- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wie immer besuchten wir die Festspiele in Bregenz mit Freunden auch in diesem Jahr. Aus dem in die Jahre gekommenen Mercure-Hotel ist das Grand Hotel Bregenz entstanden. Die Bauarbeiten waren am Wochenende 3./4. August nicht mehr sichtbar und es hat alles funktioniert. Natürlich brauchen neue Abläufe etwas Zeit bis sich das Personal daran gewöhnt hat und diese dann auch schnell und einfach funktionieren. Der Eingangsbereich ist mit Lobby-Bar, Sitzbereich und Reception sehr schön geworden. Grosszügig auch der Wintergarten mit Kamin zum Garten. Die Reception etwas klein und viele Gäste werden es sich nicht gewohnt sein, dass die Mitarbeiterin sitzt und der Gast erst mal stehen bleibt. Ok er kann sich dann hinsetzen - aber das kenn man normalerweise nur aus der Executive-Lounges von grossen Hotelketten oder privaten Luxus-Hotels wo man im sitzen die Formalitäten ausfüllt. Auf Ansturm wird diese kleine Ecke kaum ausgerichtet sein. Alles in allem waren wir sehr zufrieden und ob der neuen Einrichtung begeistert. Modern, frisch und sehr luftig-angenehm.
Wir hatten im voraus das Check-In gemacht - wobei die Kreditkarte vom Hotel zu den Zimmern hinterlegt wurde, sodass bei der Ankunft in Bregenz ohne viel Schreibkram die Zimmerkarten verteilt werden konnten. Die Privilege-Zimmer auf der 3. Etage heissen jetzt Executive und wurden wie alles im Hotel neu renoviert bzw. umgebaut. Die Zimmerfläche ist nicht grösser als vorher, aber intelligenter genutzt und schön eingerichtet - wobei auch die Farbgebung gut gefällt. Das sehr bequeme Bett wird mit Ottomane und Sessel ergänzt. Der Kleiderschrank bietet genug Platz. Die Balkone wurden neu mit sehr bequemen Sesseln bestückt - wobei bei uns noch die Zwischenwände gefehlt haben - aber war trotzdem sehr angenehm draussen sitzen zu können. Im Bad wich die Badewanne eine tollen Regendusche mit einer sehr praktischen Mischbatterie- sogar an eine Ablagefläche für Duschmittel wurde gedacht. Badetücher sind wirklich "Grand" und passen mit den Bademänteln zur neuen Erscheinung des Hotels. Zum Empfang gabs auf dem Zimmer Kräutertee-Limonade und Prosecco, sowie Blumen und Süssigkeiten. Man fühlt sich willkommen.
Das Restaurant hübsch und mit der Terrasse wie gewohnt luftig eingerichtet. Vor den Festspielen haben wir gut und angenehm auf der Terrasse gegessen. Sehr freundlicher Service. Nach der Oper wurden auf der Terrasse auch wieder Getränke angeboten. Wie vom Mercure gewohnt war das Frühstücksbuffet wirklich sehr gut - vorallem die grosse Käseauswahl (entfernt vom unsäglichen Scheiblettenkäse) war Spitzenklasse - wie auch einheimische Wurst. Nur den Vorarlberger Rohschinken hab ich vermisst. Getränke wurden serviert und der frische Kaffee von der Maschine hat geschmeckt - besser als der früherer Kaffee im Pot. Ein Tüpfelchen auf dem i - es gab auch beim Frühstück Stoffservietten - ein weiterer Schritt zum Grand Hotel.
Zum wohlfühlen hat auch das sehr nette und zuvorkommende Personal beigetragen - welches in den letzten Umbau-Monaten mit kritischen Gästen ganz bestimmt kein leichtes Leben hatten. Aber jetzt werden auch sie zeigen können was ein Grand Hotel leisten kann.
Zwischen Bahnhof Bregenz und der Seebühne in einem kleinen Park. Sehr ruhig die Zimmer zum Park hin.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 132 |