- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Eigentlich darf man Hotels wie das Honigmond Garden gar nicht weiterempfehlen, denn wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, wie schön es dort ist, dann sinkt unter Umständen zukünftig die Wahrscheinlichkeit, noch ein Zimmer zu bekommen. Von außen einigermaßen schmucklos, besticht das Honigmond Garden durch eine wunderbare Inneneinrichtung, schweren Holzböden im herrlichen Frühstücksraum, einem urgemütlichen Aufenthaltsraum im englischen Stil für den abendlichen Absacker und vielen individuellen Accessoires. Und natürlich, der Name verrät es ja schon, durch einen liebevoll gestalteten Garten im Innenhof, eine Oase der Ruhe im Grünen, die man angesichts der schlichten Front überhaupt nicht vermuten würde. Einige der individuell und unterschiedlich eingerichteten Zimmer sind nicht im Haupthaus, sondern in Bungalows untergebracht, die sich um den Innenhof-Garten herum gruppieren. Und mittendurch murmelt ein Bächlein, über das eine Holzbrücke führt. Idylle mitten in der Metropole. Mein Lieblingshotel in Berlin. Aber das vleibt bitte unter uns! Nebenbei: im Hotel Honigmond Garden steigen relativ viele internationale Gäste ab. Wahrscheinlich wird es in einem größeren englischsprachigen Berlin-Führer lobend erwähnt. Bei verspäteter Anreise oder Anreise an Sonn- und Feiertagen unbedingt vorher anrufen, weil die Rezeption nicht rund um die Uhr besetzt ist.
Sehr individuell gestaltet mit Holzböden, schönen Holzmöbeln, warmen Farben und hübschen Accessoires. Alles in allem eher rustikal als modern eingerichtet. Wer lieber in Designerhotels mit minimalistischer, moderner Möblierung nächtigt, ist hier wahrscheinlich falsch. Manche Zimmer sind sehr großzügig geschnitten, andere dagegen etwas klein. Auch die Bäder könnten manchmal einen Tick mehr Platz bieten. Sauber und geschmackvoll eingerichtet sind die Zimmer allerdings alle.
Das junge, engagierte Servicepersonal besticht durch Herzlichkeit und Charme. Vielleicht aus professioneller Sicht nicht immer 100-prozentig perfekt, aber immer sehr bemüht und sichtlich daran interessiert, dass sich der Gast möglichst pudelwohl fühlt. Und das ist, mit Verlaub, viel wichtiger als kalte Perfektion. Sehr nett auch das Vertrauen der Betreiber in die Hotelgäste: Kaffee kann gegen eine Zahlung in ein Kässchen rund um die Uhr selbst frisch gebrüht werden und auch die Abendgetränke im Aufenthaltsraum dürfen selbständig notiert und später bei der Abreise bezahlt werden.
Die Lage ist sicherlich nicht optimal für einen Berlin-Aufenthalt, aber auch alles andere als schlecht. Im nördlichen Bereich des Bezirks mitte gelegen, befindet sich das Honigmond Garden nur 200 Meter von der S-Bahn-Station Nordbahnhof entfernt. Die nächsten Stationen in Richtung Zentrum sind Oranienburger Straße und Friedrichstraße mit zahlreichen Umsteigemöglichkeiten. Man kann also problemlos und schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den wichtigsten Punkten Berlins gelangen. Der Haupteingang zum Hotel befindet sich leicht im Souterrain an der viel befahrenen Invalidenstraße in unmittelbarer Nähe eines hübschen kleinen Parks.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2005 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Randolf |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 83 |