- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Anlässlich des "Obereisenheimer Weinherbstes" verbrachten wir drei Tage in Unterfranken im Gasthof-Hotel "ZurRose". Von Außen macht der Gasthof, der mit dem Slogan "Hier erleben Sie fränkische Gastlichkeit in familiärer Atmosphäre" wirbt, einen guten Eindruck. Der rote Ansrich macht Lust auf mehr, das Ganze sieht gemütlich aus und so betritt man dann den Gastraum, in dem sich auch die Rezeption befindet. Leider gab es bereits bei unserer Ankunft Probleme mit den reservierten Zimmern. Irgendwie war immer ein Zimmer zu wenig vorhanden. Ich hatte bereits ein Doppelzimmer, das als Einzelzimmer vermietet wurde, bezogen, als ich wieder ausziehen musste. Stattdessen wurde ich in einem Nebengebäude untergebracht. Der Zugang erfolgte hier direkt über ein schmales Gässchen. Öffnete man dann die Tür, befand man sich in dem dunklen Raum, der über kein Fenster verfügte. Es roch muffig und die Einrichtung passte zum Geruch. Das Mobiliar war immerhin zweckmäßig, die Matratze in Ordnung, der Kleiderschrank ausreichend groß. Auch Sat-TV mit reichlich Programmauswahl war vorhanden. Das Bad war sehr klein und es wurde offensichtlich in letzter Zeit sehr stiefmütterlich behandelt. Diverse Haare von Vormietern waren ein deutliches Indiz, dass im Hotel "Zur Rose" Handlungsbedarf in Sachen Sauberkeit besteht. Auch das kurzzeitig bewohnte Zimmer im Hauptbau machte diesbezüglich nicht den allerbesten Eindruck. Das Haus verfügt über insgesamt 67 Betten. Etliche kleinere Mängel verdarben den Spaß am Aufenthalt doch sehr. Lose Fenstergriffe, verdreckte Armaturen u.ä. rechtfertigen jedenfalls in keinster Weise die zum Teil gepfefferten Preise. Für ein Einzelzimmer werden bis zu 45,00 Euro verlangt. Freunde, die sich zu zweit ein als Doppelzimmer "getarntes" Einzelzimmer teilten, standen sich quasi gegenseitig auf den Füßen. Zu loben ist einzig das wirklich vorzügliche Essen. Die Speisekarte ist nicht überladen, bietet neben fränkischer Kost auch klassische Gerichte wie Fisch oder zum Beispiel die sehr zu empfehlende halbe Ente. Auch das Frühstücksbüfett gab keinen Anlass zur Klage. Allerdings muss man schnell sein, wenn man in den Genuss von Spiegeleiern kommen will. Die Gastronomiepreise sind im Vergleich zu den Übernachtungspreisen deutlich günstiger. Insgesamt kann ich das Hotel "Zur Rose" wegen der deutlich zu Tage getretenen Mängel und der überzogenen Preise jedoch nicht empfehlen.
- ZimmergrößeSehr schlecht
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 109 |