Wer Kinder hat, der wird sich freuen, dass das gesamte Areal abgezäunt ist. Das Haus steht in einem kleinen Privatpark, sodass man sich keinerlei Sorgen machen muss. Die Kinder fanden es auch grossartig jeden Tag Pferde, Hunde, Katzen, Hühner und Esel zu sehen. Und dass es einen kleinen Pavillion nur für die Kinder gibt, war eine besondere Draufgabe. Ich war besonders vom Atelier angetan - eine Art Holzwohnwagen in dem man in Ruhe Malen kann - mit Blick auf die wunderschöne Bergkulisse der Dolomiten.
- ZimmergrößeEher gut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitSehr gut
Die Zimmer sind sehr gemütlich eingerichtet. Es fehlt an nichts, auch die Küche ist voll ausgestattet und wer Wäsche waschen muss oder gar bügeln will, der/die kann in der Waschküche alle Geräte verwenden (Waschmaschinen, Trockner, Bügeleisen, Waschbecken). Bei der Küche ist auffallend, dass sie vollkommen barrierefrei gestaltet ist und somit auch Backrohr, Kühlschrank, Spülmaschine, Geschirr, Teller, Töpfe für einen Rollstuhlnutzer erreichbar und bedienbar sind. Was die Betten betrifft, so beeindrucken die biologischen Matratzen und die Bettwäsche - alles der Nachhaltigkeit verpflichtet. Sogar die Handtücher sind nachhaltig - sie sind aus Holzfaser! Da hat man sich viel Gedanken gemacht in der Projektierung. Im Schlafzimmer gibt es sogar eine Elektrosmogsperre. Kurzum: es wird einem leicht gemacht, sich wohl zu fühlen.
- GeschmackEher schlecht
Die Wohnungen sind für Selbstverpfleger angelegt. Es gibt also keinerlei kulinarische Dienstleistungen! Wer nicht selbt in der Ferienwohnung kochen will, der kann die etwa 200 Meter zum Waldgasthof "Schluff" gehen. Oder knapp einen Kilometer zum Restaurant "Pippo". Wer Lust auf einen 1500 Meter langen Spaziergang hat, der findet im Dorf Oberbozen Restaurants, Lokale, Hotels, Sparmärkte etc um sich zu versorgen.
Bester Service
- Gästebetreuung
Magdalena L. lebt vor Ort. Sie empfängt die Gäste. Sehr kompetente und hilfsbereite Person! Kennt die Umgebung wie ihre Westentasche. Weiss über alle Wanderwege bescheid. Sehr angenehm so empfangen zu werden!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Lärmpegel im HotelSehr gut
Beliebte Wellnesserlebnisse
- Sauna
Die Wellnesszone im Haus Himmelfahrt ist klein aber fein. Man findet dort eine finnische Sauna, zwei Ruhekojen wobei eine davon aus einem Wasserbett besteht, eine herrlich entspannende Infrarotliege, Fitnessgeräte (ein Paar Gewichte, ein Watergrinder, ein Expander), Toilette und Dusche. Alles mit viel Stil - so kann man zum Beispiel auf einer alten Stilcouch schaukeln, die auf der Decke wie eine Schaukel befestigt wurde. Der Hotpot und die Kneipzone sind allerdings nicht in der Wellnesszone, sondern ausserhalb: der hotpot ist auf der Erholungsterrasse im ersten Stock und die Kneippzone ist im Garten. Von der Wellnesszone muss man also entweder den Aufzug oder die Stiege nehmen um zum hotpot oder dem Kneippbrunnen zu kommen. Das war uns aus der Beschreibung nicht ganz klar, ist aber kein Problem. Im Garten stehen auch Relaxliegen auf denen man sich entspannen kann. Insgesamt eine kleine feine Erholungsoase.
Nur erwartete Kosten
- Ja
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Alter von Kindern: | 12 - 15 |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Bewertungen: | 1 |