Alle Bewertungen anzeigen
David (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2019 • 1-3 Tage • Arbeit
Gastro geschlossen, schlechter Service
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel ist ganz neu und im Gebäude der ehemaligen Leipziger Hauptpost untergebracht. Das Gebäude selbst ist außen und in den seitlichen Treppenhäusern weitgehend unverändert und versprüht somit den Charme der 60ger Jahre der DDR. Man kann das Hotel durch mehrere Eingänge betreten, die allesamt eher klein sind. Aufzüge und Treppen führen dann ins 6. Stockwert, wo sich unpraktischerweise die kleine Rezeption befindet. Eine Lobby gibt es nicht. Auch im 6. Stock gibt es keine Sitzmöglichkeiten im Hotelbereich, nur im Restaurantbereich. Eine richtige Willkommenskultur gibt es in diesem Hotel daher nicht. In den Etagen darunter liegen Flure mit Zimmern, ebenso wie im sechsten Stock Flure mit Zimmern liegen. Diese Flure waren sehr weitläufig und teils unpraktisch für den Reisenden. Zu meinem Flur hin, der über Eck im Seitentrakt des Gebäudes lag, war eine mehrstufige Treppe als Hindernis vor allem für Reisende mit schwerem Gepäck und ältere Gäste vorhanden. Zusätzlich ärgerlich und auch sicherheitsrechtlich relevant war, daß die Tür oberhalb dieser Treppe zum Treppenhaus hin in meinem 6. Stock morgens abgeschlossen war. Dadurch mußte ich einen langen Umweg über das fünfte Stockwerk zurücklegen um wieder zur Rezeption im sechsten Stock zu gelangen. An den Ecken des Hauses und in der Mitte des vorderen Zentralbaus befanden sich jeweils Treppenhäuser, jene an den Ecken waren, wie gesagt, aus der DDR-Zeit im häßlichen Beton-Design. Nur eines der beiden Eck-Treppenhäuser hatte einen Aufzug. Weitere Aufzüge befanden sich im Mittelbau mittig und im hinteren Bereich des Seitentrakts. Die Flure waren mit Teppichboden ausgelegt. Für das Gebotene war das Hotel überteuert. Der Service hat mich sehr verärgert.


Zimmer
  • Eher gut
  • Mein Zimmer lag im sechsten Stock. Es war geräumig, neu und stylisch in einem Holzdesign und wirkte dadurch etwas rustikal. Es hatte keinen Teppichboden sondern einen Holzboden, einen rustikalen quadratischen Tisch mit Metallgestell und Holzauflage, auf der drei Bücher lagen. Von der Decke hingen rohe Glühbirnen als Leuchten. Weiter hatte das Zimmer einen großen Holzschrank mit Eisenbeschlägen und auf Eisenrollen, eine Einbauküche mit Mikrowelle, Kühlschrank mit Getränken und einer Spühlmaschine. Geschirr war in geringem Ausmaß ebenfalls vorhanden. Zudem gab es in der Küchenzeile einen Wasserkocher mit Tee und Kaffee. Das breite Bett war bequem, bis auf die Kissen, die mir etwas zu hart waren. Ich habe darauf gleichwohl gut geschlafen. Das Zimmer hatte ein breites Fenster mit Tür, beides reichte bis zum Boden. Die Tür ließ sich vollständig öffnen. Der Blick fiel in einen Innenhof mit Büros. Manko war, daß man das Fenster nicht richtig verdunkeln konnte. Es gab keine Rollos oder Jalousien und auch keine dicht schließenden Vorhänge, stattdessen Teilvorhänge, die aber nicht alles abdunkelten. Ein Bademantel mit Schlappen lag nicht bereit. Das WLAN funktionierte nicht auf allen Geräten gleich gut. Die Heizung funktionierte auch nicht richtig und wurde nicht richtig warm, weil sie nicht entlüftet war. Das Bad war relativ klein, neu, modern, mit dunkelgrauen Steinfliesen an Boden und Wänden versehen und mit einer recht geräumigen Dusche im Eck, die mit einer Glastür versehen war. Die Handbrause hatte einen schwachen Strahl; das Wasser wurde auch nicht richtig heiß. Waschbecken und WC waren neu und tiptop in Schuß. Es gab zusätzliche Pflegeprodukte im Bad.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Die Gastronomie im Hotel war ein Ausfall. An sich gibt es hier ein stylisches Restaurant im siebten Stock und eine immer geöffnete „Kantine“ im sechsten Stock mit tollem Blick über den Augustusplatz. Beides war jedoch an dem Abend, an dem ich im Hotel weilte, wegen einer geschlossenen Veranstaltung geschlossen.


    Service
  • Schlecht
  • Der Service ließ zu wünschen übrig. Schon der Check-in überforderte das Personal. Dieses suchte lange nach meiner Reservierung und war nicht in der Lage, den in der Reservierung angegebenen Namen richtig einzutragen. Hierfür erhielt ich im Nachgang per Email eine Entschuldigung. Zudem wurde behauptet, es würden zwei Personen übernachten obwohl die Reservierung nur für eine Person erfolgt ist. Der Check-out war mal wieder ein Schlag ins Wasser. Er dauerte schon recht lang, weil nur ein Mann Personal da war und viele Gäste warteten. Als ich an der Reihe war, wurde mein Name wieder falsch angegeben. Dann versuchte der Portier mir mal wieder eine Gästesteuer abzuluchsen, was ich verweigerte und das Hotel bis zur Übersendung einer korrekten Rechnung ohne Zahlung verließ. Das Hotel buchte dann einfach den von ihm erdachten Betrag ohne Autorisierung von meiner Kreditkarte ab. Unseriös und schon deshalb meiden!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt mitten im Zentrum von Leipzig am Augustusplatz gegenüber von Universität und Oper. Alle Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind fußläufig erreichbar. Die Situation öffentlicher Verkehrsmittel läßt in Leipzig leider generell zu wünschen übrig, so daß das Hotel nicht vernünftig mit leistungsfähigen Verkehrsmitteln wie U- oder S-Bahn erreichbar ist. Es gibt nur Straßenbahnen. Zum Hauptbahnhof läuft man ca. 15 Minuten zu Fuß. Von dort bestehen Anschlüsse ans bundesweite Fernverkehrsnetz und per S-Bahn oder Intercity zum Flughafen Leipzig/Halle (Fahrzeit rund 15 Minuten).


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Einen Fitness- oder Wellnessbereich hatte das Hotel nicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im September 2019
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:David
    Alter:46-50
    Bewertungen:672