- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Familienfreundlicher Gasthof am Westrand des Waldviertels an der Grenze zur Tschechischen Republik in schöner, nicht überlaufener Landschaft. Die Küche ist nicht, wie oft sonst, international verwaschen, sondern betont bewußt die örtlichen Eigenheiten. Die Umgebung lädt zum Wandern ein, das auch für nicht so Rüstige dank der geringen Steigungen nicht zu anstrengend wird. Der Nichtraucherschutz wird vorbildlich beachtet. Eine Unterkunft, wie man sie sich wünscht. Das Waldviertel hat, was das Wetter betrifft einen schlechten Ruf, allerdings unverdient. Frühjahr und Sommer sind die beste Reisezeit.
Die Zimmer verfügen über Balkon, sind im ländlichen Stil eingerichtet und sehr gemütlich.
Die Küche versucht nicht, dem Allerweltsgeschmack zu entsprechen, sondern betont bewußt die örtlichen Eigenheiten. Besonders gemundet hat der Karpfen im Mohnmantel, von den süßen Nachspeisen gar nicht zu reden.
Familie Fröstl, die den Gasthof führt, ist von außerordentlicher Freundlichkeit und bereit, Wünsche zu erfüllen. Die Wirtsleute haben ein Herz für Kinder und zeigen das auch.
Das Hotel liegt am Westrand des Waldviertels an der Grenze zur Tschechischen Republik. Der frühere Nachteil der Randlage am Eisernen Vorhang stellt sich jetzt als Vorteil heraus. Die südlichen Ausläufer der Böhmischen Masse sind noch nicht überlaufen, sodass man sich herrlich erholen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Gegend lädt zum Wandern ein, die Steigungen sind nicht allzu stark, auch für bewegungseingeschränkte Personen leicht zu bewältigen. Das nur wenige Kilometer entfernte Gesundheitszentrum Harbach bietet umfassende Betreuung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |