- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Netter, gemütlicher Dorfgasthof mit besonders schönem Wintergarten als Speise- und Aufenthaltsraum. Außerdem attraktiv gestaltetes Café. Des weiteren sonnige kleine Kaffee-Terrasse (leckere, selbst gebackene Kuchen). Engagierte, sehr liebenswerte Wirtsleute; jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Geräumiges Zimmer ("Murmel") mit Couch, großem Flachbild-TV und großem Bad. WLAN. Alles sehr ordentlich und sauber. Reichhaltiges Frühstücksbuffet und hervorragendes, abwechslungsreiches und kreatives 3-Gang-Menü am Abend (Chefin kocht selbst und offensichtlich mit Liebe). Beliebte Unterkunft für Wanderer. Die im Juli angebotene Mondscheinwanderung mit Bergführer auf ca. 2.000 m Höhe zu einer Almhütte ("Bodenhütte") mit abschließendem geselligen Beisammensein und verschiedenen musikalischen Darbietungen aus der Region (in unserem Fall: Mölltalquartett) sollte man auf keinen Fall versäumen. Die etwas anspruchsvolle - aber auch für Senioren machbare - Wanderung u.a. durch blühende Alpenrosenhänge ist ein unvergeßliches Erlebnis. Ein weiteres Highlight ist ein Ausflug zur Goldberghütte, nicht zuletzt durch die nahezu 80-jährige Sennerin Pauline, ein Original, das durch seine direkte Art sowie durch Geschichten-Erzählungen und Gedichts-Rezitationen großen Eindruck hinterläßt.
Unser Zimmer ("Murmel") war ausreichend groß, hell und für Wanderurlaubsgäste angemessen ausgestattet (siehe oben). Angenehm: großes Bad mit Fenster. Das Mobiliar ist relativ neu und in gutem Zustand. Gute Matratzen. Die Zimmer sind teilweise mit Balkon ausgestattet.
Halbpension ist empfehlenswert und günstig. Jeder einzelne Gang des Menüs wird ansprechend präsentiert und ist sehr schmackhaft. Ausreichend großes Salatbuffet. Serviert wird ein festes Menü (keine Auswahl); für Vegetarier Alternativ-Angebot.
Sehr angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wirtsleute (Ehepaar Liebhart) und die Schwester Anita der Chefin kümmern sich sehr aufmerksam und liebevoll um die Anliegen ihrer Gäste. Man fühlt sich einfach wohl.
Anreise empfiehlt sich mit Pkw. Bahnanreise möglich, auch über Wanderbusse. Da der Gasthof im Tal liegt (ca. 800 m Höhe), bedeutet Wandern überwiegend Aufstieg in größere Höhen. Wandern im Tal auf gut ausgebautem Rad- und Wanderweg entlang der Möll möglich und schön. Supermarkt und weitere - bescheidene - Einkaufsmöglichkeiten sowie Raiffeisenbank im Ort. Kleines öffentliches Schwimmbad gegenüber der Dorfschenke. Geselliges Beisammensein mit anderen Gästen und den Wirtsleuten im Wintergarten immer anregend und informativ, z.B. detaillierte Informationen über die Wandermöglichkeiten. "Nightlife" in näherer Umgebung nicht gegeben; vereinzelt Unterhaltungsveranstaltungen. Als Wanderfreund wird man hier aber das Fehlen von "Nightlife" nicht vermissen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Als spezielles Freizeitangebot besteht die Möglichkeit zum Fliegenfischen. Haupt-Freizeitmöglichkeit ist allerdings das Wandern. Die Dorfschenke ist End- bzw. Anfangspunkt der Etappe 4 bzw. 5 des Alpe-Adria-Trails. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Ausflugsmöglichkeiten (u.a. diverse Berghütten - der Chef berät gerne.) Für manche Ziele ist Anfahrt mit Pkw sinnvoll bzw. - wegen der Entfernung - nötig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anton |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 3 |