- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist von außen bereits zu erkennen, wenn man sich vorher im Internet kundig gemacht hat. Im vorderen Bereich ist das Restaurant "Crazy Cow" gelegen. Etwas weiter rein befindet sich dann der Eingang des "Hotels Leoneck." Der Zustand des Hotels ist sehr gut. Im Eingangsbereich findet man schon das Motto des Hotels. Kühe und Kuhdesign wohin man blickt. Orchideen und ein kleiner Brunnen mit einer Aufenthaltsecke runden die Lobby ab. Alles in allem ist der erste Eindruck gut. Wir haben uns bei unserer Buchung dazu entschlossen, kein Frühstück zu nehmen. Sollte man dennoch ein Frühstück einnehmen wollen, so ist das kein Problem. Man kann sich jeden Tag neu entscheiden und an der Rezeption einen "Frühstücks-Voucher" erhalten. Mit diesem Gutschein geht man dann ins angrenzende Crazy Cow. Die Gästestruktur war sehr gemischt und es waren viele Menschen aus unterschiedlichen Nationen da. Ich meine, ich hätte Spanier, Engländer, Chinesen, Italiener und natürlich Deutsche anhand der Sprache erkannt. Auch das Alter der Reisenden war unterschiedlich - von kleinen Kindern bis älteren Menschen war alles dabei. Multi-Kulti und von jung bis alt Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass Zürich schon eine Reise wert ist. Allerdings sollte man sich auch darüber im klaren sein, dass ein längerer Aufenthalt (wir waren 6 Tage dort) richtig ins Geld gehen kann. Zürich ist nichts für den kleinen Geldbeutel. Es gibt unheimlich viel zu sehen und man kann dort auch viel erleben und unternehmen. Wenn man möchte, kann man sogar einen Badeurlaub dort verbringen . Der Zürichsee lädt zumindest dazu ein. Glasklares und sauberes Wasser. Apropo Wasser - in Zürich selbst gibt es - so meine ich mich zu erinnern - an die 1.200 Brunnen. Diese Brunnen haben Trinkwasserqualität. Wer also kein Problem mit Kohlensäure freiem Wasser hat, sollte sich sein Wasser von dort - wie die Einheimischen und dann auch die Touris, welche eine Stadtführung mitgemacht haben :-) - besorgen. Es ist gut gekühlt und schmeckt super. Wir waren im Juli dort und hatten 6 Tage Glück mit dem Wetter. Temperaturen teilweise über 30 Grad - abends aber auch ab und zu Regen. Ich kann hier keinen Tipp für die beste Reisezeit abgeben. Ich denke, dass es wie bei uns zu Hause ist. Man kann sich nicht auf das Wetter verlassen - mal scheint die Sonne und es ist super heiß und dann schüttet es wie aus Eimern. Man muss einfach Glück haben.....!
Zu den Zimmern kann ich zwei Bewertungen abgeben. Gebucht haben wir ein ruhig gelegenes Nichtraucherzimmer mit zwei Einzelbetten. Die Zimmer sind ausgestattet mit einem Einbauschrank (inklusive kostenlosem Safe), einen Schreibtisch, Flachbildschirm, Telefon, zwei Stühle, einer Kofferablage, einem großen Ganzkörperspiegel, zwei kleinen, offenen Nachtschränkchen und zwei sehr bequemen Betten (das Bett sah aus wie ein Doppelbett - man konnte es aber auseinander ziehen) und einem Bad mit großem Spiegel, Waschtisch und Badewanne. ACHTUNG - wer einen eigenen Fön etc. mitbringen möchte - die Steckdosen sind anders. Entweder einen Adapter mitbringen oder bei der Rezeption nachfragen. Dort bekommt man einen Adapter kostenlos zur Verfügung gestellt. Alles in allem sind die Zimmer zweckmäßig eingerichtet. Der Eingangsbereich und das Badezimmer sind gefliest, der übrige Bereich ist mit Teppich ausgelegt. Hauptsache, die Zimmer sind sauber, ruhig und noch nicht zu abgewohnt und das kann man von diesen Zimmern sagen. Zunächst hatten wir ein Zimmer im 4. Stock (410). Aufgefallen war mir sofort, dass sich nebenan eine Baustelle befand. Es wurde dort ein neues Haus gebaut. Meine Nachfrage an der Rezeption hat ergeben, dass sich bislang noch niemand darüber beschwert hätte. Also habe ich es zunächst auf sich beruhen lassen. Im Laufe des Tages fiel mir auf, dass permanent eine Lüftung zu laufen schien. Ich hatte erst gedacht, dass das die Lüftung vom Badezimmer sein könnte aber dafür dauerte es dann zu lange. Nachdem dann am nächsten Tag die Bauarbeiten um 07.00 Uhr anfingen, die Lüftung dann auch schon seit einer Stunde wieder aktiv war (sie ist erst gegen 23.00 Uhr ausgegangen und es war die Küchenlüftung) bin ich zu dem Entschluss gekommen, das Zimmer zu wechseln. Zimmer gewechselt.... nunmehr ein Zimmer im 3. Stock (308). Dieses Zimmer lag auf der linken Seite des Hotels. Gegenüber befand sich eine kleine Kirche und ein kleiner Gehweg. Das Zimmer war total ruhig und ich kann es nur empfehlen. Gefehlt hat in den Zimmern eigentlich nur noch eine Minibar - gekühlte Getränke konnte man in der Lobby erwerben. Auch wäre eine Kaffeemaschine, wie in vielen Hotels bereits Standart nicht schlecht gewesen. Aber vielleicht kommt das ja noch mal. Wer beim Check-In ein Zimmer zur Straße raus bekommen soll, dem würde ich auf alle Fälle davon abraten und empfehlen, sich sofort ein neues Zimmer geben zu lassen. Das Zimmer wird definitiv zu laut sein!!!! Vor dem Hotel befindet sich die Tramhaltestelle, wo alle 5 bis 10 Minuten (und auch in der Nacht noch) die Bahnen los fahren. Außerdem ist das eine viel befahrene Strasse!!! An einen ruhigen Schlaf ist nicht zu denken.
Ich habe nur für das Frühstück das Restaurant "Crazy Cow" benutzt. Kann also nichts dazu sagen, wie die Hauptspeisen gewesen sind. Zum Frühstück möchte ich folgendes sagen: Wie bereits oben angeführt habe ich mir morgens einen Frühstücks-Voucher geholt und bin dann ins Restaurant. Wenn ich Glück hatte, war die Bedienung bereits da - entweder eine sehr nette junge Dame, welche auch sehr schnell und aufmerksam war - oder ein Herr, welcher nicht unbedingt sehr schnell gewesen ist (man sah dies an den nicht abgeräumten Tischen, so dass man nicht wusste, wo man sich denn jetzt hinsetzen sollte). Voucher abgeben, Platz suchen und dann ab zum Buffet. Ich war zu den unterschiedlichsten Zeiten beim Frühstück - mal um 09.00 Uhr, mal um 08.15 Uhr oder aber um 08.30 Uhr. Jedes Mal hatte ich das Pech, dass nicht mehr alles da gewesen ist und auch nicht während meines Frühstückes aufgefüllt wurde. Hier ein kleiner Überblick über das Frühstück. Es war vorhanden: - drei Sorten Wurst (Bierschinken, roher Schinken und eine mir unbekannte Sorte) - drei Sorten Käse (Edamer, Butterkäse und ein "Stinker") - zwei Schüsseln mt Joghurt (Natur und Frucht) - Cornflakes, Müsli oder Schokopops (Cornflakes immer Müsli/Schokopops entweder/oder) - Margarine/Butter - mehrere Sorten Marmelade, Honig und Nutella - Eier zum Selbermachen - Äpfel und Orangen - zwei Sorten Brot, Toast und drei Brötchensorten (Aufbackbrötchen - keine frischen Brötchen vom Bäcker) - Kaffee und Tee - verschiedene Säfte. Das Frühstück kostete umgerechnet 12 Euro. Für schweizer Verhältnisse war der Preis für das Frühstück wahrscheinlich normal, ich fand, dass das Preis/Leistungsverhältnis nicht gegeben war. Zum einen hätte ich mir gewünscht, dass schneller die Servierplatten aufgefüllt worden wären und zum anderen es vielleicht noch etwas mehr Auswahl an Produkten gegeben hätte wie zum Beispiel geschnittenes frisches Obst oder Gemüse (Gurken, Tomaten pp.). Auch wären Brötchen vom Bäcker schön gewesen. Vollkorn- oder Roggenprodukte fehlten bei den Brötchen komplett. Alles in allem fand ich das Frühstück verbesserungswürdig.
Das Personal am Empfang war super freundlich. Der Check-In verlief reibungslos. Meistens war die Rezeption mit zwei Leuten besetzt. Die Zimmerreinigung war nicht zu beanstanden. Am ersten Tag lag ein kleiner "Schwan" auf dem Bett, ein Schild auf dem der Name unserer Zimmerfee vermerkt war und zwei Toblerone zur Begrüßung da. Die Toblerone gab es jeden Tag - mmh lecker -. Die sanitären Einrichtungen waren sauber und ordentlich und die Handtücher wurden auf Wunsch jeden Tag gewechselt. Mit Beschwerden ging das Hotel sehr gut um. Während des Aufenthaltes hat es einen Zimmerwechsel gegeben, welcher unkompliziert durchgeführt wurde.
Das Hotel ist für einen Städtetripp super gelegen. Es befindet sich in der Nähe der ETH (Technischen Hochschule), der Universität und des Krankenhausen. Das Hotel liegt etwas oberhalb von Zürich. Treppensteigen bzw. "Berganstieg" inklusive. Direkt vor dem Hotel befindet sich allerdings auch die Tramhaltestelle "Haldenegg." Von dort aus kann man mit der Linie 6 oder der Linie 10 direkt zum Hauptbahnhof fahren, von wo aus man in wenigen Gehminuten die Haupteinkaufsstraße (Bahnhofsstrasse) erreicht. Außerdem kann von der Haltestelle aus die die Linie 6 nutzen, um zum Zoo zu kommen, welcher (wenn man mit kleinen Kindern reist) sehr lohnenswert ist. (Eintritt: 22 CHF!) Ganz witzig ist auch die Seilbahn, welche sich wenige Gehminuten vom Hotel befindet. Diese kann man alle paar Minuten nutzen, um nicht den Berg hinauf oder hinuter gehen zu müssen. Ist schon recht urig. Wer sich für Zürich eine 72 Std. (kostet 38 CHF) oder 24 Std. Zürich-Card gekauft hat, kann auch diese Bahn in Anspruch nehmen. Die Seilbahn endet in der Nähe der Tramhaltestelle "Central" neben dem "Starbucks Cafè." Von dort aus kann man entweder weiter Richtung Hauptbahnhof fahren oder aber in die entgegengesetzte Richtung - Richtung Zürichsee -. Abends ist in Zürich allerhand los. Anders als bei uns gehen viele Züricher und natürlich auch die Touristen auswärts essen. Dementsprechend voll ist dann auch die "Fressmeile". Wer etwas zum Essen sucht, der wird im "Neumarkt" schnell fündig. Hier reiht sich ein Restaurant neben dem anderen. Ebenso kleine Kneipen und Bars. Aber eines darf man dann auch nicht vergessen - die Preise sind etwas anders als bei uns zu Hause! Ein gut gefüllter Geldbeutel ist zu empfehlen. Rund um den Zürichsee gibt es kleine Badeanstalten. Wir haben sie zwar gesehen, aber nicht genutzt. Es gibt ganz am Anfang ein "Damenbad" welches sich abends an bestimmten Wochentagen allerdings auch der Männerwelt öffnet und zur Bar umgestaltet wird. Man kann dann wunderschön seine Füße ins Wasser tauchen und ein wenig entspannen. Als weiteren Ausflugsort möchte ich hier den Zürichsee erwähnen. Wenn man im Besitz einer Zürich-Card ist, ist die "Kleine Rundreise" auf dem Zürichsee inklusive. Ansonsten kostet die Fahrt - soweit ich es jetzt noch in Erinnerung habe - 8 CHF. Aber auch das lohnt sich - vorallem bei heißem Wetter. Mit der Zürich-Card kann man auch die Uetlibahn benutzen, welche auf den Hausberg Zürich fährt - den Uetliberg. Von dort hat man eine herrliche Aussicht auf Zürich. Auch für Wanderer und Naturburschen geeignet. Um ein wenig mehr von Zürich zu sehen, sollte man vielleicht direkt am ersten Tag des Aufenthaltes eine Stadtführung mitmachen. Diese wird zu Fuß durchgeführt, dauert zwei Stunden und kostet mit der Zürich-Card 10 CHF. Man bekommt aber unheimlich viel gezeigt und sieht Ecken, die man so vielleicht nicht gefunden hätte.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 11 |