- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wohnung 12 der Ferienhäuser, Dorfstraße 23a mit direktem Blick auf den Hafen. Die Ferienwohnung an sich ist sehr schön. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten.
Die Wohnung selbst war sehr gut eingerichtet. Küche, Wohnstube, zwei Toiletten und im oberen Bereich mit Dusche. In der Mansardenwohnung war das Elterschlafzimmer sowie ein Kinderzimmer mit zwei Betten. Die Betten für die Eltern waren ganz in Ordnung. Nur im Kinderzimmer, sollten die Matrazen so langsam mal ausgetauscht werden, da diese schon etwas durchgelegen sind. Eine weiterer Minuspunkt an den Dachfenstern war, daß die Verdunkelungsrollos alle kaputt waren und nicht mehr wirklich verdunkelten. Weiterhin hatten die Dachfenster so ihre Macken. Ich hatte aus Versehen, eines zu weit aufgemacht. Keine Chance für mich den Federmechanismus festzuhalten ohne in Gefahr zu laufen, durch diesen auf das Dach geschleudert zu werden. Der Schreck saß ordentlich. Aber wir bekomme ich das Fenster wieder zu, ohne auf das Dach zu müssen. Mit der einer Hand ziehen und unterhalb der Hüfte am Fensterrand stehend, war mir einfach zu gefährlich. Nur mit Hilfe eine Plastekleiderbügels und enormen Kraftaufwand konnte ich den Federmechanismus dann schließlich doch wieder überreden, daß Fenster zurück zu bewegen. Ansonsten war alles soweit vorhanden. Herd, Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirrspüler sowie Geschirr etc.pp.. Lieber Eigentümer / Vermieter der Wohnung. Ich weiß ihr seid ständig ausgebucht. Aber bestimmte Bereiche, wie der Balkon, haben eine ordentliche Grundreinigung wieder sehr nötig. Zumal sich hier eine Schwalbenfamilie eingenistet hatte und nun regelmäßig, neben den brütenden Spatzen auch noch die Schwalben kamen, welche ihre Exkremente auf dem Balkon entsorgten. Dies ließe sich mit einen engmaschigen, dünnen Netz, welches vor den Balkon gespannt wird, leicht verhindern. Im Preis der Wohnung war auch ein Stellplatz für unseren PKW enthalten. Okay, daß war hier die beste Nachricht. Nach der steilen, ich meine hier wirklich steilen steile Zufahrt (die Annäherungssensoren mußte ich ausschalten, da diese bereits eine Kollision anzeigten) zu den Stellplätzen, hatte ich meine Platz gefunden. Nach 10 Minuten des rangierens hatte ich mein Auto zwar in der Lücke, konnte selbst aber nicht mehr aussteigen, da auf beiden Seiten nur noch knappe 10cm Platz waren. Kurz, wir hatten eine Stellplatz, den wir nicht nutzen konnten. Dank des Hausmeisters bekam ich hier seinen PKW-Stellplatz. Perfekt. Vielen herzlichsten Dank hierfür. Vorher hatte ich 2 Tage mein Auto draußen stehen. Durch einen Einheimischen wurde mir aber mitgeteilt, daß ein Anwohner, aus dem Altbundesgebiet bon direjt gegenüber, dies nicht gerne sieht und rigeros abschleppen läßt, auch wenn man noch einen 40-tonnen Sattelschlepper quer durchschieben könnte. Hier muß es wohl letztes Jahr eskaliert sein. Die beiden Besucherparkplätze der Anlage waren durch einheimische Dauerparker belegt. Was man außerdem wissen sollte, wenn man hier eine Ferienwohnung nimmt, es gibt kein Wlan. Okay, ich konnte damit ja noch umgehen. Aber jetzt mal ehrlich. Ein Internetzugang gehört für mich heute zum allgemeinen Grundstandard. Okay, da kein Internet möglich war, wollte wir den vorhanden DCD-Player nutzen, damit unsere Tochter zumindest mal ein, zwei Filme schauen konnte. Leider konnte dieses Gerät aus der Zeit vor dem 30 jährigen Krieg nicht überredet werden, mit dem Fernseher zu kommunizieren. Er blieb einfach nur stumm. Bei der Scart auf Chinch-Verbindung, wunderte mich dies jedenfalls nicht, Sollten all die kleinen Pünktchen abgestellt werden, ist die Wohnung 12, für mich ein absoluter Hotspot, den ich jederzeit gerne wieder buchen würde und auch jederzeit gerne weiterempfehle.
Okay 6 Sterne bei Eigenverpflegung? Ganz einfach, 1 Minute zu Fuß gab es jeden Tag ab 07:30 Uhr ofenfrische Brötchen. 2-3 Minuten zu Fuß, dann war man im Hafen, konnte man bei der Ostseeperle (www. ostseeperle.eu) den besten Matjes, Scampi essen, die ich in der letzten Zeit bekommen habe. Gleich um die Ecke „Zur kleinen Hafenräucherei“ (www. hafenräucherei-breege.de) habe ich einen Traum aus meiner Jugend wieder essen dürfen. Eine Fischsoljanka wie ich sie kannte. Weiterhin Räucherfisch in allen Varianten. Einfach nur, sau lecker.
Nach 8 Stunden Anfahrt, haben wir mit etwas Glück den Punkt der Schlüsselübergabe gefunden. Eine bessere Ausschilderung wäre hier durchaus Sinn- und Zweckvoll. Selbst das Navi hatte bei der Adresse Schwierigkeiten. Aber nichts desto trotz, war die Übergabe der Schlüssel sehr einfach und äußerst freundlich. Wir wurden sogar darauf aufmerksam gemacht, wie wir am besten zu der Wohnung kommen, was durchaus so seine Tücken hatte. Der schönste Badestrand Rügens, die Schaape, war einen knappen Kilometer entfernt, Hört sich viel an, ist aber völlig easy. Okay, zu Fuß wäre es zu weit gewesen, aber mit dem Auto, kein Problem. Parkplätze findet man an dem etwa 9 km langen Strandabschnitt immer. Kap Arkona liegt quasi direkt vor der Haustür. Ansonsten ist man mit dem Pkw innerhalb einer Stunde an jedem Punkt auf Rügen und angrenzenden Festland, wenn die Baustellen nicht wären. Karls Erdbeer Hof in Zirkow, Stralsund mit Ozeaneum und der direkt davor liegenden "Gorch Fock" sind sehr empfehlends wert. Desweiteren der Dinopark, Sommerrodelbahn, Kletterwald, Minigolf, Baumkronenpfad, Gallileo-Museum, alles in unmittelbarer Nachbarschaft Wer in Breege oder Umgebung Urlaub macht und die "Störtebeker-Festspiele" in Ralswieck besuchen möchte, dann hier eine absolut heißer Tip. Laßt Euer Auto stehen, nehmt die Fähre von Breege (https: //www.reederei-kipp.de/schiff.html oder https: //www.reederei-kipp.de/) und fahrt gemütlich direkt nach Ralswieck. Steigt dort neben dem Veranstaltungsort aus und nach den Festspielen fahrt entspannt, bei einem Bierchen zurück. Einfacher geht es nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sören |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |