- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren Ende Mai 5 Nächte in diesem tollen Hotel und haben hier unseren Frühlingsurlaub verbracht - und wir waren begeistert! Den Check- in verbringt man nicht (wie in den meisten Hotels) an der Rezeption sondern mit einem Begrüßungsgetränk in der Bar. Hier werden die Essenszeiten, derzeit geltende Coronaregeln und alles Drum herum erklärt. Danach wurden wir zu unserem Zimmer gebracht, wo unser Gepäck bereits wartete. Das Personal ist durchwegs sehr jung, aber immer freundlich, hilfsbereit und höflich - auch hier gibt es keine negative Aussage von uns. Bzgl. Corona; im Hotel herrscht Maskenpflicht (außer im Spabereich und am Tisch), man benötigt einen negativen Coronatest beim Check in und dann auch alle 48 Stunden. Direkt neben dem Hotel ist eine Apotheke, hier kann man sich (mit einer österreichischen E-Card) gratis testen lassen. Alles in Allem ein wundervolles Wellnesshotel mit vielen tollen Bereichen, toll gestaltet - sehr durchdacht und es hat das Potential unser Lieblingshotel zu werden.
Wir haben bewusst ein eher günstiges Zimmer gebucht, da wir sowieso den ganzen Tag im Wellnessbereich verbringen und daher keinen großen Schnick Schnack am Zimmer brauchen. Unser Zimmer war ausreichend groß, mit einer großen Terrasse (Abtrennung zum Nachbarn) und Blick auf den großen, neuen Pool. Das Bett war für unseren Geschmack ein bisschen zu weich, die 2 Kissen (+jeweils ein Dinkelkissen) aber sehr gemütlich. Besonders toll empfanden wir das Bad, da in vielen andern Hotels eine Ablagemöglichkeit in der Dusche fehlt. Hier wurde an Alles gedacht.
WOW - was für ein tolles Hotel! Bewertung zu Genussdorf Gmachl - Hotel & Spa Bewertet 1. Juni 2021 Wir waren Ende Mai 5 Nächte in diesem tollen Hotel und haben hier unseren Frühlingsurlaub verbracht - und wir waren begeistert! Den Check- in verbringt man nicht (wie in den meisten Hotels) an der Rezeption sondern mit einem Begrüßungsgetränk in der Bar. Hier werden die Essenszeiten, derzeit geltende Coronaregeln und alles Drum herum erklärt. Danach wurden wir zu unserem Zimmer gebracht, wo unser Gepäck bereits wartete. Wir haben bewusst ein eher günstiges Zimmer gebucht, da wir sowieso den ganzen Tag im Wellnessbereich verbringen und daher keinen großen Schnick Schnack am Zimmer brauchen. Unser Zimmer war ausreichend groß, mit einer großen Terrasse (Abtrennung zum Nachbarn) und Blick auf den großen, neuen Pool. Das Bett war für unseren Geschmack ein bisschen zu weich, die 2 Kissen (+jeweils ein Dinkelkissen) aber sehr gemütlich. Besonders toll empfanden wir das Bad, da in vielen andern Hotels eine Ablagemöglichkeit in der Dusche fehlt. Hier wurde an Alles gedacht. Nun zum Wichtigsten - dem Wellnessbereich. Hier kann ich mich nur wiederholen - WOW! Der Wellnessbereich (bzw ein Teil davon) wurde 2020 groß um- bzw neugebaut und das ist einfach toll geworden. Es gibt 3 Wellnessbereiche im Haus; den Dachspa, Hangspa und Gartenspa. Wir haben davon fast alles genutzt. Der Hangspa ist neu und befindet sich unter dem neuen 25 Meter langem, beheiztem Außenpool. Hier gibt es eine neue Sauna, Dampfbad, Gradierwerk, die grüne Insel (50 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit, Sand und Hängematten) sowie eine Infrarotsauna und einen großen Ruheraum. In den Ruheräumen läuft generell keine Musik, sondern nur Vogelgezwitscher, was wir als sehr angenehm empfanden. Der Ruheraum selbst ist schon ein kleines Highlight; toll gestaltet mit vielen Kojen, Holz und Pflanzen von der Decke (nicht einfach nur Liegen, sondern auch rund gestaltete Liegebereiche). Beim Hangspa handelt es sich um einen Nackbereich, zusätzlich zu den Saunen und dem Ruheraum gibt es einen Schwimmteich und einen Whirlpool. Der 2. Größere Schwimmteich ist mit Badebekleidung wie auch der große Pool und (leider) auch der Pool im Dachspa. Das fanden wir etwas schade. Auch im Dachspa gibt es alles was man braucht, einen großen Ruheraum mit vielen einzelnen Kojen, eine Sauna, Dampfbad, den Infinitypool mit Blick auf die Burg Salzburg, Duschen und ein kleines Kältebecken. Den Gartenspa haben wir uns nur kurz angesehen bzw waren wir in der Solegrotte. Hier gibt es einen Innenpool, einen Ruheraum, Sauna und Solegrotte. Wir waren vom Wellnessbereich begeistert, toll gestaltet mit vielen Kleinigkeiten überall und sehr durchdacht. Handtücher gibt es den ganzen Tag zur freien Entnahme im jeweiligen Wellnessbereich, Wasser sowie Tee und Äpfel stehen ebenfalls zur freien Verfügung. Anfangs sind die Wege etwas verwirrend, aber da Alles irgendwie zusammenhängt (Rundgang) durchschaut man das relativ schnell. Einzig und allein die Öffnungszeiten haben uns nicht ganz so zugesagt, der Dachspa ist von 10h bis 22h geöffnet, der Hang- und Gartenspa erst ab 11:30 (Ruheräume ebenfalls ab 10h). Wir stehen im Wellnessurlaub gerne früh auf und somit wäre eine Sauna ab 9h für uns wirklich toll gewesen, das ist aber Geschmackssache. Durch die vielen Ruheräume und (vielleicht) auch durch die Öffnungszeiten herrscht eigentlich nie ein Liegenkampf (zumindest haben wir keinen mitbekommen), wir sind um 12h immer vom Dachspa in den Hangspa gewechselt und hatten auch hier nie Probleme eine freie Koje zu bekommen. Die Mitarbeiter im Spabereich sind total auf zack, es werden laufend Handtücher nachgeliefert und Becher eingesammelt. Das 2. Wichtigste im Urlaub ist das Essen. Auch hier können wir (fast) nur positiv reden. Die Menüauswahl jedes mal ist toll, es gibt ein "normales" und ein Vitalmenü und man kann aus beiden auswählen, was einem am meisten zusagt. Beim normalen Menü gibt es 3 verschiedene Hauptspeisen (Fisch/Vegetarisch, Fleisch, Österreichische Küche); als Vorspeise einen Grüß aus der Küche, dann die Vorspeise und danach noch eine Suppe. Nachspeise und ein Käseteller kann ebenfalls genommen werden. Mein Mann ist ein großer Esser und hat in den Wellnesshotels meistens das Problem, dass er danach noch hungrig ist. Auch dies war hier nicht gegeben, die Portionen sind (für eine doch sehr noble Küche) mehr als großzügig bemessen. Einzig und Allein die Suppen haben uns nicht so zugesagt, die Cremesuppe war für unseren Geschmack etwas zu dünn. Mittag gab es eine Kleinigkeit (frisch vorm Gast gekocht) wie z.B. Nudeln sowie eine warme und kalte Nachspeise. Beim Mittagessen wurden oft die Vitalmenüs vom Vortag (Abendessen) gekocht und etwas aufgemotzt - was wir im Sinne der Nachhaltigkeit toll fanden. Zum Frühstück kann ich ebenfalls nichts Negatives sagen, hier gibt es Alles was man so braucht. Die Getränkekarte an der Bar ist umfangreich und preislich angemessen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Nun zum Wichtigsten - dem Wellnessbereich. Hier kann ich mich nur wiederholen - WOW! Der Wellnessbereich (bzw ein Teil davon) wurde 2020 groß um- bzw neugebaut und das ist einfach toll geworden. Es gibt 3 Wellnessbereiche im Haus; den Dachspa, Hangspa und Gartenspa. Wir haben davon fast alles genutzt. Der Hangspa ist neu und befindet sich unter dem neuen 25 Meter langem, beheiztem Außenpool. Hier gibt es eine neue Sauna, Dampfbad, Gradierwerk, die grüne Insel (50 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit, Sand und Hängematten) sowie eine Infrarotsauna und einen großen Ruheraum. In den Ruheräumen läuft generell keine Musik, sondern nur Vogelgezwitscher, was wir als sehr angenehm empfanden. Der Ruheraum selbst ist schon ein kleines Highlight; toll gestaltet mit vielen Kojen, Holz und Pflanzen von der Decke (nicht einfach nur Liegen, sondern auch rund gestaltete Liegebereiche). Beim Hangspa handelt es sich um einen Nackbereich, zusätzlich zu den Saunen und dem Ruheraum gibt es einen Schwimmteich und einen Whirlpool. Der 2. Größere Schwimmteich ist mit Badebekleidung wie auch der große Pool und (leider) auch der Pool im Dachspa. Das fanden wir etwas schade. Auch im Dachspa gibt es alles was man braucht, einen großen Ruheraum mit vielen einzelnen Kojen, eine Sauna, Dampfbad, den Infinitypool mit Blick auf die Burg Salzburg, Duschen und ein kleines Kältebecken. Den Gartenspa haben wir uns nur kurz angesehen bzw waren wir in der Solegrotte. Hier gibt es einen Innenpool, einen Ruheraum, Sauna und Solegrotte. Wir waren vom Wellnessbereich begeistert, toll gestaltet mit vielen Kleinigkeiten überall und sehr durchdacht. Handtücher gibt es den ganzen Tag zur freien Entnahme im jeweiligen Wellnessbereich, Wasser sowie Tee und Äpfel stehen ebenfalls zur freien Verfügung. Anfangs sind die Wege etwas verwirrend, aber da Alles irgendwie zusammenhängt (Rundgang) durchschaut man das relativ schnell. Einzig und allein die Öffnungszeiten haben uns nicht ganz so zugesagt, der Dachspa ist von 10h bis 22h geöffnet, der Hang- und Gartenspa erst ab 11:30 (Ruheräume ebenfalls ab 10h). Wir stehen im Wellnessurlaub gerne früh auf und somit wäre eine Sauna ab 9h für uns wirklich toll gewesen, das ist aber Geschmackssache. Durch die vielen Ruheräume und (vielleicht) auch durch die Öffnungszeiten herrscht eigentlich nie ein Liegenkampf (zumindest haben wir keinen mitbekommen), wir sind um 12h immer vom Dachspa in den Hangspa gewechselt und hatten auch hier nie Probleme eine freie Koje zu bekommen. Die Mitarbeiter im Spabereich sind total auf zack, es werden laufend Handtücher nachgeliefert und Becher eingesammelt. Mein Mann und ich hatten jeweils 2 Massagen, welche toll durchgeführt wurden. Drei Massagen haben wir vor unserem Aufenthalt gebucht, 1 währenddessen. Das war aber auch überhaupt kein Problem. In der Morgenpost (liegt am Tisch beim Frühstück auf) stehen jeden Tag freie Massagetermine. In der Morgenpost sind außerdem das Abendmenü sowie Mittagessen, Wetter und dergleichen enthalten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2021 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 70 |