- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Unser fünfter Urlaub auf einem Bauernhof, aber kein zweites mal hier, da sind wir uns schon sicher!!! Der Hofhund begrüßte uns übermütig,dieser ist jung und noch nicht gut erzogen, er ging nicht von uns, sprang und beleckte uns. Unsere Tochter traute sich nicht auf dem Hof, außer der Hund war angeleint oder im Haus. Bei der Ankunft als erstes Thema die Mülltrennung auf dem Hof. Keine Infos oder einen Rundgang über den Hof, alles musste man sich selbst erkunden. Viele Dinge werden auf der Webseite des Hofes angeboten, wenig von den wurde erfüllt. Ponny reiten kann man auch in Wintermonaten, was wir auch schon erleben durften, hat nicht statt gefunden.Tischtennisplatten die nur verstaubt an der Wand lehnten, die man nicht bespielen konnte. Eier aus dem Hühnerstall holen mit den Kindern, nein auch das nicht. Ein Partyraum in dem schon lang keine Feier mehr statt gefunden hat, da die Spinnenweben, die total verschmutzte Kücheneinrichtung Bände sprachen. Schade, schade. Dies wäre zum Jahreswechsel der perfekte Treffpunkt der Ferienfamilien gewesen. Wirklich sehr loben muss man die Schwiegertochter mit Mann, die wirklich im Kuhstall viel Geduld und Liebe den Urlaubskindern entgegen bringten. Da hier und auch wirklich nur hier sich die Kinder einbringen dürfen, bei der Stallarbeit. Das Stroh mit der Schuppkarre zu den Kühen fahren oder die Milcheimer der Kälbchen anhängen. Das war toll. Der Kuhstall war auch einer der modernsten, die wir selber kennen lernen durften.
Unsere Ferienwohnung war die unsauberste Wohnung die wir je bezogen haben. Schmutzige Böden, mit Staubmunzel, Spinnenweben an den Wänden und Bilderm, die eine längere Zeit keine gründliche Reinigung erfahren haben. Fleckige Sitzkissen auf dem Stühlen, Küchengeräte wie Wasserkocher und Kaffeemaschine schmutzig. An den Fließen beim Herd Kochspritzer von den Vorgängern. Ich habe 2 1/2 Stunden geputzt um eine gewisse Grundordnung in die Wohnung zu bringen und das obwohl man 30 € für eine Endreinigung bezahlt. Das geht so eigentlich gar nicht. Geschirr war auch nicht ausreichend vorhanden, Spühlmaschiene für 12 Gedecke, aber lief immer halb voll, da kein Topf oder Tasse mehr zur Verfügung stand. Es fehlte an so einigem. Geschirrtaps, Müllbeutel, Duschtüchern, auch der Toaster, wie beschrieben war nicht in der Wohnung vorhanden. Das Kinderzimmer müsste unbedingt modernisiert werden, alles recht alt, aus der Zeit der Kinder der Bauern. Die Bettmatratzen hart wie noch nie in einem Urlaub. Die Wohnung an sich groß und geräumig und mit dem Holzbalken und Holzmöbel im bäuerlichen Stiel. Auch die aus Leinen und mit stimmigen Motiven bedruckten Gardienen, schaffen keine Gemütlichkeit, wenn es schmutzig ist. Hier muss dringend daran gearbeitet werden, sonst bleiben die Gäste aus. Auch Fliegennetze an den Fenstern und Rollos an den Bad und WC-Räumen sind ein muss.
Gaststätten gibt es genügend in der Umgebung,leider waren viele zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen. Durch die vielen Teiche in der Umgebung kann man auch gute Fischgerichte,sowie Räucherfisch bekommen. Ein guter Tip ist die Gaststätte Goldener Stern in Falkenberg. Gute Küche und nette Gastgeber. Lecker gebackener Karpfen.
Der Brötchenservice hat prima funktioniert. Auch frische Milch vom Kuhstall,oder Kartoffel waren kein Problem. Für Ausflüge waren Infomappen in der Ferienwohnung hinterlegt. Auch das Wlahn funktionierte gut.
Die Lage des Bauernhofes ist recht gut. In die Stadt Wiesau kann man zu Fuss laufen. Viele Radwege sind an Sehehswürdigkeiten angebunden. Wandern, spazieren, Rad fahren alles gut möglich und auch mit dem Auto ist man schnell an schönen Orten und Sehenswürdigkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Auf dem Hof gibt es nicht viel Möglichkeiten in der Winterzeit. Die Spielescheune ist alt und sehr schmutzig,die Sitzmöglichkeiten vetreckt und kalt. Die Tischtennisplatte lehnt an der Wand. Nichts mit was Kind groß spielen kann. Eine Maltafel zum Beispiel, Bausteine, Bälle, Puzzle. Es gäbe Möglichkeiten genug. Wir hatten schon Kettcars, die auch durch Erwachsene zu fahren gingen, Roller, gerade für kleinere Kinder, die noch nicht so weit laufen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Antje |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Über Ihren so negativen Kommentar war ich sehr verwundert. Ich dachte, wir hätten bei der Abreise die Unstimmigkeiten geklärt. Ich hatte Ihnen ja gesagt, dass ich aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes die Wohnung nicht selbst bezugsfertig machen konnte. Eine Aushilfskraft tut sich schwer, alles perfekt zu machen. Was die Einrichtung betrifft, sagten Sie mir, dass es eine sehr schöne Wohnung sei. Woher der Sinneswandel? Im Übrigen dürfte Geschirr und Küchenutensilien für 3 Personen zur Genüge vorhanden sein. Was den Partyraum im Keller betrifft, wird er tatsächlich nur auf Anfrage zur Verfügung gestellt, wäre aber kein Problem gewesen. Von dreckiger Küche ist aber auch in diesem Raum wirklich nicht zu sprechen. Was die Fliegengitter betrifft, dürften diese im Winter nicht notwendig sein. Diese sind momentan zur Reinigung abgenommen. Da die Spielscheune nicht beheizbar ist, ist sie auch nicht hergerichtet worden. Für die Kinder ist wie Sie ja selbst schreiben, die Mithilfe bei der Stallarbeit das Highlight, das Sie ja ausreichend genutzt haben. Bezüglich Ponyreiten hatten Sie gar keine Anfrage gestellt. Es ist klar, dass im Winter einiges eingeschränkt ist und es im Sommer mehr Möglichkeiten gibt. Es ist schade, dass unser Bemühen so diskriminiert wird und Sie sich an Oberflächlichkeiten so aufhängen, anstatt die Werte eines noch richtig funktionierendem Bauernhofes zu schätzen. Wir werden uns aber weiterhin die Freude im Umgang mit den Gästen nicht nehmen lassen und freuen uns auf Gäste, die noch Natürlichkeit und Wertschätzung mitbringen und einen erlebnisreichen, Werte vermittelnden Urlaub verbringen wollen.