- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Grandhotel Giessbach ist ein Hotel aus dem 19. Jhd., in beispielhafter Weise renoviert. Man fühlt sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. Das Hotel ist in einem ausgezeichneten gepflegten Zustand. Alle Zimmer sind mit modernen Nasszellen ausgerüstet (keine Etagenbäder wie damals...). Die Sauberkeit des Hotels, der Zimmer und der Umgebung lässt keine Wünsche offen. Wer von den modernen Hotelkästen genug hat, wird in diesem Hotel eine wohltuende Abwechslung finden. Buchen kann man das Hotel mit Frühstück oder mit Halbpension. Wer zur rechten Zeit reist, kann auch von sehr guten Angeboten Gebrauch machen, z. B. Herbstzauber, 3 Nächte übernachten und nur 2 bezahlen. Das Grandhotel Giessbach hat seinen Preis. Aber für das Geld erhält man einen Gegenwert, der den Preis des Hotels in jedem Fall rechtfertigt. Eine bestimmte Reisezeit kann leider nicht mehr definitiv als gut oder weniger gut bezeichnet werden, da das Wetter mit dem Klimawandel sehr unbeständig geworden ist. Tipp: Besuch der KWO-Zentrale in Innertkirchen und Grimsel. Dampffahrt aufs Brienzer Rothorn. An der Reception erhält man viele Hinweise und Tipps - nachfragen.
Die Zimmer sind nach alter Weise nicht auf Zentimeter genau ausgemessen, sie sind geräumig und schön. Die Grösse der Zimmer variiert je nach Typ, den man gebucht hat. Die Möblierung besteht meistens aus alten fachgerecht renovierten Möbeln. Die Betten sind mit ausgezeichneten neuen Matratzen ausgestattet, das Bettzeug ist eines 5-Stern-Hotels würdig. Herrlich: Es gab keine Minibar mit übersetzten Preisen! Wer will kann sich zu vernünftigen Preisen in der Hotelbar was Flüssiges besorgen. Die Nasszellen sind modern und in einem ausgezeichneten Zustand. Trotz des Alters des Hotels - nichts hat gewackelt und die Nachbarn hat man auch nicht gehört. Ein TV steht im Zimmer, ca. 20 Programme sind zu empfangen. Bei schlechtem Wetter gibt es sogar einen speziellen Kanal mit Videofilmen (gratis). Lärm von aussen gibt es keinen - ausser man klassifiziert das Rauschen des Giessbachfalls als Lärm. Die Sauberkeit ist sprichwörtlich, Wäsche wird täglich gewechselt.
Es gibt im Hotel zwei Restaurants, das Parkrestaurant und "Chez Florent". Im Parkrestaurant ist das Essen gut, manchmal hat die Phantasie des Kochs nicht unbedingt den Geschmack aller Gäste getroffen. (Deshalb der Abzug bei den Sonnen). Das Frühstück wird im Parkrestaurant serviert (Buffet). Reichhaltig und sehr gut. Warme Speisen können zusätzlich (ohne Kostenfolge) bestellt werden. Diese werden frisch zubereitet, so dass z. B. ein Spiegelei wirklich frisch auf den Tisch kommt. Im "Chez Florent" entspricht das Essen den vielen Auszeichnungen, die am Eingang aufgehängt sind. Zwar etwas teuerer als im Parkrestaurant, aber wirklich Küche der höchsten Qualität.
Service war absolut Spitze. Das Personal im Hotel redet nicht nur von Team und von Bedienen, die leben das aus! Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, usw. - vom Check-In bis zum Abschied, immer ein Bravo wert. Beispiel einer zusätzlichen Serviceleistung: Als gegen Abend ein Gewitterregen einsetzte, stand ein Hotelangestellter mit Regenschirm auf dem Parkplatz bereit, um den Gast trocken ins Hotel zu bringen.
Das Hotel liegt unmittelbar neben den Giessbachfällen, mit einem herrlichen Blick über den Brienzersee. Die Höhendifferenz von der Schiffanlegestelle zum Hotel kann mit der hoteleigenen Standseilbahn (Erstellungsjahr 1879!) überwunden werden. Spaziergänge können in schönster Umgebung direkt vom Hotel aus gemacht werden. Ziele für Wanderungen gibt es im Umkreis von wenigen Kilometern reichlich. Der Hotelbus bringt einen gratis bis nach Brienz, von wo aus viele weitere Ziele erreicht werden können. Ein Ausflug wert ist es mit dem Schiff nach Interlaken zu fahren. Wer stilgerecht wie vor 140 Jahren zum Hotel gelangen möchte, der kann in Interlaken-Ost für CHF 10.-- pro Tag sein Auto abstellen, mit dem Schiff bis zu den Giessbachfällen fahren und sich dort mit der Standseilbahn hochfahren lassen. Bei vorheriger Anmeldung im Hotel wird man dann bei der Bahnstation abgeholt!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Grandhotel Giessbach ist kein Wellnesshotel. Es hat ein Schwimmbecken im Garten, sauber und schön. Aber bei den Temperaturen die normalerweise im Berner Oberland gemessen werden, ist es schon eine Ausnahme, wenn dieses ohne Härtetest genutzt werden kann. Spaziergänge sind in der grossen Gartenanlage viele möglich, z. B. zu den Giessbachfällen, wo man hinter dem Wasserfall hindurch gehen kann. Wanderungen als weitere Sportmöglichkeit sind in unzähliger Weise möglich. Ein netter Kinderspielplatz steht bereit, der gerne genutzt wird. Boutiquen, Disco, Hallenbad war früher nicht 'in', und wäre in einem nach altem Muster renovierten Hotel völlig daneben. Wer Ruhe geniesst und Ruhe liebt, der ist hier vorzüglich bedient. Etwas besonderes ist in diesem Hotel für die Unterhaltung geboten: In beiden Restaurants und in der Hotelbar spielen am Abend Barpianisten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alex |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |