- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist das größte Bauhausdenkmal in ganz Thüringen. Hinsichtlich der Architektur ein mehr als beeindruckendes Baudenkmal. Der Service war allerdings "sehr übersichtlich". Es gab beim Check-In noch nicht einmal ein "Herzlich Willkommen". Das finde ich schon ziemlich schwach. Es gab auch keine Hinweise auf beispielsweise die Sauna und auf das kleine hauseigene Museum (zur Bauhausarchitektur und zur Entstehung des "Haus des Volkes") etc. Die Zimmer sind natürlich im Bauhausstil eingerichtet. Mir hat das gefallen. Wem der Bauhausstil nicht gefällt, der sollte besser nicht in diesem Hotel absteigen.
Das Zimmer war etwas klein. Natürlich war das Zimmer auch im Bauhausstil eingerichtet. Muss man mögen. Ich mag's. Zur Begrüßung gab's eine kostenfreie Flasche Mineralwasser. Es wäre toll gewesen, wenn es einen Wasserkocher auf dem Zimmer gegeben hätte, um sich selbst einen Kaffee oder Tee zu kochen. Gab's aber leider nicht.
Ich habe im hoteleigenen Restaurant zu Abend gegessen. Die Qualität des Essens war sehr gut, allerdings bietet das Restaurant nur eine sehr kleine Karte. Wer nicht's nach seinem Geschmack findet, hat eben Pech gehabt. Auch die Auswahl beim Frühstücksbuffet fand ich ziemlich "übersichtlich". Das war eher ein "Schmalspurangebot".
Der Service war "sehr übersichtlich". Es gab beim Check-In noch nicht einmal ein "Herzlich Willkommen!". Das finde ich schon ziemlich schwach. Es gab auch keine Hinweise beim Check-In auf beispielsweise die Sauna und auf das kleine hauseigene Museum (zur Bauhausarchitektur und zur Entstehung des "Haus des Volkes") etc. Im Prinzip beschränkte sich der Service auf die Schlüsselausgabe. Das war's.
Liegt direkt im Herzen von Probstzella. Der Bahnhof von Probstzella ist keine 200 Meter entfernt. Dank der vorgebauten Häuser habe ich von der Bahnlinie (Stichwort Güterverkehr) auch nachts nichts gehört. Die Umgebung von Probstzella lädt zu vielfältigen Wanderungen im Thüringischen Schiefergebirge ein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel bietet neben einem hauseigenen Museum (zur Geschichte des "Haus des Volkes") auch einen Saunabereich mit 2 Saunen und einer Infrarotkabine. Zudem gibt es eine Kegelbahn (nicht genutzt) und sogar einen Saal, in dem Filmvorführungen stattfinden (nicht genutzt). Insgesamt war es in dem Hotel extrem ruhig und es waren nur sehr wenige Gäste anwesend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heiko |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1475 |