- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das "Golden Pension" liegt mitten im kleinen Dorf Patara und hat 14 Zimmer. Der Gastwirt ist auch gleichzeitig der Bürgermeister des Dorfes. Er spricht etwas deutsch und recht gut englisch. Die Zimmer sind gut eingerichtet und alles ist intakt. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Balkon, Moskitonetz, Klimaanlage und Bad / WC. Die Räume werden täglich gereinigt, jeden 2. Tag gibt es frische Handtücher und die Bettwäsche wird wöchentlich gewechselt. Vor und um der Pension sind Blumen gepflanzt und alles ist sauber. Die Leistung beinhaltet Übernachten mit Frühstück (traditionell türkisch); welches auf der Dachterrasse serviert wird. Weiter bietet die Pension einen hauseigenen Safe, hat einen Wechselservice, Wäsche- und Bügelservice, Internetzugang und bietet den privaten Flughfentransfer gegen Zahlung (sehr korrekt) an. Das gesamte Personal ist super freundlich und liest einen jeden Wunsch von den Augen ab. Hier ist man der Gast, der Mensch und nicht eine Person aus Zimmer 47-11. Gleichzeitig ist die Pension auch ein Restaurant mit typisch türkischer Karte. Alles ist sehr lecker, reichlich und günstig. Die Gerichte sind auch etwas fürs Auge. Die Gäste sind recht gemischter Nationalität. Vielleicht überwiegt etwas der Engländer. Es gibt Urlaubsgäste ( junge Familien und dann etwa ab Mitte / Ende 30) und Durchreisende (20 - 30 jährige). Mit dem Handy gab es keine Probleme. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut. 1 1/2 Liter Flasche Wasser 0,50 €, Brot 0,20 €, Filterkaffee die Tasse 1,00 €, Vorspeisen im Schnitt ca 3,00 €, Hauptspeisen ca. 6,00 € und Dessert ca. 2,00 €. Bier 0,3 L gab es für 2,00 € sowie frisch gepressten O-Saft. Fortbewegen kann man sich am günstigsten mit dem Dolmus, der hier halb- oder stündlich fährt; je nach Ziel. Wir waren im August/September dort. Es ist um die 34 Grad. Nachts kühlt es auf ca. 28 Grad ab. Das Meer hat fast Badewannentemperatur. Regen gleich null. Wer einen reinen Aktivurlaub verbringen möchte, sollte im Mai/Juni oder September/Oktober fahren. ACHTUNG: die kleinen Orte wie Islamlar oder Patara haben keinen EC-Automaten. Auch ist es mit Kartenzahlung nicht überall einfach. Bei den größeren Orten (Kas, Kalkan, Fethiye) ist es kein Problem. Leider muss man erwähnen, dass es viele Mücken gibt. Sie sind kleiner als bei uns und der Stich schwillt auch nicht so an. Weiter juckt er kaum. Aber es ist lästig. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in jedem Lokal, wenn die Viecher zuschlagen, die Wirte Mückenspray verteilen. Wir hatten es uns schon von zu Hause mitgenommen und es hat sehr gut geholfen.
Die Zimmer sind ca. 20 m² groß. Alle haben Dusche und WC, einen Balkon mit Fliegengittertür, Klimaanlage und Moskitonetz. Ausgestattet sind die Zimmer mit einen ca. 1 m breiten Kleiderschrank, eine Frisierkomode, eine kleine Gardarobe, Nachtisch und ein ca. 180 cm breites Bett. Die Matratzen sind in einem sehr guten Zustand. Wir haben klasse geschlafen. Die Böden sind gefließt und es gibt 2-3 kleine Läufer.
In Patara gibts es ca 6 Restaurants, 2/3 Teestuben und 2 Bars. Das Essen ist überall landestypisch, reichlich, total lecker und preisgünstig. Oft gibt es ein Extrabonbon des Hauses. Der türkische Mokka oder Tee geht fast immer aufs Haus. Die Tische sind nett eingedrckt und sauber. An der Sauberkeit der Toiletten kann sich manch ein deutsches Restaurant eine Scheibe abschneiden. Wenn man die Rechnung verlangt, wird diese in einer kleinen Mappe gebracht. Geld rein und man bekommt das Wechselgeld komplett zurück. Ein Trinkgeld läßt man auf dem Tisch liegen oder manchmal steht eine Tippbox bereit. Wir haben im Schnitt für 2 Personen, Vorspeise, Flasche Wasser, 2 Bier, Hauptmahlzeit, Dessert und Kaffee 20 € bezahlt. Waren pickepacke voll und rundherum zufrieden.
Das gesamte Personal ist super freundlich und hilfsbereit. Man spricht etwas deutsch oder englisch. Die Räume werden täglich gereinigt, jeden 2. Tag gibt es frische Handtücher und die Bettwäsche wird wöchentlich gewechselt. Die Pension hat einen hauseigenen Safe, bietet einen Wechselservice, hat Wäsche- und Bügelservice, Internetzugang, eine kleine Auswahl an Büchern und bietet den privaten Flughfentransfer gegen Zahlung (sehr korrekt) an. Wie man mit Beschwerden umgeht, weiß ich nicht. Wir hatten nicht einmal Anlass zum Meckern. Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es den geben könnte.
Das Dorf Patara (ca. 300 Einwohner) liegt etwa 80 km vom Flughafen Dalaman entfernt. Im Rücken hat man das Taurusgebirge und vorne die Lykische Küste. In Patara gibt es 1 Masseur (absolut klasse), 2 Barbiere, 4 kleine Supermärkte, ca. 7 Hotels / Pensionen sowie Restaurants, Teestuben, 2 Bars und 2 Souvenierläden. Hier kann man auch Tagestouren in die nähere Umgebung buchen oder an einer (empfehlenswerten) ganztägigen Jeepsafarie teilnehmen. Einen Mietwagen kann auf Wunsch vom Gastwirt organisiert werden. Zum Strand sind es knapp 10 Min. mit dem Dolmus (0,75 €/p.P.), der alle halbe Stunde fährt. Fast alle Hotels bieten aber auch einen kostenlosen Shuttleservice. Zu Fuß benötigt man schon fast eine dreiviertel Stunde. Der Strand ist 18 km feinster Sandstrand und gleichzeitig Naturschutzgebiet. Er ist von morgens 8.00 Uhr bis abends 19.30 Uhr geöffnet. Danach gehört er den Schildkröten, die dort ihre Eier ablegen. Der der Weg zum Strand auch durch das antike Patara führt, muss man einen Eintritt bezahlen, der bei 5 € p.P. die Woche liegt. Am Strand selber kann man sich Liegen und Schirme leihen (5 € für 2 Liegen und 1 Schirm), wobei man nur den Schirm bekommt. Die Liegen stehen am Strand gestapelt. Man nimmt sich einfach eine und legt sich hin, wo man mag. Etwas geballter in der Hochsaison (ca. 100 Schirme) liegt man nah am Strandcafé. Links und rechts daneben wird es immer einsamer. Jeder wie er mag. Der Strand ist super sauber. Man hat immer Sand unter den Füssen, auch im Wasser. Je nach Windrichtung und Wellengang ist das Wasser glasklar oder leicht trüb durch den Sand. Das Strandcafé bietet, Alkoholiker, Softdrings, Eis und kleine Snacks. Die Preise sind absolut ok und das Personal sehr freundlich. Am Café angeschlossen ist eine Frischwasserdusche, Toiletten und eine Umkleidekabine. Der nächste Ort ist Kalkan (3200 Ew.) mit ca. 30 Dolmus-Minuten Entfernung. Dann kommt Kas (8100 Ew.) und Myra. In die andere Richtung liegt Fethiye (52000 Ew.). Zu allen Orten kommt man mit dem Dolmus von Patara aus. Alle Ort haben einen wöchentlichen Markt und sind touristisch erschlossen. Hier gibt es genügend Boutiquen, Souvenierläden, Touristeninfo, Cafés... Man kann herrliche individuelle oder geführte Wanderungen unternehmen. Die Natur ist sehr abwechslungsreich. Man kann Ausflüge oder Tagestouren mit einem der Boote machen (aber nicht von Patara aus). Es gibt viele Ausgrabungsorte, die für eine kleine Maus besichtigt werden können. Rafting, Paraglidung, Ausritt am Strand wird auch geboten. Oder man bummelt einfach durch eine der o. a. Orte und genießt den türkischen Flair. Verständigungprobleme gibt es keine. Überall ist man sehr freundlich. Beim Bummeln wird man nicht zum Kauf gedrängt oder am Ärmel gezogen. Gezahlt wird überall mit dem türkischen Lira. Jeder Ort hat mehrere Banken oder Wechselstuben. In Patara kann man beim Bürgermeister tauschen oder an der Jeepstation.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In Patara selber gibt es ein kleines Touristenbüro, wo man 4-5 verschiedene Tagestouren buchen kann. Weiter kann man an einer Jeepsafarie teilnehmen. Das Dorf hat ein Internetcafé. Meist bieten dies aber auch die Hotels / Pensionen kostenlos an. Infos zum Strand siehe unter "Lage und Umgebung".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |