- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Oslhof ist eine familiengeführte Pension. Ursprünglich war es ein kleiner Bauernhof, der vor Jahrzehnten durch die jetzigen Besitzer erweitert und modernisiert wurde.
Das Zimmer (Studio) hat einen großen Balkon und ein modernes Bad mit Regendusche und Profi-Fön. Ein einfacher Fön hätte es auch getan, hilfreicher wäre die inzwischen selbst in 3 - Sterne - Unterkünften übliche vorhandene Seife gewesen. Die muss man im ca. 1 1/2 km entfernten Supermarkt selbst kaufen. Der Tisch in dem für 2 Personen ausgelegten Zimmer war sehr klein. Ein sehr großes Ärgernis ist die Beleuchtung im Flur des sog. Studios, die nur durch Bewegungsmelder funktioniert. Dieser ist sehr kurztaktisch eingestellt , so dass man nicht einmal in Ruhe - ohne sich immer wieder aufrichten zu müssen - seine Wanderschuhe schnüren kann. Wenn man zu zweit ist, kann man nachts nicht das Bad aufsuchen, ohne den Nachbarn zu stören, weil der Bewegungsmelder für unerwünschte Helligkeit sorgt. Ein Lichtschalter wäre benutzerfreundlicher. Für den Fernseher (mit Radio) gab es keine Programmtabelle; da musste man selbst mühselig auf die Suche gehen.
So ein Frühstück habe ich in den letzten Jahren noch nie erlebt! Ein Buffet - ausgelegt für 2 - höchstens 3 Personen - auch, wen 12 und mehr Gäste vor Ort waren. Abgezählte Aufschnittscheiben, Miniportiönchen Marmelade, bessere Säfte nur in Viertellitergefäßen, minimale gesunde Beilagen (Tomaten, Paprika etc.) in solch sparsamer Zuteilung, dass ich zunächst dachte, es handele sich um einen Scherz! Auf der anderen Seite des Buffets standen die beiden Inhaber, die genau beobachteten, wer was nahm und dann sparsam auffüllten. Äußerst unangenehm! Ausgerechnet Gesundes war immer knapp, die Tomaten meist schon überreif. In den 2 1/2 Wochen meines Aufenthaltes gab es außer dem normalen gekochten Ei nur 1x stattdessen Rührei. Am Ende der Saison gab es am Sonntag nicht einmal ein Ei, geschweige denn ein Stück Kuchen! Die Tischdekoration bestand dann aus einem kleinen echten und einem künstlichen Blümchen in EINER Vase.
Die Inhaber haben bei Bedarf Wander- und Ausflugstipps gegeben und viel erzählt... Hilfreich war der ausführliche Informationsordner im Zimmer. Von einer Unterkunft, die sich mit 4 Sternen schmückt, wurde ich allerdings im Servicebereich sehr enttäuscht. Die Gastgeber waren nach dem Frühstück nur durch Zufall zu erreichen;es gab keinen Hinweis darauf, wie man sie im Notfall errreichen kann. Sie wollten ganz offensichtlich nicht gestört werden. Auch abends ließen sie sich im Aufenthaltsraum nicht blicken. Allgemeine Höflichkeitsfloskeln, die dem Gast das Gefühl geben, erwünscht und willkommen zu sein, habe ich vermisst; nach 15stündiger Anreise gab es weder die Frage, wie die Fahrt war noch das Angebot einer Tasse Kaffee. Fragen wie: "Ist alles in Ordnung?" "Haben Sie noch einen Wunsch?" "Wenn Sie etwas brauchen/möchten, können Sie sich jederzeit bei uns melden!" habe ich vermisst. Am ersten Morgen wurde der Frühstücksraum durch die junge Mitinhaberin pünktlich um 8 Uhr aufgeschlossen - woanders kann man ihn zumindest schon früher betreten - und sie hat nicht einmal gegrüßt - das kam erst später. Dabei war zu sehen, dass ich ein paar Minuten früher vor der Tür stand. Ärgerlich und unangenehm fand ich, dass ich nicht darauf hingewiesen wurde, dass die Zimmerreinigung während des Frühstücks stattfinden würde - das ist unüblich; normalerweise geschieht dies, wenn der Gast unterwegs ist. Dass sich Familienmitglieder mit Kindern während es Frühstücks im Frühstücksraum aufhalten und sich betragen, als gäbe es gar keine Gäste, geht gar nicht! Es gab keine Möglichkeit der Mülltrennung.
Auch für nicht motorisierte Gäste ist der Oslhof gut zu erreichen. Zur nächsten Bushaltestelle (Verbindung nach Berchtesgaden) geht man etwa 5-8 Minuten. Sehr schöne, ruhige Lage an der Ramsauer Ache mit Blick auf die Berge. Sehr großes, schönes Außengelände mit Pool und Kneippbecken.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Fitnessangebote im Außenbereich konnte ich - da es sich um die Nachsaison handelte - nicht nutzen. Auf die im Innenbereich wurde ich nicht hingewiesen; ich habe sie allerdings auch nicht benötigt. Woanders wird einem alles gezeigt - das war im Oslhof leider nicht der Fall. "Entertainment" gab es nicht; von anderen Unterkünften kenne ich es, dass die Gastgeber z.B. Diaabende veranstalten oder sich einfach nur zum gemütlichen Beisammensein mit ihren Gästen zusammensetzen. Wäre ich im Sommer dort gewesen, hätte ich sicher mehr Sterne verteilen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Oktober 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Frau H. Eigentlich müsste man auf so eine Bewertung ganz anders antworten, aber das verbietet uns die Höflichkeit. Wir bedauern außerordentlich, dass unser Haus nicht Ihren Ansprüchen entsprach. Umso mehr verwunderlich sind Ihre tagtäglichen Bemerkungen, während Ihres 3wöchigen Aufenthaltes, auf unsere Rückfragen: „wie im Paradies“, „ alles in bester Ordnung“, „einfach herrlich hier“. Unser Haus wurde entsprechend den Bewertungskriterien des Deutschen Tourismusverbandes e.V. mit P**** ausgezeichnet. Diese Bewertung liegt absolut außerhalb unseres Einflusses und kennzeichnet Privatpensionen. Diese Bewertungskriterien haben nichts mit einer 4-Sterne-Bewertung für Hotels gemeinsam, außer leider einem ähnlichem Symbol. Auf Ihre einzelnen Bewertungspunkte gehen wir nicht ein, weil sie entweder einfach nicht der Wahrheit entsprechen (Kinder im Aufenthaltsraum, kleines Buffet, abends keine Gästeunterhaltung usw.) oder technisch völlig veraltete Vorstellungen ( z. B. Bewegungsmelder, Diavorträge!) und daher in keiner Weise den Gegebenheiten in unserem Hause entsprechen. Kritik ist immer gut und auch berechtigt, denn sie führt in der Regel auch zu Verbesserungen für unsere Gäste. Aber auch wir können Unwahrheiten nicht verbessern.