- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bei Haus Tina handelt es sich um ein Ferienhaus. Ich muss gestehen, ich habe lange gezögert, es zu empfehlen, weil dieses Ferienhaus einfach zu perfekt ist, als dass man sich der Gefahr unterziehen möchte, bei der nächsten Buchung mitgeteilt zu bekommen, dass das Haus schon vergeben sei, weil man hier die erste und dann auch noch ganz überragend bewertete Rezension eingestellt hat. Es ist übrigens meine 142. Bewertung! Simply the Best! Zumindest, was Ferienwohnungen betrifft! Wir sind mit der Bahn und ohne Fahrräder angereist, da wir auf unserer ersten Reise in Coronazeiten nur eine Woche unterwegs sein wollten, zweimal geimpft natürlich, aber dennoch mit Bedenken vor vollen Zügen, selbst in der ersten Klasse, und vor Menschen, die ihre Masken auf „Halbmast“ tragen und wegen möglicher Impfdurchbrüche. Die vollen Züge und die nachlässig getragenen Masken haben sich bewahrheitet. Es sollte aber auch eine Nostalgiereise sein, weil meine Frau in Mölln geboren wurde und sie noch einmal ihre Kindheitserinnerungen auffrischen wollte. Wegen der noch existierenden Coronapandemie fiel unsere Wahl auf ein Ferienhaus, und das war die richtige Entscheidung. Das Ferienhaus Tina ist unglaublich großzügig, ca. 90 qm; es ist die ehemalige Wohnung der verstorbenen Eltern der Hausbesitzerin und ihres Ehemanns. Die Küche ist geradezu „überkomplett“ ausgestattet. Ich könnte nichts aufzählen, was wir vermisst hätten, Ja, die wenigsten Menschen dürften eine solche Küchenausstattung besitzen. Auch alles andere war perfekt. Eine nähere Beschreibung folgt unten.
Die zahlreichen Bilder geben einen Eindruck von der Großzügigkeit der Zwei-Zimmer-Wohnung mit großem Bad inkl. Waschmaschine und Trockner und einer geräumigen Abstellkammer mit vielen zusätzlichen Haushaltsgeräten. Wohngruppe, Essplatz und Küche sind offen gestaltet. Dazu gibt es eine sehr gemütliche kleine, hübsch mit Blumen geschmückte, nahezu uneinsehbare Terrasse mit Tisch und zwei bequemen Stühlen. Überall, auch im Schlafzimmer ist genügend Schrankraum vorhanden. Und das hohe Boxspringbett ist superbequem. Selbstverständlich gibt es einen großen Fernseher mit Internetzugang, WLAN und sogar einen Plattenspieler mit Hifi-Anlage und zugehöriger LP-Sammlung. Letzteren haben wir zwar nicht angerührt, hätten wir aber gedurft! Die Küche ist so reichhaltig ausgestattet, dass sie sogar alle möglichen Backformen vorweist, bis hin zu einer Stollenform und zwei Exemplare zum Backen von Muffins. Selbst einen Zestenreißer gibt's. Wissen Sie, was das ist? Wir haben einen; ich möchte ihn nicht mehr missen.
Bei Ferienwohnungen oder –häusern bezieht sich der Service naturgemäß nur auf die Buchung und den Zustand der Wohnung bei Reiseantritt. Die Buchung per Email und Telefon war problemlos. Die Wohnung war blitzsauber beim Eintritt (und danach auch!). Obendrein sehr freundlicher Empfang und gewissenhafte Prüfung unserer Impfzertifikate! Im Verlauf unserer Woche in Haus Tina waren die Vermieter sehr freundlich und offen bzgl. eines gelegentlichen „nachbarschaftlichen“ Plausches, aber keineswegs aufdringlich. Vor Reiseantritt wurde die gesamte Miete verlangt. Leider gibt es zunehmend Berichte über Betrügereien. Aber wie soll man das Dilemma zwischen den berechtigten Interessen beider Seiten auflösen? Die nachfolgend verlangte Bewertung zur Gastronomie entfällt. Dennoch ein paar notwendige Bemerkungen: Wir haben Corona-bedingt die eigene Küche genutzt. Ein guter Supermarkt war 5 Gehminuten entfernt. Meine Frau ist eine hervorragende Köchin und auch ich selbst koche bei eingeschränkten Fähigkeiten nicht schlecht. Macht übrigens auch Spass! Wie bewerte ich das jetzt? Meine Frau bekommt 6 Sterne.
Das Ferienhaus Tina liegt am Ende einer Sackgasse in einem reinen Wohnviertel von Mölln. Vom Bahnhof zum Haus Tina fährt ein Bus, Ausstieg beim großen Edeka Supermarkt. Bequemer wäre ein Taxi, wenn es denn am Bahnhof eines gäbe. Das Viertel, in dem Haus Tina liegt, besteht aus schmucken Einfamilienhäusern, keine protzigen Bauten, mit wunderbar gepflegten Gärten. Typisch norddeutsche Gartenkultur! Zur Altstadt verkehrt zwar eine Buslinie, aber mit eher nicht so dichten Fahrzeitabständen, sodass wir fast immer zu Fuß gegangen sind: ca. 30-40 Minuten. Beim nächsten Mal würden wir auch die lange Anreise aus dem Süden Deutschlands mit dem Auto und unseren Pedelecs nicht scheuen. Dann erschlösse sich einem auch die wunderbare Umgebung der hübschen Städte Mölln und Ratzeburg, ja bis hin nach Lübeck oder an die ehemalige Zonengrenze. Und die Räder könnte man in der Garage unterstellen, so das Angebot der Vermieter. Wenn man sehr streng wäre, könnte man bemäckeln, dass man keinen Seeblick hat. Denn um Mölln gäbe es ja eine große Auswahl. Aber dann fehlte es an anderem! Und die Distanz Altstadt zu Ferienhaus ist auch ein Kompromiss zwischen absoluter Ruhe und Nähe zu geschäftigem Treiben.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
In einem etwa halbstündigem Spaziergang durch hübsche Wohngegenden erreicht man Drüsensee und Lütauersee. In anderer Richtung geht es in etwa der gleichen Zeit in die Altstadt von Mölln, die zumindest um den alten Marktplatz noch mittelalterliches Flair verströmt. Nach Norden hin eingerahmt wird die Altstadt durch Ziegelsee, Stadtsee, Schulsee, Hegesee und Hellbach und Mühlenteich. Empfehlenswert ist auch der schöne Kurgarten. Einigen Teilen Möllns kann man allerdings nur einen heruntergekommenen Anblick bescheinigen. Mölln stellt sich selbst als ideale Stadt für Radfahrer dar, was wir nicht teilen können. Ein naheliegender Radweg von Mölln nach Ratzeburg durch den Wald ist wegen der starken Anstiege nur mit Pedelecs zu empfehlen. Die gänzlich fehlenden Ausschilderungen sind sogar ein Ärgernis. Der vom Tourismusbüro ausgegebene Radwegeplan kann man „in der Pfeife rauchen“. Das ist Aufschneiderei! Es bleibt, um nach Ratzeburg zu radeln, der wenig empfehlenswerte Radweg entlang der Landstraße über Fredeborg. Von der Ausleihe von normalen Fahrrädern beim Tourismusbüro am Markt ist abzuraten. Die Räder sind extrem schwergängig. Nabenschaltung! Pedelecs und Mietwagen bei kommerziellen Vermietern waren ausgebucht. Fazit: Eigene Fahrräder mitbringen und Radkarten-Apps downloaden! Dann kann man in und um Mölln einen traumhaften naturnahen Urlaub verbringen und zwecks Abkühlung immer 'mal wieder in einen der vielen Seen springen, nicht nur in die oben aufgezählten. Die hohe Bewertung beruht auf dem, was möglich gewesen wäre, und soll nicht die durchschnittliche Bewertung des Ferienhauses herunterziehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2021 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans Josef |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 163 |