- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Größeres, ruhig gelegenes, kinderfreundliches Familien Hotel an der Schmittenhöhebahn und weiteren Bergbahnen gelegen.
Zimmer war ok. Es war ein Zimmer unterm Dach mit guter Dämmung von den über 30° hat man im Zimmer nicht wirklich was gespürt und durch die Möglichkeit die Balkontür über Nacht offen zu lassen war es super. Gut wurde es aber erst als eine defekte Jalousie repariert wurde. Dann hat einen Nachts nicht die Straßenlaterne geblendet. Eine normalen Vorhang gab es auch, aber es hat dann nicht richtig abgekühlt. Das Bad war ausreichend groß, mit einer Schiebetür als Abtrennung. Das Bad wie auch das.Zimmer sahen noch recht neu aus. Betten waren bequem, die obligatorischen, mit Schaumstoff gefüllten Kissen, waren hier nicht so dick, als dass man mit abgeknicktem Kopf schlafen muss. Minibar gab es allerdings keine auf dem Zimmer. Scheinbar gibt es dass nur in den anderen Zimmern.
Reichhaltiges Frühstücksbuffett. Spiegeleier liegen in der Auslage und sind tatsächlich noch genießbar. Die Dotter haben auch eine schöne orange Farbe. Die Rühreier sind leider mit Pulver angerührt (oder ähnlichem). Man schmeckt jedenfalls deutlich, dass es keine richtigen Eier sind. Auf Anfrage werden die Eiergerichte aber auch frisch zubereitet. Auch ist der Bacon auch alles andere als kross gebacken. In den Backofen geschoben und zu früh rausgenommen. Dafür waren die kleinen Würstchen ok. Der Kaffee war gut. Was ich allerdings wirklich vermisst habe, war Rohschinken. Den gab es Abends beim Salatbuffett. Keine Schimmer was der Grund dafür ist. Morgens hätte ich den Schinken abgefeiert, weil er echt gut war. Nur leider gab es morgens "nur" gekochten Schinken und Salami, wobei die auch gut war. Und dann noch die Frühstücks-Standards wie die verschiedenen Marmeladen, Leberwurst, Nutella, Butter, Müslis, Obst usw. Für das Abendessen gibt es, wie erwähnt, das Salatbuffett mit allem was das Herz begehrt, plus den morgens vermissten Rohschinken ;). Sogar eingelegter Knoblauch war da. Hab ich bisher in keinem Hotel gesehen. Dann gab es noch je 2 Suppen pro Tag. Die Rindsbrühe könnte auch besser sein, wenn die Ausflockungen (vom Eiweiß?) nicht drin wären. Das mindert den Spaß an der Brühe. Auch gab es einmal eine undefinierte Gemüsesuppe, die auch nicht so toll war. Leider war sie etwas sauer und sah auch nicht wirklich appetitlich aus, weil sie nicht fein genug püriert war. Das waren aber Suppentechnisch die einzigen zwei Mankos. Für das Hauptgerichten konnte man zwischen insgesamt 4 Varianten wählen. Die Hauptgerichte fallen etwas kleiner aus. Der Hintergrund wird wohl das reichhaltige Salatbuffett sein und die historische Erfahrung daraus. Es hat bei uns immer gereicht. Nur leider auch hier immer mal wieder ein kleiner Ausrutscher. Flammkuchen mit Knoblauchcreme, Tomaten, Oliven, Zwiebeln und Rucol. Hört sich für mich super an. Leider war der Boden so durchgezogen und matschig, dass es nicht mehr wirklich lecker war. Das Stückchen Flammkuchen stand wohl schon einige Zeit, bevor es serviert wurde. Das war Schade für ein eigentlich leichtes Gericht. Bei einem anderen Gericht mit Rindfleisch war es die Sauce die reiß aus nahm. Auch wieder schade. Meine bessere Hälfte hatte mit ihrer Wahl der Hauptspeisen da mehr Glück. Sie war eigentlich immer zufrieden. Ansonsten waren die Softdrinks kostenlos, die alkoholischen haben gekostet. Ich hätte mir Essenstechnisch, ein klein bisschen besseres Niveau gewünscht. Aber scheinbar war das meiner schlechten Wahl geschuldet und wenn man bedenkt, dass es ein drei Sterne Hotel ist, wird bei den Vorspeisen einiges vorgelegt, was der Hauptgang nicht immer halten kann. Kritik auf hohem Niveau. Vielleicht nimmt sich der aber jemand an.
Rezeption ist nicht immer besetzt. Im Gastraum ist aber meistens jemand der einem weiterhelfen kann. Der Service während der Essen beschränkt sich auf alkoholische Getränke, die nicht im Preis enthalten sind, sowie manchmal das Hauptgericht und Tische abräumen.
Glücklicherweise liegt das Hotel nicht im Zentrum sondern erhöht an der Schmittenhöhe. In Steinwurfweite sind noch drei Bergbahnen. Ich weiß nur leider nicht wieviele im Sommer jetzt wirklich geöffnet waren. Bis ins Zentrum zieht es sich zu Fuß sehr, aber es fahren auch Busse. Da das Hotel über 1000m außerhalb des bunten Treibens von Zell am See liegt, ist es nachts sehr ruhig und man kann die Balkontüre auch offen lassen um etwas Abkühlung über die Nacht zu bekommen. Parkmöglichkeiten gibt es vor dem Hotel und an der Straße vorm Hotel an der Seite hoch. Praktisch wenn man auf der Seite das Zimmer hat und seinen Wagen im Blick hat. Dazwidchen liegt noch der Kinderspielplatz. Auf dieser Seite kann es gerne mal wegen spielenden Kindern lauter werden. Auf der anderen Seite hat man vermutlich den Blick auf einen Teil des Sees vom Zimmer aus.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel hat mehrere Saunen, in denen man auch selbst Aufguss machen kann. Also wenn man mal testen möchte, ob man mit seinem Kind in die Sauna gehen kann, ist hier der richtige Moment gekommen. Es gibt einen kleinen Indoorpool, eher zum Spielen gedacht, als auch einen Schwimmteich und ein Fitnessstudio. Der Billardtisch im Aussenbreich kann man getrost umgehen. Es fehlen zwei Kugeln und die weiße. Zudem kostet die Belustigung einen Euro. Was ok wäre, wenn die Kugeln vollständig wären. Die Kinder können vor dem Haus rum rennen und /oder den Spielplatz auf eigenen Gefahr nutzen. Ganz praktisch, wenn man vom Zimmer aus sieht wo das Kind rumrennt. Kleiner Nebeneffekt ist die Lautstärke bis ca. halb neun Abends. Mit der Sommerkarte Zell am See/Kaprun kann man einiges unternehmen. Zum Beispiel Kitzsteinhorn, oder etwas vergünstigt Edelsteine schürfen in Niedernsill, andere Bergbahnen hochfahren und die Kinderwanderwege wandern. Sigmund Thun Klamm. Im Sommer ist die Gegend aber sehr stark von muslemischen Touristen besucht. Gerade am Kitzsteinhorn ist das sehr extrem. Da hat dann beim Rodeln (ICE Arena) auch niemand Wanderschuhe an. Interessantes Schauspiel...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Björn |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 19 |