Auf Lanzarote gibt es fünf H10-Hotels. Meiner Meinung nach ist das "Rubicón Palace Resort & Thalasso" mit Abstand das Beste von allen. Es ist kein typischer Wohnklotz, sondern gliedert sich in eine glanzvolle Eingangshalle mit Rezeption, kleinem Shop, edle Piano-Bar, Privilége-Lounge und großzügige Außenterasse mit Blick auf die gesamte Anlage und das Meer. Die Zimmer verteilen sich auf mehrere Wohnblöcke in der gesamten Anlage, die sehr weitläufig ist, aber wunderschön gestaltet und sehr sauber. Alles ist bis ins kleinste Detail durchdacht, die Architektur, die Wegführung, man hat sich hier richtig Gedanken gemacht. Die Grünanlagen sind sehr gepflegt, sowie die vielen Anpflanzungen von Kakteen, Hibisken und Palmen. Wieviele Zimmer es gibt, kann ich nicht sagen. Die beiden Hauptrestaurants verfügen jedoch jeweils über mehr als 400 Sitzplätze, den Rest kann man erahnen. Hinter allem steckt ein Konzept, nichts ist lieblos zusammengewürfelt oder halbherzig bepflanzt. Selbst nach 2 Wochen habe ich noch längst nicht alles in der Anlage bestaunen können, soviele schöne Motive gibt es allein hier schon zu sehen bzw. zu fotografieren. Zur Sauberkeit: Ich habe bisher noch kein ordentlicheres Hotel erlebt. Die Anlage ist wie gesagt, aufgeräumt, gepflegt und sauber. Man sieht morgens Reinigungsfrauen und Gärtner, die wie fleißige Ameisen durch die Anlage schwirren und sich kümmern. Die 4 Sterne sind vollkommen berechtigt. Man scheint jedoch auf einen fünften Stern zu schielen, den Eindruck hatte ich zumindest. Es stimmte einfach alles. Das Hotel ist mit ÜF, HP, VP oder AI buchbar. Ich hatte nur HP gebucht, würde beim nächsten Mal aber AI wählen, da das Hotel bei AI doch noch einige nette Vorzüge bietet was die Mahlzeiten, Getränke oder den Spa-Bereich betrifft. Zur Gästestruktur: Viele Spanier, viele Engländer. Verschwindend gering dagegen der Anteil an deutschen Gästen. Ebenso wenig Franzosen, Belgier und Holländer. Altersklassen sind dagegen alle vertreten, vom Teenager bis Familien mit Kindern und Gästen mit "60+" ist alles dabei. In der Anlage gibt es ein gutes Handynetz. In der Empfangshalle freies WiFi-Netz.Das allgemeine Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut. Wer dieses Hotel bucht, macht nichts falsch. Im Gegenteil, er kann sich auf einen einmaligen Urlaub freuen. Ich würde das Hotel jederzeit wieder buchen.
Alle Zimmer sind ausreichend groß mit genügend Verstauungsmöglichkeiten. Die Terasse war sogar überdurchschnittlich groß. Die Möbel sind massiv, aber bequem. Alles macht einen gehobenen Eindruck, passend zum Hotel. Die Klimaanlage ist eigentlich nicht nötig, da es sich nachts angenehm abkühlt und der stetige Wind sowieso immer für frische Luft sorgt. Flachbildfernseher mit 5 deutschen Sendern. Badezimmer mit Dusch/Badewanne und sogar Bidet. Safe natürlich gegen Kaution, die Minibar kann auf Wunsch befüllt werden. Diese ist aber unverschlossen, das heisst man kann sie auch für sich als Kühlschrank nutzen. Zwei große Wasserflaschen, zwei kleine und Kekse passen problemlos rein. Ein modernes Telefon steht am Bett.Das Zimmer machte einen sauberen, ordentlichen Eindruck. Auch der kritische Blick unters Bett oder ins Badezimmer ließ keinen Anlass zu Beschwerden.
Es gibt zwei Hauptrestaurants, von denen eines zusätzlich für die Hauptsaison geöffnet ist. Dann gibt es noch das Pool-Restaurant, ebenfalls für Frühstück, Mittag- und Abendessen. Für Gäste des Privilége-Clubs gibt es noch das A la carte-Restaurant "El Volcan". In der Empfangshalle gibt es die Piano-Bar, in der man abends Cocktails zu sich nehmen kann und dabei den Klängen des Pianos lauschen kann. Die Restaurants sind sauber und aufgeräumt. Die Qualität der Speisen war, wie in den meisten H10-Hotels, überdurchschnittlich gut. Wenn dieses Hotel einen einzigen Schwachpunkt hat, dann bei der Auswahl der Speisen: Es gab leider viel zu selten Höhepunkte wie frisch gebratenen Fisch, Tintenfisch oder andere Meeresfrüchte. Vielmehr wurde für den europäischen Einheitsgeschmack gekocht, Reis, Kartoffeln, Pommes und dergleichen, sogar japanische und chinesiche Kost?!. Schade, wenngleich es natürlich auch einige wenige spanische und kanarische Spezialitäten gab.Das reichhaltige und umfassende Nachtischbuffet konnte noch einiges wieder gutmachen.Die Atmosphäre war immer sehr angenehm, die Kellner sehr freundlich und aufmerksam. Diese freuten sich wenn man mit ihnen auf Spanisch ein bisschen Small Talk betreiben konnte. Leeres Geschirr wird sofort abgeräumt, auf Wunsch kann man sich gerne auch zu einem Tisch bringen lassen. Die Preise für die Getränke sind moderat, bei HP kann man sich zum Dinner auch mal eine Flasche Wein bestellen.
Das Hotelpersonal ist überaus freundlich. Leider spricht man kein oder nur ganz wenig Deutsch. Wer Spanischkenntnisse hat ist klar im Vorteil, denn Englisch beherrscht hier auch nicht jeder 100 prozentig. Aber man ist immer hilfsbereit. Die Zimmerreinigung ist hervorragend. Handtuchwechsel erfolgt täglich. Vom Hotel werden sogar Duschgel, Shampoo, Créme, Zahnpasta, Seife usw. gestellt und selbst nachgefüllt. Täglich wird gewischt und geputzt und sogar aufgeräumt. Wäscheservice wird natürlich angeboten, gegen Gebühr. Ein Arzt hat Sprechzeiten im Haus. KInderbetreuung wird von dem Animationsteam sehr professionell und unterhaltsam für die Kleinen durchgeführt. Beschwerden gab es für mich keine. Mit Sicherheit wird man sich sofort darum kümmern wenn etwas nicht stimmt.
Das Hotel liegt direkt am Paséo Marítimo, der langen Strandpromenade in Playa Blanca. Es gibt einige kleine Naturstrände in 5 Minuten Gehzeit (Badeschuhe empfohlen). Die "Traumstrände" Playas de Papagayo sind etwa 10 km entfernt, mit dem Bus oder Auto gut zu erreichen. Doch wer Lanzarote kennt, weiß dass es sich nicht um eine ideale Badeinsel handelt, abgesehen von den großen Stränden in den Touristenzentren Puerto del Carmen und Costa Teguise. Zum Einkaufs- und Geschäftszentrum sowie zum Hafen von Playa Blanca sind es etwa 10 Minuten Fahrtzeit. Linienbus fährt alle 30 Minuten direkt vorm Hotel ab, Preis 1,20 €. Das Hotel bietet in der Empfangshalle einen kleinen Supermarkt. Die Reiseveranstalter bieten zahlreiche Ausflugsprogramme und Rundfahrten an, von denen man auf jeden Fall etwas buchen sollte. Lanzarote bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Um die Insel bestens kennen zu lernen und alles zu sehen muss man sowieso zweimal herkommen. In unmittelbarer Nähe kommen Wander- und Naturfreunde auf ihre Kosten. Der "Hausvulkan" Montana Roja erhebt sich unmittelbar vor dem Hotel und der Landstraße. Der knapp 200 Meter hohe Vulkan ist leicht über einen improvisierten Wanderweg zu begehen. Von oben hat man einen wirklich atemberaubenden Ausblick auf Playa Blanca und die gesamte Rubicón-Ebene. Aber höchste Vorsicht, kräftige Winde stemmen sich gegen einen. Dennoch, ein einzigartiges Erlebnis. Wer es ruhiger mag, sollte in Playa Blanca den Sporthafen Marina Rubicón besuchen. Ein edler Yachthafen mit exklusiven Geschäften, Bars und Restaurants. Hier findet man ebenso Ruhe und Entspannung wie eine geschäftige Einkaufspassage.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Animationsangebot ist umfassend. Die Animateure sind sehr freundlich und weder aufdringlich noch lästig oder laut. KInder können den ganzen Tag beschäftigt werden. Es gibt ein kleines Fitnessstudio (für AI-Gäste frei, alle anderen haben nur von 7 - 10 Uhr freien Eintritt). Das "Gesundheitscenter" ist einmalig. Unzählige Behandlungen und Anwendungen werden angeboten, der Thalasso & Spa-Bereich ist groß und gemütlich. Die Schwimmhalle des Thalassobereichs schließt sich an einen Außenbereich ein mit Ruhepool und Liegen, freier Blick aufs Meer. Nie habe ich einen schöneren Thalasso & Spa-Bereich gesehen. Der riesige Hauptpool, gefüllt mit Salzwasser, befindet sich im Zentrum der Anlage. Im Pool liegt auch die "Rubicón", eine schöne Segeljacht (Attrappe), auf der man auch speisen und trinken kann. Dann gibt es noch ein Babybecken und zwei kleinere Süßwasser-Pools mit Wasserfällen, einen im Westen und einen im Osten der Anlage. Ein künstlicher Flusslauf verbindet alle drei Pools auf spielerische Art und Weise und zieht sich durch die gesamte Gartenanlage. Überall gibt es genug Liegen, Sonnenschirme und Duschen.Wie gesagt, in der Nähe gibt es lediglich kleine Naturstrände und Badebuchten. Die berühmten Papagayo-Strände sind mit dem Bus oder Auto gut zu erreichen. Große Touristenstrände mit Sonnengarantie findet man jedoch nur in Puerto del Carmen und Costa Teguise. Die wenigen Strände im Nordwesten der Insel sind meist von wilden Wellen beherrscht und öfters unter Wolken.Noch ein Wort zum Sonnenschutz: Der stetige Wind lässt einen die Hitze und Kraft der Sonne schnell unterschätzen. MIndestens Schutzfaktor 20 mehrmals am Tag auftragen, wenn man braun und nicht rot werden will.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend | 
| Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 | 
| Reisegrund: | Strand | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Daniel | 
| Alter: | 19-25 | 
| Bewertungen: | 3 | 

