- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich bin sowohl beruflich, als auch privat oft unterwegs und verfüge deshalb über ein gewisses Maß an Hotelerfahrung. Gerade dieser Umstand läßt einen manchmal etwas abstumpfen und es gelingt nur selten, 'besondere' Aufenthaltserfahrungen zu machen. Das von der Familie G. geführte Hotel Zur Goldenen Rose hat auf mich einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen: Von der persönlichen Begrüßung an habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Inneneinrichtung des Hotels hat Stil und hebt sich mit einer unaufdringlichen Eleganz von dem so oft in Südtirol anzutreffenden 'alpenländischen' Stil ab. Es gibt auch Ferienwohnungen, deren Einrichtung ich jedoch nicht beurteilen kann. Im Übernachtungspreis eingeschlossen sind ein schönes Frühstück (frisch gepreßter Saft wird einem unaufgefordert an den Tisch gebracht, Eierspeisen können bestellt werden, Kaffeespezialitäten und eine Auswahl an erlesenen Blatt-Tees) und ein feines Abendmenü in 5 Gängen in angenehmer Atmosphäre (hübsch eingedeckte Tische, Kerzenschein und sehr dezenter, unaufdringlicher Jazz als Hintergrundmusik). Das Publikum in meinem Aufenthaltszeitraum war angenehm und kommt vornehmlich (ca. 80%) aus dem deutschsprachigen Raum, der restliche Anteil entfällt auf Italiener. Die Altersstruktur der anwesenden Gäste lag zwischen ca. 30 und 60 Jahren. Ich werde bestimmt wiederkommen, meine Frau mitbringen und das nächste mal mehr Zeit einplanen. Im Schnalstal und oben auf dem Gletscher (Schutzhütte 'Schöne Aussicht') gibt es noch viel zu entdecken! Besonders auf die hervorragende Küche nebst schönen Weinen freue ich mich schon jetzt und möchte nicht versäumen darauf hinzuweisen, daß man auch Weine aus dem gut sortierten Weinkeller, der seinem Namen alle Ehre macht, käuflich erwerben kann.
Mein Einzelzimmer war nicht sehr groß, dafür jedoch gemütlich und hatte einen kleinen Balkon mit Blick auf die Berge. Ausgestattet war das Zimmer mit Holzboden (sehr angenehm), einem großen Bett (ca. 140 cm breit) und einem modernen Fernseher, der einwandfrei funktionierte. Eine Minibar ist ebenso vorhanden (wurde von mir jedoch nicht genutzt) wie ein Safe, in dem man Wertsachen verstauen kann. Kleiner Minuspunkt: Im Bad gab es beim kleinen Fenster keinen Vorhang, so daß ich mich abends scheute, Licht im selbigen anzuschalten. Ein Detail, was einen großen Pluspunkt verdient: Im Kleiderschrank richtige Bügel vorzufinden, wie man sie von zuhause aus kennt! (Nicht diese 'Hotelbügel', die dem Gast sofort unterstellen, man würde diese unbezahlt mitnehmen wollen und die zudem sowas von unpraktisch sind...). :-)
Es gibt eine einladende Bar, in der man einen Espresso, einen Aperitif oder nach dem Essen noch einen schönen Grappa oder Obstbrand trinken kann. Es gibt zwei Räume, in denen die Mahlzeiten eingenommen werden. Aufgrund der Auslastung des Hotels schien nur einer genutzt worden zu sein. Beide sind sehr geschmackvoll eingerichtet. Abends werden zahlreiche Kerzen angezündet, was eine heimelige und romantische Atmosphäre zaubert (das nächste mal muß meine Frau mit...). Das Abendessen umfaßt 5 Gänge. Die Küche ist hervorragend: Landestypische und somit Südtiroler Gerichte mit italienisch-mediterranem Einschlag machen Freude. In der gut ausgesuchten Weinkarte findet man immer den passenden Wein. Und wenn man sich nicht entscheiden kann, wird einem von den Servicekräften mit einer Empfehlung die Entscheidung abgenommen
Die Mitarbeiter des Hotels sind sowohl am Telefon, als auch in persona freundlich (z.B. bei der kurzfristigen telefonischen Buchung des Zimmers oder z.B. Verena bei einer informativen und atmosphärisch angenehmen Weinverkostung und Weinkellerführung); und - last but not least - die persönliche Betreuung durch Frau und Herrn G. Ein kleines Zugangsproblem mit dem im Zimmerpreis inkludierten Wireless-Anschluß wurde zügig und pragmatisch gelöst.
Die Lage des auf 1327 m gelegenen Hotels eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen - ich hatte mich für eine Wanderung mit Ausgangspunkt Katharinaberg entschieden, was mit dem Auto in weniger als 10 min zu erreichen war. Für Skifahrer und andere Wintersportler ist das ebenso ca. 10 Autominuten entfernte Kurzras (2011 m) der Ausgangspunkt. Hier bringt einen die Gletscherbahn auf das in 3200 m Höhe gelegene und nach Auskunft von Gästen bis weit in den April hinein schneesichere Skigebiet . Ins Tal nach Naturns gelangt man in ca. 20 Autominuten. Meran ist ca. 40 Autominuten entfernt. Karthaus selbst ist Verwaltungshauptort des Schnalstales, aber ohne jeglichen Durchgangsverkehr. Nachts ist es herrlich ruhig, so daß man mit offenem Fenster schlafen und die samtweiche und klare Bergluft atmen kann. In unmittelbarer Nähe vom Hotel gibt es einen kleinen Supermarkt, eine Bank und ein kleines Postamt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen kleinen Wellnesbereich mit einer finnischen Sauna, einem Dampfbad, einem Eisraum und einem kleinen, netten und stylisch eingerichteten Ruhebereich. Nach einer Wandertour oder nach einem Tag auf der Skipiste kann man sich hier aufwärmen. Insofern hat der Wellnesbereich funktionalen Charakter. Einen Pool gibt es nicht - oder ich hab ihn nicht gesehen. Ist aber absolut kein Muß. Der drahtlose Internetzugang mit eigenem Laptop ist inklusive. Wie oben bereits erwähnt, funktionierte dieser nicht auf dem Zimmer, was aber ein temporäres Problem zu sein schien. Hier gab es eine pragmatische Lösung durch Herrn G. und ich konnte meinen Schriftverkehr im schönen Kaminzimmer erledigen. Toll muß die von Familie G. betriebene Schutzhütte 'Schöne Aussicht' im bereits erwähnten sein - die habe ich leider bei meinem Kurzaufenthalt nicht kennengelernt - aber die wird beim nächsten Aufenthalt entdeckt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |