- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Dieses nicht gerade günstige Grandhotel ist komplett in den 70er Jahren stehen geblieben. Sofern man das ehrwürdige Gemäuer betritt, weht einem ein "alter" Geruch um die Nase. "Historisch" kann man auch anders präsentieren, Schade ... die Lage ist einzigartig, aber für den Preis erwartet man mehr Qualität des Zimmers (Röhrenfernsehgerät, kleine und defekte Dusche, Mobilar etc. nicht nur optisch alt...etc.) Eine grundlegende Renovierung und Einrichtung eines Spa-Bereiches wäre mehr als sinnvoll. In diesem Zustand ist das Hotel nur sehr bedingt weiterzuempfehlen.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSchlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tini & Jörg |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 14 |
Werter Frank Das Grandhotel Giessbach wurde in den 1970er Jahren geschlossen und sollte abgerissen werden. Dank einer beispiellosen und dramatischen Rettungsaktion konnte dies verhindert werden. Es folgten mehrjährige, umfassende Renovationen im Grandhotel wie auch in der gesamten 22 Hektaren grossen Hotelanlage (diverse Nebengebäude, Schiffsstation, Seilbahn, Schwimmbad, Gärten und Park) Heute repräsentiert Giessbach das Zeitalter der Belle Epoque (um 1900) anerkanntermassen als eines der wertvollsten Hotels. Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang auf die Swiss Historic Hotels. Der Korrektheit halber: 1970er Jahre finden Sie bei uns im Haus in keinem einzigen Winkel. Es erstaunt, dass Holidaycheck solche Aussagen zulässt. Schade, dass Sie uns die defekte Dusche nicht direkt gemeldet haben, selbstverständlich hätten wir uns dieses Problems sofort angenommen. Gerne informieren wir, dass Sie eines der letzten Zimmer mit Röhrenfernseher bewohnt haben. Der Austausch mit Flachbildschirmen wird diesen Herbst mit den letzten Zimmern abgeschlossen. Trotz viel Geschichte und dem angemessenen Respekt davor: wir sind uns bewusst auf welche modernen Annehmlichkeiten nicht verzichtet werden kann. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Matthias Kögl, Direktor