Wetters in den Alpen würde ich einen überdachten Stellplatz für 5€/Tag empfehlen. Diese stehen nur in begrenzter Anzahl zur Vefügung - lohnt sich aber (Hagel)! Ausflüge: Zum Baden empfehle einen Abstecher zum Plansee - herrlich. Der See kann komplett umwandert werden und beinahe überall hat man die Möglichkeit sich am Ufer nieder zulassen (Ich würde das Südufer empfehlen, da hier nur wenige Menschen sind). Auch der kleine Tierpark im Nachbarort Bichlbach ist einen Besuch wert (nicht nur für Kinder). Wer Tiere mag wird hier mit Känguru, Affe und Co seinen Spass haben. Lasst euch von der etwas heruntergekommenen Fassade nicht täuschen. Unsere Wanderung zum Stausee bei Rinnen wahr hingegen etwas langweilig. Das einzige Highlight war unser Abstecher durch die Rotlechschlucht (für Kinder NICHT geeignet).
Die Zimmer erschienen uns zunächst recht gut. Die Größe war angemessen und alles war ziemlich neu, das Bett sehr bequem und weich. Dann betraten wir das Bad und mussten feststellen, dass wir die Tür ohne einige Rangiermanöver nicht schließen konnten. Es war viel zu klein für 4-Sterne. Auch die Terrasse war sehr enttäuschend! Wir wohnten im Erdgeschoss und mussten uns den mit groben Steinfließen ausgelegten Außenbereich mit den Zimmernachbarn teilen. Die Stühle waren total verdreckt. Einen Tisch gab es nicht. Die Grünfläche die direkt an die Terrasse anschloß hätte ich mir aus Rasen gewünscht. Leider wurde hier Löwenzahn gezüchtet. Auch die erhoffte Ruhe fanden wir hier nicht. Im Zimmer über uns wurden scheinbar Marathonläufe veranstaltet (täglich von 6:30 - 22:30 Uhr), seltsamerweise waren die Gäste über uns immer dann zu Hause wenn wir auch da waren. Desweiteren waren die Geräusche des Hallenbades tagsüber deutlich zu hören. Ein Mittagsschlaf war nicht möglich. Während unseres Aufenthalts wurde das Zimmer leider nicht täglich gereinigt. Außerdem fehlte es im Zimmer an Accessoires, die ich aus anderen Hotels dieser Kategorie kenne, wie zum Beispiel: Flaschenöffner, Korkenzieher, Kugelschreiber, Notizzettel, Aschenbecher usw.) Pluspunkte: Der Fernseher mit allen gängigen deutschsprachigen Sendern und der kostenlose Safe.
Der Kaiserhof verfügt über ein Restaurant und eine Bar. Das Beste am Hotel ist meiner Meinung nach die Küche! Ob vom Buffet oder als Menü - das Essen wahr abwechslungsreich, gut kombiniert und in ausreichenden Mengen vorhanden, um es kurz zu sagen - hervorragend! Die (zu) teueren Getränkepreise schmälerten den Genuss. So kosteten z. B. 0,5l Radler 3,80€, 0,33l Cola light 3,10€, 0,5l Apfelsaftschorle 3,60€ oder ein kleiner Cappuccino 2,60€. Das Restaurand als solches hat mir nicht gefallen. Angesichts der heißen Temperaturen im Juli 2010 heizte sich der Raum wegen seiner Glasfront extrem auf. Der Schweiß floß in Strömen. Es konnten nur Türen geöffnet werden, da es keine Fenster gab. Wenn man dies aber tat, erntete man böse Kommentare von anderen Gästen, da sich ein enormer Windzug bildete. Einen Außenbereich des Restaurants gibt es leider nicht. Das hätte mir gut gefallen. Da das Hotel zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts bereits stark ausgelastet wahr, kam es am Buffet immer wieder zu Drängeleien. Vor allem wer zum Frühstück (welches übrigens auch sehr reichhaltig war) eine Eierspeise oder Ähnliches vom Koch wollte, musste etwas länger warten. Der Speisesaal ist für die Anzahl der Gäste etwas zu klein. Die Bar haben wir nur Nachmittags besucht. Wie gesagt, der Service dort war nicht der Beste und die Preise die gleichen wie im Restaurant. Dafür war es hier etwas kühler.
Der Service könnte für ein 4-Sterne Hotel etwas besser sein, allerdings muss man hier die einzelnen Bereiche des Hotels separat bewerten. So lies das Personal im Restaurant keine Wünsche offen. Die stets freundliche Kellnerin erkundigte sich regelmäßig ob alles in Ordnung sei, so blieben auch die Gläser niemals lange leer. Auch die Damen an der Rezeption wahren immer freundlich und zuvorkommend. Anders sieht das Ganze aber in der Bar und beim Zimmerservice aus. Wenn man in der Bar zur Jause etwas trinken wollte, hat es manchmal schon etwas länger gedauert bis ein Kellner zu uns fand. Vor allem die Zimmerreinigung wahr für ein Haus dieser Kategorie absolut unzureichend, da diese nicht täglich stattfand und dann nur oberflächlich. Schon bei unserer Ankunft waren die Balkonstühle total verdreckt. Am 2. Tag wurde eines der Handtücher ersatzlos aus dem Zimmer entfernt.
Die Lage des Hotels ist der optimale Ausgangspunkt für Ausflüge, Wanderungen und diverse andere sportliche Aktivitäten. Zahlreiche Wanderwege starten direkt am Ort. Berwang befindet sich im Gebiet der Zugspitzarena. Diese ist in nur wenigen Autominuten zu erreichen. Besonders Erwähnen möchte ich an dieser Stelle unseren Ausflug zum Plansee, der sich zum Wandern und Baden für die gesamte Familie eignet. Auch Radfahrer kommen dort auf ihre Kosten. Punkteabzug gibt es allerdings für die schlechten Einkaufsmöglichkeiten, sowohl am Ort als auch im Hotel. Wer sich zum Wochenende hin nicht mit Getränken eingedeckt hat, kann nur für teueres Geld Getränke von der Bar mit aus Zimmer nehmen, oder muss zur nächsten Tankstelle im Nachbartal fahren. Auch Bekleidungsgeschäfte findet man hier nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Aufgrund der hohen Temperaturen dieses Sommers, haben wir den Saunabereich des Hotels nicht genutzt. Wir haben uns lieber an der Poolanlage aufgehalten. Diese war leider total überfüllt und es war sehr laut. Ruhe und Erhohlung findet man hier nicht.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michael |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 6 |


