Die Anlage besteht aus mehreren einzelnen Gebäuden, die teilweise nur über den Garten erreichbar sind. Wir hatten das Glück im gleichen Gebäude, wie Rezeption und Restaurant zu sein. Das Hotel ist in mehreren Schritten erweitert worden und besitzt 2 Stockwerke. Nur das neueste Gebäude verfügt über einen Lift. Die Gäste waren fast ausschliesslich im mittleren Alter mit 1-2 Kindern. Ich würde sagen: 50 % Schweizer, 30 % Deutsche und 20 % Österreicher. Zell am See hat eine schöne Fußgängerzone und die Schmittenhöhe, welche mit einer Seilbahn erreichbar ist, ist sehr empfehlenswert. Ebenso eine Seerundfahrt. Der Wildtierpark Ferleiten, welcher an der Großglockner Hochalpenstraße direkt vor der Mautstation liegt, ist wunderschön.
Das Appartment "Sonnberg" besteht aus 2 Zimmern, wobei nur das Wohnzimmer über Parkettboden verfügt. Die Möbel sind von der Gattung "Spanplatte" d.h. nix mit Vollholz oder so, und machen einen abgewohnten Eindruck. Das Bad ist so winzig, daß nur 1 Person darin Platz hat. Minibar gibt es nicht, aber wenigstens einen Kühlschrank. Die Bettwäsche wurde in der ganzen Woche trotz Verschmutzung nicht gewechselt. Die Zimmerreinigung erfolgte teilweise erst um 14.00 Uhr !!
Wir waren sehr überrascht, daß man sich den Frühstückskaffee vom Automaten holen muß. So etwas haben wir noch nie in einem 4-Sterne Kinderhotel gesehen. Sonst war das Frühstücksbuffet in Ordnung. Mittagssnack war ebenfalls OK, da es mindestens 3 Hauptspeisen gab. Das Abendessen wurde in der Regel serviert und man hatte in der Regel eine Auswahl von 3 Hauptgerichten: Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Die Sauberkeit ging ebenfalls in Ordnung.
Der Empfang war eher distanziert und arrogant. Als ich einmal einen neuen Bademantel wollte und angemerkt habe, daß der alte Bademantel bei einem Gewitter am Balkon naß wurde, hat mir die Rezeptionistin nur wortlos einen Wäschekorb hingehalten ! d.h. Null-Kommunikation. Positiv ist mir nur der Hausbursche aufgefallen, welcher das Gepäck gebracht hat und für den Aussenbereich zuständig ist.
Hotel ist in Schüttdorf, einem Vorort von Zell am See, gelegen. Direkt vor dem Hotel gibt es eine Bushaltestelle. Parkmöglichkeit gibt es in einem eher engen Parkhaus, wobei der Parkplatz nicht garantiert ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Swimmingpool gab es ausreichend Liegen und Platz. Der In-Door-Pool ist nicht sehr groß und es ist sehr heiß. Im Wellness-Bereich gelang es mir nicht innerhalb einer Woche eine Fußpflege zu ergattern. Die Preise entsprechen dem mir bekannten Standard. z.b. 25,- € für eine einfache Rückenmassage. Die Freizeitangebote waren eher Mangelware und das Ponyreiten mit Brauereiführung ein richtiger Reinfall: Die Kinder mussten insgesamt eine halbe Stunde in der Hitze warten und die Führung fand einfach nicht statt, da die Chefleute einen "dringenden Termin" hatten.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paul |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |