- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Vor nunmehr 13 Jahren haben wir über Mundpropaganda vom Ferienhof Haberzettl und ganz besonders von seiner Villa Kunterbunt und seiner Philosophie "jedem Kind ein Pfegetier" erfahren. Gemeinsam mit einer befreundeten Familie und unseren insgesamt 4 Kindern im Vorschulalter kamen wir für 4 Tage zum Schnuppern. Seit dieser Zeit ist eine Woche Haberzettl im Jahr liebgewonnene Pflicht und wir durften mit Familie Seidl schon viele Jubiläen feiern, bei denen wir als Stammgäste geehrt und hofiert wurden mit immer wieder neuen Überraschungen. In dieser Zeit konnten wir miterleben wie aus kleinen Gästezimmern wunderschöne, individuell eingerichtete Ferienwohnungen mit jeglichem Komfort wurden. Und auch unsere Villa Kunterbunt, der wir über alle Jahre die Treue gehalten haben, wurde durch einen lichtdurchfluteten Erker vergrößert, der Sanitärbereich komplett erneuert und eine neue Küche und neue Böden im Erdgeschoss eingebaut. Sie ist für uns jetzt ein Luxusdomizil geworden, insbesondere auch durch ihre einmalige Lage abseits vom Hof und direkt am rauschenden Bach, in dem die Kinder viele Stunden mit Dämmebau verbrachten. Auch die Ställe wurden vergrößert, so dass nun noch mehr Pferde unterschiedlichster Rassen zum Reiten zur Verfügung stehen. Was sich zum Glück nie geändert hat ist die familiäre Atmosphäre und die herzliche Aufnahme durch die Gastgeber, Familie Seidl. Das färbt auf alle Gäste ab, sodass man sich wie in einer großen Familie fühlt. Die Herzlichkeit und Offenheit wird uns aber nicht nur von Familie Seidl entgegengebracht, sondern auch von Wanderführerin Margit und Familie Steiner, bei der wir jedes Jahr Brot backen dürfen - auch eine liebgewonnene Tradition. Wir sind zu verschiedenen Jahreszeiten am Haberzettl-Hof gewesen, meist war es in den Sommer- oder Pfingstferien, im Jahr 2009 über Ostern. Natürlich ist schönes Wetter im Urlaub immer wünschenswert, aber auch bei verregneten Ferienwochen sind wir auf unsere Kosten gekommen. Wann hat man schon einmal Regenkleidung von 8 Personen im Wohnzimmer über einem Ofen hängen!? Man muss sich einfach auf die besondere Atmosphäre am Haberzettl-Hof mit allen Sinnen einlassen und die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen.
Wir bewohnen immer die Villa Kunterbunt. Das ist ein kleinen Haus etwa 100 m hangabwärts vom Haupthaus, das mit bis zu 8 Personen bewohnt werden kann. Es verfügt im Erdgeschoss über 2 Schlafzimmer, ein Bad mit Doppelwaschbecken und Dusche, eine separate Toilette und einer Wohnküche mit großem Essplatz im Erker. Ein Wohnzimmer gibt es eigentlich nicht. Es gibt nur einen Sessel, von dem aus man fernsehen kann. Wir haben es aber noch nie vermisst, da sich unser Ferienleben entweder draußen oder um den großen Esstisch bei lustigen Spieleabenden abspielt. Über eine überdachte Außentreppe gelangt man in das obere Stockwerk, in dem sich noch einmal 2 Schlafräume mit insgesamt 5 Betten (alle Betten haben übrigens neue Matratzen) befinden. Nachdem die Kinder mitlerweile im jugendlichen Alter sind, haben sie die obere Etage zu ihrem Reich erkoren. Die Villa ist liebevoll kunterbunt - daher der passende Name - eingerichtet. Die Möbel sind überwiegend alt und aus diversen Stilrichtungen zusammengewürfelt, was den besonderen Charme dieser Unterkunft ausmacht. Es fehlt an nichts...bzw. sollte mal etwas abgehen schafft Familie S. sofort Abhilfe. Die Villa wird beheizt durch einen Holzofen in der Wohnküche (Holz steht unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung) und eine kleine elektische Wandheizung bei Bedarf im Badezimmer. Für das Obergeschoss gibt es eine fahrbare Elektroheizung. Aufgrund der exponierten Lage der Villa und der Feuchtigkeit neben dem Bach wird das Haus in der Regel nur von Ostern bis in den Herbst hinein vermietet, da es sonst mit der Wärme schwierig wird. Ganz besonders schön ist die Terrasse vor dem Haus, die wir gerne für erholsame Kaffeepausen abseits des quirligen Hoftreibens nutzen.
Eigentlich gibt es am Haberzettl-Hof keine Gastronomie mehr. Aber zu bestimmten Gelegenheiten lädt die Familie zu einem Frühstück oder einer reichhaltigen Kaffeetafel ein. Das sollte man dann auf keinen Fall verpassen!
Bei Familie S. ist der Service wunderbar individuell. Es gibt in diesem 2-Frauen-Familienbetrieb keine Rezeption mit fester Erreichbarkeit - das wäre bei der vielen Arbeit, die die Familie leistet, unmöglich. Man kann aber jederzeit am privaten Wohnbereich anklopfen und wird nie abgewiesen. Außerdem ist es immer möglich eine kurze schriftliche Nachricht zu hinterlassen. Egal mit welchen Anliegen wir auch gekommen sind - bestimmte Wanderwünsche, Ausleihen von Mehl oder Nudeln oder sogar ein Extra-Frühstück auf der sonnigen Terrasse - Frau Seidl hat immer ein offenes Ohr und tut ihr Möglichstes um alle Wünsche zu erfüllen. Diese Art von Service ist einfach unbezahlbar und trägt dazu bei, dass man sich am Haberzettl-Hof wie zu Hause fühlt. Ein fester Service sind die Semmellieferungen einer Bäckerei, die immer zuverlässig zugestellt werden. Die Backwaren können täglich neu zusammengestellt werden und schmecken sehr lecker.
Der Ferienhof Haberzettl liegt - wie für Höfe in dieser Gengend üblich - in Alleinlage 3 km vom nächsten Ort, Grades, entfernt an einem sonnigen Hang und umgeben von Wiesen und Wäldern. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind im Umkreis von bis zu 12 km vielfältig und für jeden Geldbeutel vorhanden. 'Wenn man richtig "shoppen" wollte, muss man in die nächstliegende Stadt, St. Veit, oder an den Wörthersee (ca. 45 min Fahrtzeit) fahren. Unterhaltungs- und Ausflugsmöglichkeiten gibt es unzählbar und sicher für jeden Geschmack. Wie auch zu Hause muss man für Ausflüge eine Fahrtzeit einrechnen und ist dabei auf das Auto angewiesen. Die Fahrt ist aber nie länger als 1 Stunde. Hier eine Übersicht unserer Aktivitäten in den letzten Jahren: Sommerrodeln, Klettergarten, Brauereibesichtigung, Ritteressen in Friesach, Spuk auf der Burg mit Lagerfeuer, Minimundus in Klagenfurt, Greifvogelschau, Hallenbad in St. Veit, Besichtigung Kloster St. Lambrecht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die meiste Zeit verbringen insbesondere die Kinder beim Reiten. Sie haben ihre Liebe zu den Pferden am Haberzettl entdeckt und haben unter fachkundiger Leitung der ausgebildeten Reitlehrerin Hildegard Seidl über all die Jahre unglaublich viel gelernt - sowohl beim Reiten als auch im allgemeinen Umgang mit Pferden und bei deren Pflege. Neben den Gruppenreitstunden sind natürlich die Ausritte in der umgebenden Natur die Höhepunkte der Urlaubswochen. Auch die anderen Tiere fordern Zeit und Verantwortung von den Kindern, als da sind Katzen, Hühner, Enten, Schweine, Hasen und Ziegen. Die Kinder dürfen sich in einer demokratischen Runde mit Frau S. ihre Pflegetiere aussuchen und bekommen eine detailiierte Einweisung über ihre Pflichten, sodass Kind und Tier Spaß an der Pflege haben. Es hat uns von Anfang an fasziniert, welche Freunde alle Kinder (oftmals trotz eigenen Haustieren daheim) bei dieser Aufgabe haben. Es gibt keinen anderen Urlaub, in dem unsere Kinder freiwillig um 7 Uhr bei Wind und Wetter aufstehen um zu "arbeiten". Der Hof hat einen kleinen Aussenpool mit Liegestühlen für den Sommer und eine kunterbunte Spielscheune mit Tischtennisplatten. Für die Eltern gibt es seit wenigen Jahren einen Saunabereich, der immer von einer Familie genutzt werden kann, und für den Frau Seidl extra Belegungspläne bereitlegt. Ebenso werden spezielle Wohlfühlbäder und verschiedene Massagen vor Ort angeboten. Außerdem werden immer wieder kreative Kurse wie Töpfern oder Schnitzen - natürlich gegen Gebühr - am Hof angeboten. Immer wieder gerne wird von uns auch das Angebot von geführten Wanderungen mit Wanderführerin Margit angenommen, das 2mal pro Woche stattfindet. Dabei wird immer Rücksicht auf die Wünsche und die Kondition der mitwandernden Gäste genommen. Die Kinder wandern in der Gruppe sehr gern und Margit weiß nebenbei so viel über die Natur zu berichten, dass es nie langweilig wird. Außerdem kennt sie immer eine nette Jausenstation.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |