- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Als Campingneulinge buchten wir über Tchibo ein Wochenende im August in einer drei Sterne Anlage im Saarland.Die Häuschen waren zwar sauber,aber deutlich kleiner,als wir vermuteten(die genaue Größe war in der Beschreibung gar nicht angegeben).Es wurden nur E-Bikes vermietet(28,-€/pro Pers/Tag),den Preis fanden wir überteuert.Vor Ort stellte sich heraus,dass die fussläufig erreichbare Saarlandtherme seit April in der includierten Saarland-Card nicht mehr enthalten ist,schade!Die Rezeption ist leider nur von 16.00bis 18.00Uhr von Studenten besetzt.Die einzige fussläufig erreichbare Restauration ist das angrenzende Lokal mit Biergarten.
Die Miniräume waren sauber,für ein Wochenende ausreichend Handtücher und jeweils ein Bademantel waren vorhanden,auch ein kleiner Kaffeeautomat,Fön und ein gut funktionierender Kühlschrank.Das Bad war aufgrund seiner Grösse eigentlich nicht benutzbar.Jeden Abend müssen die Betten mit Lattenrost,Bettwäsche und Schaumstoffkissen neu aufgerüstet und morgens wieder abgerüstet werden:für rückengeschädigte Menschen ungeeignet!
Gegessen wird in der anliegenden Scheune,ein anderes Lokal Ist fussläufig nicht erreichbar.Das Frühstück war bei uns includiert,kann aber auch,gegen Aufpreis, zugebucht werden.Wünschen würde man sich,dass auch mal ein Brötchen oder eine zweite Tasse Kaffee(nur gegen Aufpreis)angeboten wird!
Das Personal war freundlich,versuchte auch auf Sonderwünsche einzugehen,natürlich gegen Aufpreis
Mit der im Preis includierten Saarland-Card können alle öffentlichen Verkehrsmittel,viele Museen und Personenschiffe auf der Saar kostenfrei benutzt werden:eine Topleistung!Wir waren in Saarbrücken im deutsch/französischen Museum(sehr zu empfehlen!),und mit der Bahn in Saargemünd(einem netten französischen Städtchen).Dort haben wir in einem französischen Restaurant hervorragend zu Mittag gegessen.Anschliessend ging es per Bahn zurück nach Saarbrücken,wo wir noch eine einstündige Rundfahrt auf der Saar gemacht haben.Auch Bahnfahrten nach Saarlouis oder St.Wendel sind mit der Saarland-Card kostenlos gut machbar.Der Saarradweg ist gut ausgebaut und frequentiert,allerdings ist sinnvoll,die Räder selbst mitzubringen(s.o.).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Saarlandtherme muss seit April 2019 trotz Saarland-Card bezahlt werden(zwei Stunden 17,50€ /am Wochenende zzgl.2,50€Aufpreis).Das angrenzende Fitnessstudio öffnet an Wochenenden leider erst um 10.00Uhr und hat nur eine Sauna,dafür viele Geräte und mit Saarland-Card kostenlos.Auch umliegende Freibäder,die mit Bahn und Bus erreichbar sind,können mit der Saarland-Card benutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |