- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren zuvor noch nie am Möhnesee und haben uns daher das Haus Delecke als Unterkunft asgesucht. Uns hat es dort sehr gut gefallen.
Wir hatten ein recht großes und modern eingerichtetes Zimmer mit bequemen Betten. Es gab einen Flachbildfernseher, eine Mini-Bar, einen Tresor und was uns besonders gut gefallen hat, wirklich dichte Verdunkelungsvorhänge. Das Zimmer war mit einem Teppichboden ausgelegt. Das Badezimmer war modern und ausreichend groß. Wir haben uns in dem Zimmer sehr wohl gefühlt. Auch wenn es zur Straße lag, hielt sich der Verkehrslärm eher in Grenzen. Man konnte bei geöffnetem Fenster schlafen.
Das morgendliche Frühstücksbüffet war mit allem bestückt, was man sich beim Frühstück wünscht. Es gab auch eine Saftpresse, mit der man sich Orangensaft frisch pressen konnte. In unserem Arrangement war zudem ein Dreigang-Menü inkludiert. Zunächst gab es eine sehr leichte Kartoffelsuppe, die uns sehr gut geschmeckt hat. Als Hauptgang gab es dann Spaghetti mit einer Bolognese aus Rinderfilet und als Dessert eine Quarkcreme mit Rumkirschen. Wir haben auch einen Blick in die Speisekarte geworfen und mussten dabei feststellen, dass sich die Preise auf einem recht hohen Level bewegten. Wir haben am zweiten Abend das Gasthaus "Pier20" besucht, das in etwa 500 m vom Hotel in Richtung Delecke entfernt lag. Dort konnte man dann auch zu günstigeren Preisen essen.
Das gesamte Personal im Hotel war stets freundlich und zuvorkommend.
Die Anreise zum Hotel war am Freitagmittag etwas beschwerlich, da es überall Staus gab. Normalerweise sollten aus dem Ruhrgebiet 75 - 90 Minuten Fahrzeit ausreichen. Da wir am erst Freitagnachmittag angekommen sind, hat sich die Anzahl der Ausflüge in einem überschaubaren Rahmen gehalten. Wir sind nsch Soest gefahren, um dort ein Museum zu besuchen. Dieses hatte aber von 12 - 15 Uhr geschlossen. Wir haben uns dann den Dom angeschaut. Desweiteren war dann eigentlich noch eine Stadtrundfahrt mit einem Solarzug geplant, aber der fuhr dann leider am Samstagnachmittag auch nicht mehr. So sind wir dann weiter nach Bad Sassendorf gefahren und waren dort in den Salzwelten, wo man vieles zum Thema Salz erfahren konnte. Das einzige, was uns am Möhnesee nicht gefallen hat, ist, dass es am Wochenende keinen oder nur einen stark eingeschränkten öffentlichen Nahverkehr gibt. Wenn man z. B. nach Körbecke wollte, wir haben dort in einem Lokal Fußball geschaut, musste man sich ein Taxi bestellen, dass mal gleich mit 13 bis 14 Euro zu Busche schlägt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zu den Freizeitangeboten des Hauses können wir leider nichts großartiges beitragen. Wir haben wahr genommen, dass man sich im Hotel Fahrräder ausleihen konnte. in nicht all zu weiter Entfernung gab es eine Sperrmauer, an der es ein Rundfahrt-Angebot mit einem Ausflugsboot gab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 110 |