- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich nicht um ein Landhotel im klassischen Sinn sondern um eine familiär geführte Finca mit 6 Doppelzimmern (davon 1 mit Küche, 1 mit Balkon und 1 mit Küche und Terrasse). Alles ist sehr liebevoll restauriert und der Bestand aus dem 14. Jahrhundert geschmackvoll integriert (z. B. Kochecke im Außenbereich) und alle Räume sind mit Antiquitäten ausgestattet (Zimmer, Frühstücksraum... sehr schön!!!), siehe Fotos. Die Finca besteht aus EG und 1. OG; wohin die Treppe ins DG führt, haben wir nicht getestet. :-) Ich denke, es sind 2 Zimmer im EG und 4 im 1. OG. Alles ist sehr sauber, Zimmerreinigung und Handtuchwechsel jeden Tag. Aufgrund des allgemein auf Mallorca derzeit vorhandenen Mückenproblems würde ich empfehlen, Autan o.ä. oder ein Moskitonetz fürs Bett mitzunehmen. Angeboten wird nur Übernachtung mit Frühstücksbuffet, was aber absolut ausreichend ist, da man ja auch die mallorquinische Küche austesten möchte... Die Gäste sind meist Deutsche, haben aber auch 2 spanische Paare während unseres Aufenthalts getroffen. Für Familien mit Kindern würde ich sagen ist zu wenig geboten, zum Relaxen für Pärchen (möglichst mit Mietwagen wg der abgeschiedenen Lage) perfekt! Da es keine Klimaanlage für den doch recht heißen Sommer auf Mallorca gibt, vergeben wir nur 5 von 6 Sonnen (Tipp: Vielleicht eher im Herbst fahren...). Handyempfang hat man auf der Finca, Preis/Leistung war ok, mit Klimaanlage hätte ich gesagt: topp! Das beeinträchtigt halt zusammen mit den 40 Mückenstichen (damit hat wie gesagt momentan aber ganz Mallorca zu kämpfen) in den ersten 2 Nächten, bis wir begriffen hatten, wir müssen die Fenster nachts leider echt zu lassen, doch ganz schön das Wohlempfinden... Ansonsten eine sehr schöne Finca in traumhafter Lage als prima Ausgangspunkt, um die ganze Insel zu erkunden.
Unser Zimmer war ausreichend groß, größer als manche Hotelzimmer in denen wir schon waren. Auch das Bad ist groß, wenn auch nur durch eine Lüftungsluke belüftbar. Unser Bett hatte ein wunderschönes Kopfelement mit einem Ritter und einem Wappen aus ganz dunklem Holz geschnitzt. Die Sichtziegeldecken sind auch im Liegen nochmal ein echter Hingucker, sehr nett. Dazu passend waren Nachttische, Anrichte und Schreibtisch. Hat uns wahnsinnig gut gefallen! Kühlschrank, Telefon und TV haben uns nicht wirklich gefehlt, außerdem war der Fernsehraum im 1. OG nie belegt. Tipp: gleich im Reisebüro anrufen lassen und das Zimmer mit Terrasse oder Balkon reservieren lassen. Bettwäsche und Handtücher wurden immer gewechselt (H: täglich B: mehrmals wöchentlich); bei einer Familie hab ich auch gesehen, dass offenbar ein Babybettchen vorhanden ist. Unsere Stecker passen in die vorhandenen Steckdosen. Safe gibts auf dem Zimmer kostenlos, Schlüssel kriegt man gleich beim Checkin. Und jetzt das große Manko: Eben nur ein Ventilator, keine Klimaanlage... Nachts bei wegen der Mücken geschlossenen Fenster eine echte Herausforderung. Eine Klimaanlage kostet für die Zimmergröße im Supermarkt etwa 300 Euro... wäre doch mal was! Ansonsten: lieber nur im Herbst/Winter/Frühjahr hinfahren. Ansonsten: s. oben - Mückennetz, Autan und lange nachts mit einer Mückenkerze draußen bei einer Flasche Wein sitzen bleiben...
Vorab: Wein kann man auch auf der Finca kaufen, haben wir aber nie gemacht, da der mallorquinische Rotwein (z. B. von José L. Ferrer, Binissalem) nur 3 Euro beim Carrefour gekostet hat und wir den auch so vor der Finca getrunken haben. Gläser zu bekommen war kein Problem. Noch ein paar Tapas und Teelichter dazu besorgt = perfekter Abend. Frühstück gibts zwischen 9 und 10 (macht bei nur maximal 12 Gästen auch Sinn, das zu komprimieren) und ist sehr reichhaltig. Agrotourismus heißt ja, dass z. B. Säfte selbst gepresst werden (deshalb auch nur jeden Tag einen von einer anderen Sorte), Joghurt selbst gemacht wird, sowie manchmal auch kleine Tapas. Beim Käse weiß ichs nicht, aber nehmen wir halt mal an, dass da auch die ein oder andere Sorte von den eigenen Ziegen war. :-) Zum Joghurt gabs immer eine riesige frische Obstschale, Trockenfrüchte, weiterhin Brötchen, Toast, hausgemachte Marmelade, 3 verschiedene Wurst- und meist 2 verschiedene Käsesorten. Siehe Foto. Dazu wahlweise Tee oder Kaffee sowie ein gekochtes Ei. Alles sauber und lecker; kleiner Abzug wegen des sang- und klanglos für uns ausgefallenen letzten Frühstücks.
Entgegen des letzten Eintrags hier zur Finca: Jeder war super nett, freundlich und hilfsbereit zu uns. Auch wenns mit unserem Spanisch und deren Englisch und Deutsch etwas haperte, mit Händen, Füßen und einer Landkarte geht alles. Sogar die Finca-Oma mit dem Gehfrei konnten wir durch ein "Hola, que tal?" begeistern... :-) Zimmerreinigung war auch bestens, das Einzige was ich etwas zu bemängeln habe, wäre dass unsere Sachen tatsächlich jeden Tag anders standen (ich vermute, unser schwangeres Zimmermädchen hat einen Ordnungsfimmel... :-)) und teilweise Tüten, die wir für den Heimtransport gebraucht hätten, auch mal ungefragt weggeworfen wurden, auch wenn sie nicht in der Nähe des Abfalleimers standen. Handtücher waren zwar sauber, könnten aber mal neue angeschafft werden. Ansonsten aber alles immer top, wie gesagt. Leihfahrräder hätte es auch gegeben, haben wir aber nicht getestet. Check-in und -out war auch problemlos, in unserem Fall spätnachts und frühmorgens. Vielleicht wäre morgens noch ein kleines Lunchpaket drin gewesen, da wir leider das Frühstück verpassen mussten am Tag der Abreise... Da es kein "normales" Hotel ist, gibt es natürlich keinen Shuttlebus, Arzt, Wäscherei usw., Supermarkt und Apotheke gibts ja aber in Calvià oder dann unten in Palmanova ein deutsches und englisches Ärztezentrum. Außerdem gibts in Calvià auch einen Reiterhof laut Beschilderung, haben wir als Nichtreiter aber nicht weiter verfolgt. Wegen der Kleinigkeiten, s. oben, auch hier ein kleiner Punktabzug.
Da wir uns im Vorfeld informiert hatten und Fincas nun einmal eher im Landesinneren und nicht an den Stränden gebaut wurden, wussten wir schon, dass wir nicht im Zentrum des mallorquinischen Nachtlebens landen würden und das wollten wir ja auch nicht. Ringsherum hört man nur Kuhglocken, Hahnengekräh und sonst nur Stille - hatten wir Großstädter vorher nie so intensiv gehabt. Calvià ist allerdings schon ein recht verschlafenes Nest, das man zu Fuß zwar super erreichen kann, in dem aber im Sommer außer dem Markt (hauptsächlich gefakete Gucci-, Louis Vuitton- und Prada-Sachen...) am Montag Vormittag nur wenig los ist. Außerdem etwas nervig nach 1 Woche: die kurvige Fahrt runter Richtung Meer jeden Tag; aber das ist wohl Gewöhnungssache, mir wirds da generell In 10 min ist man mit dem Auto (oder dem Bus, der anscheinend recht häufig fährt; zumindest standen immer Leute an der Bushaltestelle und der Bus fuhr grad ab oder kam uns entgegen) aber gleich unten in Palmanova oder Magaluf, wo Deutsche und Engländer den Bären steppen lassen... oder so... Außerdem fährt man gerade mal 20 min bis direkt in die Stadtmitte von Palma zum Shoppen, Sightseeing oder Ausgehen (Parken ist kein Problem). Zum Flughafen 25 min, nach S'Arenal sind es 30 min. Alles in allem also ein super Ausgangspunkt für Ausflüge aller Art. Wir waren auch recht schnell am Strand, entweder in Palmanova / Magaluf, Sant Elm oder Camp de Mar (würde die beiden letzteren empfehlen, wers nicht allzu sehr mitten im Rummel mag). Unbedingt ausprobieren: Unter die Einheimischen mischen und ein Bierchen und Tapas in Calvià im La Societat (gleich am Knick der Hauptstraße, wo der Markt beginnt) machen. Lustig ist auch eine Bar bissl weiter oben in der Straße, da sind nur Calvianer und laute Rockmusik. Außerdem spricht der coole, singende Wirt prima Englisch.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool ist vorhanden, auch mit sehr sauberen Sanitäranlagen (Duschen und WC). Außerdem ist ein Kühlschrank mit kalten Wasserflaschen am Pool; man trägt sich in eine Liste ein, abgerechnet wird am Ende des Urlaubs. Leider sind die Liegen tatsächlich unbequem und Schirme fehlen. Wir hatten eh für diverse Strandgänge eigene große Handtücher dabei, somit war das Fehlen der Handtücher kein Problem; allerdings haben unsere Rücken die Liegen immer nur stundenweise ausgehalten. Selbst das mit den Schirmen ist kein Problem, da rings um den Pool (Oliven-?) Bäume stehen und immer irgendwo Schatten ist. Also bitte: 10 neue neue Liegen anschaffen! Kostet doch nicht die Welt! Wäre auch durch die Aussicht auf die Berglandschaft so ein schönes Plätzchen zum Relaxen... Alle weiteren Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten (Tennis, Rutschenpark, Jetski...) findet man unten in Palmanova.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |